Newsletter Juli 2025
Stadt Neu-Ulm


Liebe Newsletter-Abonnentinnen und ‑Abonnenten,

vom 13. Juli bis zum 2. August beteiligt sich die Stadt Neu-Ulm wieder am STADTRADELN. Ich freue mich auf viele Mitradelnde und werde natürlich auch selbst kräftig in die Pedale treten. Richtig toll wäre es, wenn möglichst viele Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer während des Stadtradelns ihre Autos oder Motorräder ganz stehen lassen und stattdessen aufs Rad umsteigen würden – denn jeder Kilometer zählt!

Das Stadtradeln ist eine Aktion des Klima-Bündnis. Sinn und Zweck der Kampagne: Teams aus unterschiedlichen Bereichen legen 21 Tage lang in ihrer Freizeit oder auch beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurück und bewegen sich somit CO2-neutral fort. Für die fleißigsten Radlerinnen und Radler gibt es natürlich auch wieder Preise zu gewinnen.

Mehr zu den Teilnahmebedingungen sowie weitere Infos und aktuelle Termine finden Sie in unserem Juli-Newsletter. 

Es grüßt Sie herzlich

Ihre Katrin Albsteiger
Oberbürgermeisterin


Neu-Ulm spielt

Am Samstag, 28. Juni, von 12 bis 18 Uhr verwandelt sich die Neu-Ulmer Innenstadt wieder in ein großes, kunterbuntes Spielfeld für Groß und Klein. Dann heißt es wieder: „Neu-Ulm spielt!“

Zahlreiche Spielstationen und Wettbewerbe laden zum Entdecken, Ausprobieren und Mitspielen ein. Von klassischen Brett- und Kartenspielen über Hindernisläufe, Reaktions- und Geschicklichkeitsspiele, sowie Sportspiele bis hin zu Kreativstationen und Wissensspielen ist alles mit dabei. Und wer vom Spielen hungrig oder durstig ist, kann sich an den Essens- und Getränkestationen stärken.

Alle Spielstationen unter: www.neu-ulm-spielt.de


Sommerfest im Vorfeld

Das Quartiersmanagement Neu-Ulm lädt am Samstag, 28. Juni, herzlich zum Sommerfest im Vorfeld ein. Gefeiert wird von 11 bis 16 Uhr auf dem Festplatz im Vorfeld (Steubenstraße 34). Das Sommerfest bietet ein buntes Programm – unter anderem mit Musik und Tanzvorführungen, Workshops, Kinderprogramm sowie internationalen Essensständen. 


STADTRADELN 2025

Die Stadt Neu-Ulm beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal an der Kampagne STADTRADELN, einer Aktion des Klima-Bündnisses. Teams aus unterschiedlichen Bereichen können 21 Tage lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen. Im Vordergrund stehen der Klimaschutz und natürlich der Spaß am Radeln. Zusätzlich gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen.

Teilnehmen kann jeder, der in Neu-Ulm lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht.

Der STADTRADELN-Zeitraum der Stadt Neu-Ulm ist vom 13. Juli bis 2. August 2025.

Jetzt anmelden – in der kostenlosen STADTRADELN-App oder unter www.stadtradeln.de/neu-ulm!

Alle weiteren Infos gibt's hier: STADTRADELN 2025 (neu-ulm.de)


Willkommenspicknick für Neubürgerinnen und Neubürger

Die Stadt Neu-Ulm und die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse laden am Donnerstag, 3. Juli neue und nicht mehr ganz so neue Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer herzlich zu einem Willkommens-Picknick in den Stadtpark Glacis ein. Beginn ist um 16.30 Uhr auf der Wiese neben den Wasserspielen.

Mehr erfahren 


Kommunaler Wärmeplan: Bürgerinfo am 14. Juli

Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat im November 2024 die Aufstellung eines Kommunalen Wärmeplans beschlossen. Ein Kommunaler Wärmeplan (KWP) bietet eine strategische Orientierung für die Umstellung auf eine nachhaltige, klimafreundliche und effiziente Wärmeversorgung.

