Haupt Inhalt
Bürgerbüro Neu-Ulm
Das Neu-Ulmer Bürgerbüro am Petrusplatz bietet Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl verschiedener Dienstleistungen unter einem Dach. Von der Beantragung eines Personalausweises, Passes oder Führungszeugnisses bis hin zur Anmeldung zum städtischen Ferienprogramm – das Bürgerbüro hat sich als Servicezentrum für Bürger etabliert.
Kontakt
Bürgerbüro Neu-Ulm
Petrusplatz 15
89231 Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-7340
Fax (0731) 7050-7349
E-Mail: buergerbuero@neu-ulm.de
Öffnungszeiten
Montag | 8.00 – 17.00 Uhr |
Dienstag | 8.00 – 17.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 – 13.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 – 18.00 Uhr |
Freitag | 8.00 – 13.00 Uhr |
Samstag | 9.00 – 12.00 Uhr |
Aktuelle Hygieneregeln für Ihren Termin im Bürgerbüro
Der Zutritt zum Neu-Ulmer Bürgerbüro sowie zum Rathaus und weiteren städtischen Verwaltungsgebäuden ist ab dem 25. Januar 2021 nur noch mit FFP2-Maske möglich. Die Maskenpflicht gilt für Bürgerinnen und Bürger ab 15 Jahren. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren dürfen auch weiterhin eine Alltagsmaske tragen. Jüngere Kinder sind von der Maskenpflicht befreit.
Der Zutritt ist zudem nur nach vorheriger Terminvereinbarung und bei Symptomfreiheit möglich. Bei Anliegen, für die ein Termin vor Ort erforderlich ist, bittet das Bürgerbüro um eine vorherige Terminvereinbarung. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch oder per E-Mail oder nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung. Nach Betreten der Gebäude müssen sich alle Besucher die Hände desinfizieren. Darüber hinaus werden die persönlichen Kontaktdaten aufgenommen. Die geltenden Regelungen hängen im Eingangsbereich der Dienstgebäude aus.
Angelegenheiten, die telefonisch oder schriftlich geklärt werden können, sollten nach Möglichkeit weiterhin auf diesen Wegen bearbeitet werden. Anfragen können per Mail, Fax oder Brief sowie telefonisch gestellt werden. Viele Dienstleistungen sind auch direkt über den Online-Schalter möglich.
Online-Terminvereinbarung

Das Bürgerbüro der Stadt Neu-Ulm bietet ab sofort die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren. Mit wenigen Klicks kann ein konkretes Zeitfenster für Anliegen gebucht werden.
Nutzen Sie hierfür unsere Online-Terminvereinbarung. Wählen Sie dort Ihr gewünschtes Anliegen aus und bestimmen Sie anschließend einen Tag und ein freies Zeitfenster für einen verbindlichen Termin im Bürgerbüro.
Alternativ können Sie weiterhin natürlich auch telefonisch unter der Nummer 0731 / 7050-7340 einen Termin vereinbaren.
Für folgende Dienstleistungen können Termine vereinbart werden:
- Führungszeugnisse, Gewerbezentralregisterauskünfte
- Kraftfahrzeug (Bewohner- u. Schwerbehindertenparkausweis, Kfz-Scheinänderung)
- Meldeangelegenheiten (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung, Wechsel vom Neben- zum Hauptwohnsitz; Meldebescheinigung/erweiterte Meldebescheinigung)
- Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe (Beantragung, Abholung, Verlustanzeige)
- Sonstiges (Beglaubigungen, Familiengutscheine, Fischereischein, Tafelladenausweis, Taxischeine für Menschen mit Behinderung)
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise zur Terminvereinbarung.
Rentensprechtage vorübergehend eingestellt
Die deutsche Rentenversicherung (DRV) bietet im Neu-Ulmer Bürgerbüro regelmäßig Rentensprechtage an. Coronabedingt wird das Angebot bis vorläufig 6. Juni 2021 vorübergehend eingestellt. Den telefonischen Beratungsservice erreichen Sie unter der Nummer 0821 / 500-1600.
Die Dienstleistungen des Bürgerbüros
- Ausweis- und Einwohnerangelegenheiten
- Anmeldung | Abmeldung | Ummeldung
- Personalausweis
- Reisepass
- Kinderreisepass
- Führungszeugnis
- Auszüge aus dem Melderegister
- Erweiterte Meldebescheinigung
- Beglaubigungen: Beglaubigung von Dokumenten
- Beratungen durch andere Behörden
- Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung
- Sprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales (Beratung zu Elterngeld, Elternzeit, Schwerbehindertenverfahren, Blindengeld)
- eID-Karte (Informationen zur neuen eID-Karte)
- Einbürgerungen: Entgegennahme und Weiterleitung von Anträgen
- Familiengutscheine: Beantragung und Ausgabe von Familiengutscheinen
- Ferienprogramm: Anmeldung für das städtsiche Ferienprogramm
- Fischereischein (Informationen zum Fischereischein)
- Gebührenbefreiung: Gebührenbefreiung Rundfunk/Fernsehen
- Geschwindigkeitsmessung, stationär
- Gewerbezentralregister: Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Hundesteuer: An- und Abmeldung eines Hundes (Informationen zur Hundesteuer)
- Infomaterial: Ausgabe von Broschüren, Prospekten und Publikationen
- Kfz-Schein: Kfz-Ummeldung
- Kommunale Verkehrsüberwachung
- Musikschule: Anmeldungen für die städtische Musikschule
- Müllabfuhr: An- und Abmeldung von Mülltonnen, Verkauf von Müllsacken
- Parkausweise:
Parkausweis für Bewohner
Parkausweis für Schwerbehinderte
- Rentenversicherung: Rentenversicherungsangelegenheiten
- Staatsangehörigkeitsausweise: Antragsannahme und Weiterleitung
- Taxischeine: Taxischeine für Menschen mit Behinderung
- Wahlen: Mitwirkung bei Wahlen, insbesondere Abwicklung der Briefwahl
- Wohngeldanträge: Bestätigung und Weiterleitung
- Zahlstelle für den Bereich Bürgerbüro

Rathauswegweiser A-Z
Details zu den genannten Stichworten können Sie im Rathauswegweiser Anliegen A-Z nachlesen.
Behördengänge online erledigen
Einige Behördengänge können Sie online und damit bequem von zuhause aus erledigen:
Weitere Informationen
So erreichen Sie das Bürgerbüro:
Das Bürgerbüro liegt direkt am Neu-Ulmer Petrusplatz.
Bushaltestellen:
- Haltestelle Petrusplatz
- Haltestelle Rathaus Neu-Ulm
Parkmöglichkeiten:
- Tiefgarage Petrusplatz
- Parkplatz am Rathaus (Rathaus-Innenplatz, Zufahrt über die Ludwigstraße)
Ansprechpartner
Peer Gombert
Leiter der Abteilung Bürgerdienste
Tel. (0731) 7050-7300
Fax (0731) 7050-7349
E-Mail: p.gombert@neu-ulm.de