Haupt Inhalt
Glacis-Park

Zur Landesgartenschau 1980 wurde aus dem westlichen Teil der ehemaligen Bundesfestung dieser schöne Stadtpark. Weitere Infos zum grünen Wohnzimmer der Stadt Neu-Ulm sowie weiteren Parks finden Sie hier: Parks und Grünanlagen
In den Sommermonaten wird der Glacis-Park zum Freiluft-Wohnzimmer: Dann lädt ein buntes Veranstaltungsprogramm dazu ein, sich rund um die überdachte Veranstaltungsbühne einzufinden. Oder die Besucher lauschen einer Serenade im Rosengarten, der sich direkt nebenan befindet.
Kulinarischen Genuss bietet der Biergarten gleich neben der Veranstaltungsbühne.

Glacis-Programm 2025
Musik und Kultur im Neu-Ulmer Stadtpark
Von Mai bis August 2025 stehen im Neu-Ulmer Glacis-Park zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu zählen die beliebten Big Band-Konzerte am Mittwochabend, die Reihe "Rock & Pop", die Sonntagskonzerte sowie – ganz neu – der „Pavillon der Künste“, eine offene Bühne für die regionale Kulturszene.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
In unserem Kulturraum-Flyer finden Sie alle aktuellen Kulturtermine im Überblick:
Kulturtermine Juli bis Sept. 2025 (PDF, 7.2 MB)
Info-Telefon: (0731) 7050-2121
Für witterungsbedingte Verlegungen oder Ausfälle ist am jeweiligen Veranstaltungstag, spätestens zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn, ein Info-Telefon geschalten, das darüber Auskunft gibt, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann oder verlegt bzw. abgesagt wird. Sie erreichen das Info-Telefon unter (0731) 7050-2121.
Veranstaltungstermine im Juli
Mittwoch, 2. Juli 2025, 19 Uhr:
HERMANN’S SWING BAND
#BigBand

Donnerstag, 3. Juli, 19 Uhr:
LEMONY RUG (Hamburg) // Indie-Dream-Pop-Rock [Geheim-Tipp!]
#RockUndPop
Mit seinem Soloprojekt setzte der Songwriter Léon Rudolf alles auf Null und Neustart, denn nach Jahren der Suche und des Ausprobierens hatte er nun einen für ihn authentischen Weg gefunden, sich musikalisch auszuleben. Es sind die Themen seiner Generation Y, die den Musiker mit der eindrucksvollen Stimme umtreiben. Mühelos verbindet er hierbei die bildliche Erzählweise seiner Idole mit den internationalen Indie-Klängen der Gegenwart. Dabei fließen Erfahrungen aus allen Ecken der Welt, die er bereits Zuhause nennen durfte, ein in seine persönliche Idee von Vertrautheit. Sie klingt wie ein alter Teppich, eine gemütliche Couch und das Gefühl, angekommen zu sein. Zwischen erfrischenden Arrangements und vertrauten Gitarrenklängen verschmelzen kantiger Indie-Rock- mit verträumten Dream-Pop-Elementen.
Reinhören: Lemony Rug - Hello Sunshine (youtube.com)
Bandinfo: lemonyrug.com

Support: Henny Herz (Leipzig)
Wie soll man schlafen, wenn die Welt außenrum zerbröselt? Wenn die Tage zu kurz, die To-Do-Listen zu lang und die Gedanken im Kopf niemals zu Ende gedacht sind? Henny Herz bricht mit ihrem neuen Album eine Lanze für den Dämmerzustand, denn: WE ALL HEAL AT NIGHT. So hat sie ihre Sammlung von Songs genannt, die alle irgendwie mit dem Schlafen, der Ruhe und der Nacht zu tun haben.
Henny Herz ist eine dieser Musikerinnen und Musiker, die mit ihren sphärischen und filigranen Folk-Songs Bewusstseinsschwellen überschreiten und Türen in ganz neue Soundwelten öffnen.
Sonntag, 6. Juli 2025, 11 Uhr:
SONNTAGSKONZERT: Musikverein Steinheim

