Haupt Inhalt
Wasser in Neu-Ulm
Hier erfahren Sie Hintergründe rund um das Thema Wasser wie beispielsweise Informationen zur Reinigung und Ableitung des Abwassers oder der Berechnung der Niederschlagswassergebühr.
Abwasser
Das Kanalnetz der Stadt Neu-Ulm vergrößert sich stetig, derzeit beträgt die Kanallänge rund 280 km. Die Abwasserreinigung erfolgt zu 97 % im Zweckverbandsklärwerk Steinhäule. Seit 2010 gilt in Neu-Ulm die getrennte Abwassergebühr für Regen- und Schmutzwasser.
Niederschlagswassergebühr
Im Januar 2010 führte die Stadt Neu-Ulm die neue Abwassergebühr ein, die sich aus einer Gebühr für Schmutzwasser und einer Gebühr für Niederschlagswasser zusammensetzt.
Die Niederschlagswassergebühr berechnet sich nach der Größe der überbauten und befestigten (versiegelten) Flächen, die in den Kanal eingeleitet werden.
Grundstücksentwässerung: Rückstau-Sicherung
Im Juli 2014 standen nach zwei Starkregen-Ereignissen in Offenhausen Keller unter Wasser. Oft ist die Ursache bei den privaten Rückstausicherungen zu finden.
Mit den Informationen auf der folgenden Seite möchte die Stadtverwaltung Grundstücks- und Hauseigentümer unterstützen, die ihre Rückstausicherungen optimieren wollen:
Grundwasserpegel
Im Stadtgebiet Neu-Ulm werden regelmäßig rund 90 Grundwasserpegel gemessen. Planer und Bauherren nutzen die Daten über die Höhe und den Schwankungsbereich des Grundwassers.
Hochwasserschutz
Beim Pfingsthochwasser 1999 stande große Teile der Neu-Ulmer Innenstadt unter Wasser. Als Konsequenz wurden von September 2005 bis April 2008 Hochwasserschutzanlagen in zwei Bauabschnitten erstellt.
Renaturierung
Renaturierung bedeutet, dass naturnahe Lebensräume zum Beispiel landwirtschaftliche Bodenflächen oder Gewässer wiederhergestellt werden. Hier erhalten Sie weitere Informationen:
Verbände: Gewässerunterhaltungsverbände
Die Stadt Neu-Ulm kümmert sich gemeinsam mit den Gewässerunterhaltungsverbänden um die Unterhaltung von Gewässern sogenannter dritter Ordnung.
Wasser schützen und sparen
Ob im Garten, im Verkehr oder im Haushalt: jeder kann darauf achten, unser Trinkwasser zu schützen.
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm erklären, wie:
Wasserschutztipps der SWU
Wer Wasser spart, schont den Geldbeutel und die Umwelt. Und Wassersparen ist ganz einfach:
Wasserspartipps der SWU
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm geben weitere Infos und Tipps zum Thema Wasser.
SWU Energie GmbH
Karlstraße 1, 89077 Ulm
Telefon-Zentrale, Tel. (0731) 166-0
Störungstelefon, Tel. (0731) 600-00