Haupt Inhalt
Stadtinfo
150 Jahre Stadt Neu-Ulm
Die Stadt Neu-Ulm feiert im Jahr 2019 ihr 150. Stadtjubiläum. "Wir leben Neu" lautet die Leitidee für das Jubiläumsjahr:
Stadtteile
Hier erfahren Sie Details zu den zwölf Stadtteilen Neu-Ulms, die im Halbkreis um Neu-Ulms Zentrum liegen.
Zahlen & Fakten
Informieren Sie sich über Neu-Ulmer Bildungseinrichtungen, Ehrenbürger sowie Einwohnerzahlen und Flächen:
Die Partnerstädte Neu-Ulms
Die Stadt Neu-Ulm pflegt partnerschaftliche Verbindungen zu Meiningen (Thüringen), Trissino (Italien), Bois Colombes (Frankreich) und New Ulm (USA). Lesen Sie mehr:
Berühmte Neu-Ulmer & Ehrenbürger
Welche berühmten Menschen waren Bürger von Neu-Ulm? Welchen Persönlichkeiten hat die Stadt Neu-Ulm die Ehrenbürgerschaft verliehen?
Historie
Seit wann gibt es Neu-Ulm? Wofür steht das Stadtwappen? Wie erlebte Neu-Ulm den Ersten und Zweiten Weltkrieg? Lernen Sie die wichtigsten Etappen der Historie Neu-Ulms kennen:
Stolpersteine Neu-Ulm
Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenktafeln in den Gehsteig einlässt. Seit 2015 erinnern die ersten Stolpersteine in Neu-Ulm an das Schicksal der Opfer:
Fairtrade
Die Stadt Neu-Ulm will Fairtrade-Stadt werden. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt hat der Verwaltung im Juni 2016 den Auftrag erteilt, an der europaweiten Kampagne Fairtrade-Towns teilzunehmen und die Auszeichnung Fairtrade-Stadt anzustreben.