Mittwoch, 9. Juli 2025, 19 Uhr:
UNIVERSITÄTSCHOR ULM:
„Im Freien zu singen: Lieder, Opernchöre und Filmsongs"
Der Universitätschor der Uni Ulm ist erstmals bei den Konzerten im Neu-Ulmer Glacis-Park mit dabei.
Ein Liederzyklus von Mendelssohn sowie Opernchöre von Kreutzer, Leoncavallo und Wagner, Lieder von Komponistinnen und Filmsongs stehen auf dem abwechslungsreichen Programm.
Moderation: Thomas Dietrich
Keyboard: Alwina Meissner
Chorleitung: Manuel Sebastian Haupt

Freitag, 11. Juli 2025, 19 Uhr:
NORÐIR (Ulm) // Indietronic Timetravel
#RockUndPop
NORÐIR stehen für außergewöhnliche und leidenschaftliche Liveshows: Konzeptioneller Tiefgang trifft auf elektronische Hooklines und epische Gitarrenriffs. Mit einem kraftvollen Synth Rock à la Muse & Placebo und einer Steampunk Sci-Fi-Ästhetik entführen sie ihr Publikum auf eine audiovisuelle Zeitreise.
Angeführt von Marlene, ihrer charismatischen KI-Assistentin, navigieren die Multiinstrumentalisten Viktor Nordir und Lars Maier durch Schlüsselmomente der Weltgeschichte bis hin zu visionären Zukunftsblicken am Rande eines schwarzen Lochs. Doch es ist nicht nur die epische Reise, die fesselt: Das Publikum kann eine Show erwarten, die zum Tanzen einlädt, mit einer Vielfalt, die überrascht, und einer Leidenschaft, die mitreißt und jeden in ihren Bann zieht.
Reinhören: NORÐIR - Unify (youtube.com)
Bandinfo: nordir.com

Support: COVVES (München)
Die Band COVVES trifft mit New Wave-Elementen den Nerv der aktuellen Münchner Musikszene. Dichte Klangwände und eingängige Melodien zeichnen den Sound der Band aus. Prägnante Synthesizer, Bass und treibende Drums schaffen Reminiszenzen an alte Helden der 70er und 80er. Durch den Einsatz von Samples und experimentellen Hall-Effekten auf Vocals und Gitarre kommen immer wieder auch Shoegaze-Einflüsse durch.
Die Band um Richard Mahlke und Marco Rose, die bereits unter dem Namen Cassettes mit ausverkauften Auftritten im Strom (mit Coathangers) und in der Milla auf sich aufmerksam gemacht hat, schlägt mit Drummer Michi Stanger einen neuen Weg ein.
Sonntag, 13. Juli 2025, 11 Uhr:
SONNTAGSKONZERT: D'Maulhelda (A-Capella Männerchor)
Mittwoch, 16. Juli 2025, 19 Uhr:
FUNKY PILOTS BIG BAND
#BigBand
Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr:
PAVILLON DER KÜNSTE: Die offene Bühne für die regionale Kulturszene
1 Bühne – 3 Beiträge – je 30 Minuten
Sonntag, 20. Juli 2025, 11 Uhr:
SONNTAGSKONZERT: Schützenkapelle Reutti
Mittwoch, 23. Juli 2025, 19 Uhr:
BIG BAND ULM
#BigBand

Freitag, 25. Juli 2025, 19 Uhr:
CHARLOTTE // Indie-Rock
#RockUndPop
Die Indie-Revolution aus der Provinz geht weiter. CHARLOTTE ist eine Band, die Energie versprüht. Die Musik kommt von Herzen, braucht keine Schnörkel und hat ihren Platz zwischen Rock’n‘Roll und Indie.
Charlotte vereinen die genervte Gleichgültigkeit des Punkrock mit der Selbstverliebtheit des Indie. Jede Show ist anders, weil sich ihre Energie nicht steuern lässt.
Support: MOTEL ERB
Sonst in Film- und Fernsehproduktionen wie Breisgau oder Tatort zu sehen, widmet sich Schauspieler Valentin Erb nun seinem musikalischen Projekt: Vom MOTE ERB wird man aber auch einfach mit eingängigen Melodien versorgt. Denn Popmusik und Schlager brauchen sich, wie die Biene die Pollen. Nach dem letztjährigen Musikvideo-Release zum Song „Amsel“ im Gold in Neu-Ulm sehen wir ihn dieses Jahr mit neuen Songs bei uns.
Reinhören: Motel Erb & Leo Wostok - Amsel (youtube.com)
Sonntag, 27. Juli 2025, 11 Uhr:
SONNTAGSKONZERT: Musikkapelle Gerlenhofen | Jugendblasorchester

