Haupt Inhalt

„Patricia Thoma. Schöner betörender Schein“ im Edwin Scharff Museum

Neue Sonderausstellung vom 27. Mai bis 8. Oktober im Kunstmuseum am Petrusplatz

Blüten aus Plastikflaschen mit Zweigen aus goldenem Draht

Patricia Thoma: Blüten, 2014, Plastikflaschen (recycelt), Draht. Foto: Barbara Antal

24. Mai 2023  –  „Patricia Thoma. Schöner betörender Schein“ – verheißungsvoll klingt der Titel der neuen Sonderausstellung, die vom 27. Mai bis zum 8. Oktober im Edwin Scharff Museum präsentiert wird.

Opulente Roben und filigrane Kunstwerke aus Recycling-Materialien

Einzig aus Recycling-Materialien erstellt Patricia Thoma, Berliner Künstlerin, Illustratorin und Autorin, ihre opulenten Roben und filigranen Kunstwerke, darunter prächtige Festtagskleider und schimmernde Kronleuchter. Erst bei genauerem Hinschauen zeigt sich: Diese kunstvoll gestalteten Objekte bestehen aus PET-Flaschen, Zeitungspapieren oder Mülltüten – und faszinieren damit umso mehr, lassen uns an märchenhaften Reichtum oder prunkvolle Feste denken. 

Abgesehen vom sinnlichen Erlebnis des „upcycling“ von Patricia Thoma, regt die Ausstellung dazu an, über Schönheit und Vergänglichkeit nachzusinnen. Weitet sich der Blick, liegen auch Begriffe wie Reichtum, Verschwendung, ökologische und sozioökonomische Verantwortung nahe. Wie wir uns kleiden oder unsere Umgebung gestalten, ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, aber auch unseres gesellschaftlichen Handelns. Zugleich stellt die Ausstellung die Freude am sich schmücken und verkleiden in den Mittelpunkt. 

"Schöner betörender Schein" wendet sich damit nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Kinder und ihre Familien, die in einem von Patricia Thoma konzipierten Werkraum das Material Papier erkunden und selbst tätig werden können. 

Ausstellungseröffnung und Begleitprogramm

Die Ausstellung wird am Freitag, 26. Mai um 19 Uhr eröffnet. Es wird ein Künstlerinnengespräch mit Patricia Thoma geben, die im Anschluss um ca. 19.40 Uhr sowie 20.40 Uhr durch die Ausstellung führt. 

Das Edwin Scharff Museum bietet zudem ein vielfältiges Programm zur Ausstellung. Weitere Informationen zur Ausstellung sowie das Begleitprogramm finden Sie auf der Website des Edwin Scharff Museums:

Sonderausstellung im Kunstmuseum (edwinscharffmuseum.de)