Haupt Inhalt

Glacis-Park

Zur Landesgartenschau 1980 wurde aus dem westlichen Teil der ehemaligen Bundesfestung dieser schöne Stadtpark. Weitere Infos zum grünen Wohnzimmer der Stadt Neu-Ulm sowie weiteren Parks finden Sie hier: Parks und Grünanlagen

In den Sommermonaten wird der Glacis-Park zum Freiluft-Wohnzimmer: Dann lädt ein buntes Veranstaltungsprogramm dazu ein, sich rund um die überdachte Veranstaltungsbühne einzufinden. Oder die Besucher lauschen einer Serenade im Rosengarten, der sich direkt nebenan befindet.

Kulinarischen Genuss bietet der Biergarten gleich neben der Veranstaltungsbühne.

Glacis-Programm 2025

Musik und Kultur im Neu-Ulmer Stadtpark

Von Mai bis August 2025 stehen im Neu-Ulmer Glacis-Park zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu zählen die beliebten Big Band-Konzerte am Mittwochabend, die Reihe "Rock & Pop", die Sonntagskonzerte sowie – ganz neu – der „Pavillon der Künste“, eine offene Bühne für die regionale Kulturszene. 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

In unserem Kulturraum-Flyer finden Sie alle aktuellen Kulturtermine im Überblick:
Kulturtermine Juli bis Sept. 2025 (PDF, 7.2 MB)

 

Info-Telefon:  (0731) 7050-2121 

Für witterungsbedingte Verlegungen oder Ausfälle ist am jeweiligen Veranstaltungstag, spätestens zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn, ein Info-Telefon geschalten, das darüber Auskunft gibt, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann oder verlegt bzw. abgesagt wird. Sie erreichen das Info-Telefon unter (0731) 7050-2121.

Veranstaltungstermine im August

Freitag, 8. August 2025, 19 Uhr:
WALTER SPIRA & BANDMITSINGEN STRENGSTENS ERLAUBT

„Mitsingen strengstens erlaubt und Tanzen unverboten!“ ist ein von Walter Spira ins Leben gerufene Projekt für Jung und Junggebliebene, bei dem sich sangesfreudige Menschen treffen, um das wunderbare Erlebnis des gemeinsamen Musizierens zu empfinden und bei aufkommender Lust gegebenenfalls auch zu tanzen.

Das Repertoire umfasst wohlbekannte Songs und Lieder aus der Folk-, Rock- und Popszene, sowie aus der Welt des Schlagers von damals bis heute. Walter Spira und seine Band macht auch vor Volksliedern nicht halt, sofern es sich nicht gerade um geklonte Produkte aus der Retorte des allseits gefürchteten Musikantenstadels handelt. Liederhefte sind in ausreichender Anzahl vorhanden und werden gegen ein Pfand von 10 Euro ausgegeben.

Bandinfo: walterspira.de 

 

Freitag, 15. August 2025, 18 Uhr:
MARIENVESPER zu Mariä Himmelfahrt
Alle sind herzlich eingeladen. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Kirche St. Johann Baptist statt.

Samstag, 16. August 2025, 19 Uhr:
BRASSED ARTS // SkaRockSoul
#RockUndPop

Der BrassedArt ist ein zu gelegentlichen exzessiven Ausbrüchen neigendes Soundphänomen. Er ist das uneheliche Kind von Ska, Rock, Soul und Bigband und keiner weiß wer der Vater ist. So wagen sie sich an Experimente, auf die bisher zurecht noch niemand gekommen ist. Etwa Punkrock mit Bigband zu kreuzen, oder Ska mit Walzer. Balladen werden schon aus Prinzip in Dur umgeschrieben und selbst vor kommerziellem Pop machen sie keinen Halt. Wie man sieht, ist hier alles erlaubt, solange nur ein Ziel erreicht wird: Die Eigenresonanz des Publikums zu finden und die Leute an die Wand zu pusten.

Support: BANDABASTARDI
Bandabastardi gibt Gas und haut euch italienischen Ska-Punk um die Ohren!

Die italienisch-deutsche Mischung vereint schnelle Rhythmen und melodiöse Zutaten.

Schmeckt wie bei Mamma!
 

 

Freitag, 29. August 2025, 19 Uhr: 
PAVILLON DER KÜNSTE: Die offene Bühne für die regionale Kulturszene
1 Bühne – 3 Beiträge – je 30 Minuten
 

Änderungen vorbehalten.

Pavillon der Künste – die offene Bühne für die regionale Kulturszene

1 Bühne • 4 Abende • 3 Beiträge / Künstler/innen pro Abend • 30 Minuten pro Beitrag

Ganz neu in diesem Sommer ist das städtische Kulturformat „Pavillon der Künste“. An vier Abenden gibt es im Glacis-Park eine offene Bühne für die regionale Kulturszene.

Auf der Bühne können pro Abend drei regionale Künstlerinnen und Künstler für jeweils 30 Minuten auftreten. Ambitionierte Künstlerinnen und Künstler können sich ausprobieren und das Publikum begeistern.

Termine:

  • Freitag, 23. Mai
  • Freitag, 27. Juni
  • Freitag, 18. Juli
  • Freitag, 29. August

Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Bewerbungen für die offene Bühne sind laufend möglich. Künstler aus allen Bereichen sind willkommen. Die Auswahl erfolgt nach Ausgewogenheit und verfügbaren Zeitfenstern.

Bewerbungen bitte an:

E-Mail: t.tosun@neu-ulm.de 
Tel. (0731) 7050-2109

Glacis-Momente in Bildern

Bilder: Daniel M. Grafberger; Stadt Neu-Ulm

Anfahrt

Bushaltestellen: Parkstraße, Neu-Ulm Fachoberschule, ZUP 
DING-Fahrplanauskunft

Bahn: vom Bahnhof/ZUP Neu-Ulm ca. 10 Minuten zu Fuß zum Glacis-Park

Parken: Parkplätze stehen für Besucher entlang der Ringstraße zur Verfügung.

Kontakt

Ansprechpartnerin:

Mareike Kuch 
Leiterin der Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
Tel. (0731) 7050-2100
Fax (0731) 7050-2199
E-Mail: m.kuch@neu-ulm.de 
Zimmer 209, 1. Stock

Stadt Neu-Ulm
Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
Steubenstraße 17
89231 Neu-Ulm