Haupt Inhalt
Alle aktuellen Meldungen
E-Scooter-Verleih in Ulm und Neu-Ulm gestartet
Seit Montag, 27. Juli, kann man in Ulm und Neu-Ulm Elektroroller ausleihen und damit komfortabel und umweltfreundlich Strecken in der Stadt zurücklegen. Die E-Scooter erweitern auf nachhaltige Weise das innerstädtische Mobilitätsangebot der Doppelstadt. In Neu-Ulm stehen die Leih-Scooter aktuell unter anderem auf dem Heiner-Metzger-Platz.
STADTRADELN Neu-Ulm 2020: 475 Teilnehmende erradeln 104.451 Kilometer
475 Radelnde haben vom 15. Juni bis zum 5. Juli beim diesjährigen STADTRADELN in Neu-Ulm mitgemacht und dabei stolze 104.451 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Am Freitag, 24. Juli, wurden die Gewinnerinnen und Gewinner in den Einzel- und Teamwertungen geehrt.
Lessing-Gymnasium: Landkreis erwirbt Grundstück
Der Neubau des Lessing-Gymnasiums in Neu-Ulm wird immer konkreter. Nach der Absichtserklärung im Januar 2020 haben nun sowohl der Neu-Ulmer Stadtrat als auch der Kreistag dem vorliegenden Kaufvertragsentwurf für das Baugrundstück in Wiley-Nord zugestimmt.
Donaubad öffnet Erlebnisbad und Sauna
Die mehrmonatige corona-bedingte Schließzeit und damit der lange Verzicht für die Fans des Erlebnisbadens und des Saunierens hat ein Ende: Sowohl das Erlebnisbad als auch die Sauna des Donaubad werden am Samstag, 25. Juli, wiedereröffnet.
Wechsel an der Spitze des Neu-Ulmer Amtsgerichts
Alexander Kessler, der neue Direktor des Neu-Ulmer Amtsgerichts war am Mittwoch, 22. Juli, zusammen mit seinem Vorgänger Thomas Mayer, zu einem Antrittsbesuch bei Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger im Neu-Ulmer Rathaus.
Bürgermedaille und Ehrenmedaille für Pflege
Die Stadt Neu-Ulm zeichnet auch dieses Jahr wieder Personen mit der Bürgermedaille sowie der Ehrenmedaille für Pflege aus. Noch bis zum 14. August können Bürgerinnen und Bürger Personen vorschlagen, die in diesem Jahr ausgezeichnet werden sollen.
Staatssekretär Weigert zu Gast im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus
Vergangene Woche war Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, im Edwin-Scharff-Haus zu Gast. Hier traf er sich mit Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger sowie Manfred Weise, dem Leiter der Einrichtung. Im Mittelpunkt seines Besuchs standen die Folgen der Corona-Pandemie für das städtische Tagungszentrum.
Kindermuseum wieder geöffnet
Die Ausstellung „Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier“ im Kindermuseum ist wieder geöffnet. Die Anzahl der Besucher ist begrenzt. Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, Kinder unter sechs Jahren müssen besonders eng beaufsichtigt werden. Die Besuchszeit kann vorab reserviert werden.
Anmeldung zum Sommerferienprogramm
Unter Beachtung der gültigen Hygienevorgaben (Abstand und Mund-Nasen-Bedeckung) hat die Jugendpflege der Stadt Neu-Ulm ein Sommerferienprogramm erstellt. Das Ferienangebot für Neu-Ulmer Kinder findet in kleinen Gruppen im Jugendhaus B21 und an der Peter-Schöllhorn-Schule statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen sind online möglich:
Neu-Ulm macht sich fit für die kommenden zehn Jahre
Wie soll sich die Stadt Neu-Ulm in den kommenden zehn bis 15 Jahren weiterentwickeln? Wie sehen die Leitlinien dieser Entwicklung aus? Wo sollen Schwerpunkte gesetzt werden? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigte sich der Neu-Ulmer Stadtrat am 3. Juli bei einer Klausur zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK).