Haupt Inhalt
STADTRADELN: Radeln für ein gutes Klima

STADTRADELN 2022
vom 11. Juni bis 1. Juli 2022
Die Stadt Neu-Ulm beteiligte sich auch 2022 wieder an der Kampagne STADTRADELN. Vom 11. Juni bis zum 1. Juli hieß es in Neu-Ulm wieder: Rauf aufs Rad und rein in die Pedale!
Beim STADTRADELN stehen der Spaß am Fahrradfahren und der Klimaschutz im Vordergrund. Auf fleißige Radlerinnen und Radler und große Radl-Teams warten zudem tolle Preise.
Weitere Infos auch unter www.stadtradeln.de/neu-ulm.
Ansprechpartnerin bei der Stadt Neu-Ulm
Yvonne Schefler
Stadtmarketing
Tel. (0731) 7050-1030
E-Mail: y.schefler@neu-ulm.de
Zahlen und Daten zum STADTRADELN 2022
Während des Aktionszeitraums 2022 haben 588 aktive Radlerinnen und Radler in 34 Teams insgesamt 141.126 Kilometer zurückgelegt und dabei 22 Tonnen CO2 gespart.
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner in der Einzel- und Gruppenwertung:
- Radlerin mit den meisten Kilometern: Christa Schätzler mit 1.328,2 Kilometer (205kg CO2-Vermeidung)
- Radler mit den meisten Kilometern: Ömür Yildirim mit 3.320,3 Kilometern (511kg CO2-Vermeidung)
- Aktivstes und zugleich größtes Team: SWU Radteam mit 124 Radelnden und 28.875 geradelten Kilometern (4.447kg CO2-Vermeidung)
- Kleinstes Team mit den meisten geradelten Kilometern im Durchschnitt: Bewährungshilfe – 3 Gruppenmitglieder erradelten pro Kopf 445 Kilometer, insgesamt 1.335 Kilometer (206kg CO2-Vermeidung)
Die Gewinner durften sich über Gutscheine für den Barfüßer-Biergarten (gespendet vom Barfüßer im Glacis), Fahrradtaschen aus recyceltem Material, Fahrradflicksets, Multitoolwerkzeuge und Rekflektoren freuen.


Über die Kampagne STADTRADELN
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, wiederum ein Viertel davon verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Bereits seit 2008 treten Kommunalpolitik und Bürgerschaft bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale.
Die Stadt Neu-Ulm nahm im Jahr 2019 erstmals an der Aktion teil. 244 aktiv Radelnde in Neu-Ulm haben während dem Aktionszeitraum 2019 knapp 40.000 Kilometer erradelt und damit rund 6 Tonnen CO2 eingespart.
Alle weiterführenden Informationen zur Kampagne STADTRADELN finden Sie online unter www.stadtradeln.de.