Am Montag, 14. Juli, lädt die Stadt Neu-Ulm zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Kommunalen Wärmeplan ein. Beginn ist um 18.30 Uhr im Edwin-Scharff-Haus. Das bifa Umweltinstitut informiert über die Bedeutung und den aktuellen Stand der Wärmeplanung der Stadt Neu-Ulm. Die Regionale Energieagentur Ulm stellt ihre Unterstützungsangebote vor. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Anregungen einzubringen. 

Weitere Informationen unter: www.neu-ulm.de/kwp


Glacis Open-Airs & Kultur in der Caponniere

Volles Programm auf der Veranstaltungsbühne im Glacis-Park: Von Indie-Rock über Big Band-Sound, Filmsongs, Percussion bis hin zu Balkan-Folk ist im Juli alles dabei! Freuen Sie sich auf laue Sommerabende mit Livemusik unter freiem Himmel! Am besten gleich einen Blick ins Programm werfen: www.neu-ulm.de/glacis

Auf der Caponniere 4 steht am Sonntag, 13. Juli, das nächste Jazz-Konzert auf dem Programm. Kunstgenuss in ganz besonderem Ambiente verspricht die Ausstellung der Freien Künstlergruppe Ulm/Neu-Ulm im Gewölbe der Caponniere. Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 25. Juli um 19 Uhr. Nicht verpassen! Mehr dazu auf www.neu-ulm.de/caponniere

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. 

Über witterungsbedingte Verlegungen oder Ausfälle informiert das städtische Info-Telefon unter (0731) 7050-2121 spätestens zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn.


Kartenvorverkauf gestartet: „Kultur im Museumshof“ 2025

Der lauschige Innenhof des Edwin Scharff Museums wird auch in diesem Sommer wieder zur Bühne für besondere Kulturabende: Vom 1. bis zum 9. August gibt es bei der diesjährigen „Kultur im Museumshof“ wieder Comedy, Kabarett und Weltmusik unter freiem Himmel.

• Fr, 1. August: Michael Altinger: „Die letzte Tasse Testosteron“
• Sa, 2. August: Jonas Greiner: „Greiner für Alle“
• Fr, 8. August: Horst Hansen Trio: 60 Jahre Überjazz
• Sa, 9. August: Cobario: Strings on Fire!

Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Tickets gibt's im Vorverkauf im Bürgerbüro Neu-Ulm sowie auf ulmtickets.de.

Ausführliche Infos unter: www.neu-ulm.de/museumshof


Ersatzneubau der Gänstorbrücke

Ende Mai wurde die erste Hälfte der Gänstorbrücke abgebrochen. Nun ist der Weg frei für den Neubau dieser Brückenhälfte bis Mitte 2026.

Einen Zeitraffer des Rückbaus der westlichen Hälfte der Gänstorbrücke finden Sie hier: Zeitraffer Rückbau Gänstorbrücke (youtube.com)

Der Wasserpegel der Donau konnte letzte Woche wieder auf das ursprüngliche Stauziel angehoben werden. Damit ist der Wassersport unter der Gänstorbrücke seit Mittwoch, 18. Juni, wieder erlaubt.

Weitere Informationen: Ersatzneubau Gänstorbrücke (ulm.de)


Neubau Adenauerbrücke: Sperrung der Geh- und Radwege wird verlängert

Für den Bau der provisorischen Geh- und Radwegbrücke im Zuge des Ersatzneubaus der Adenauerbrücke sind seit Ende Mai die Geh- und Radwege auf beiden Seiten der Donau von der Adenauerbrücke stromaufwärts gesperrt. Die Freigabe der provisorischen Geh- und Radwegbrücke war ursprünglich für Anfang Juli vorgesehen. Die vorhandene Sperrung wird nun bis voraussichtlich 25. Juli verlängert. Das hat das Staatliche Bauamt Krumbach mitgeteilt. Die Umleitung des Donauradwegs erfolgt weiterhin großräumig über die bekannte "Hochwasserumleitung" über Wiblingen. 

Mehr dazu 


Stellenangebote der Stadt Neu-Ulm

Zu den aktuellen Stellenangeboten


Termine des Stadtrates

Zum Sitzungskalender (neu-ulm.gremien.info)  


Auch in den sozialen Medien informieren wir Sie über wichtige aktuelle Informationen zu diesen und weiteren Themen: Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!