Sonntag, 27. Juli 2025, 15 Uhr:
BOOM! Die Rhythmusshow für Menschen ab 6 Jahren (Junge Ulmer Bühne)
Rhythmus und Beats verbinden – ganz ohne Worte! Ob ein mitreißender Groove zum Mitklatschen oder überraschende Klänge aus Alltagsgegenständen: Bei Boom! erlebt das junge Publikum hautnah, wie Sounds und Musik entstehen. Mit Fässern, Stöcken und dem eigenen Körper entstehen faszinierende Klangwelten, die zum Entdecken und Mitmachen einladen.
Die kostenlose Show beginnt mit einer Percussion-Performance des Ensembles. Anschließend sind alle eingeladen, selbst aktiv zu werden und gemeinsam mit der JUB zu jammen – denn Mitmachen ist doch immer schöner als nur Zuhören!

Sonntag, 27. Juli 2025, 19 Uhr:
FOAIE VERDE // Internationaler Balkan-Folk
„Speed-Folk“ aus Rumänien trifft auf Orientalisches, serbische Rhythmen erscheinen neben ungarischen Melodien und russischer Folklore – das alles in ganz eigenen, ungemein facettenreichen Arrangements. Foaie Verde verschmelzen traditionelle Musik aus Osteuropa und rasanten Balkansound mit eigenen Kompositionen. Verwegene Rhythmen und atemberaubend virtuose Melodien treffen auf emotionsgeladenen Gesang.
Das Ensemble um den Geigenvirtuosen Sebastian Mare und die feurige, charismatische Sängerin Katalin Horvath verspricht ungezügelte Energie und geballte Lebensfreude.
Bandinfo: foaie-verde.de
Mittwoch, 30. Juli 2025, 19 Uhr:
HEERESMUSIKKOPRS ULM
#BigBand
Veranstaltungstermine im August

Freitag, 8. August 2025, 19 Uhr:
WALTER SPIRA & BAND – MITSINGEN STRENGSTENS ERLAUBT
„Mitsingen strengstens erlaubt und Tanzen unverboten!“ ist ein von Walter Spira ins Leben gerufene Projekt für Jung und Junggebliebene, bei dem sich sangesfreudige Menschen treffen, um das wunderbare Erlebnis des gemeinsamen Musizierens zu empfinden und bei aufkommender Lust gegebenenfalls auch zu tanzen.
Das Repertoire umfasst wohlbekannte Songs und Lieder aus der Folk-, Rock- und Popszene, sowie aus der Welt des Schlagers von damals bis heute. Walter Spira und seine Band macht auch vor Volksliedern nicht halt, sofern es sich nicht gerade um geklonte Produkte aus der Retorte des allseits gefürchteten Musikantenstadels handelt. Liederhefte sind in ausreichender Anzahl vorhanden und werden gegen ein Pfand von 10 Euro ausgegeben.
Bandinfo: walterspira.de

Samstag, 16. August 2025, 19 Uhr:
BRASSED ARTS // SkaRockSoul
#RockUndPop
Der BrassedArt ist ein zu gelegentlichen exzessiven Ausbrüchen neigendes Soundphänomen. Er ist das uneheliche Kind von Ska, Rock, Soul und Bigband und keiner weiß wer der Vater ist. So wagen sie sich an Experimente, auf die bisher zurecht noch niemand gekommen ist. Etwa Punkrock mit Bigband zu kreuzen, oder Ska mit Walzer. Balladen werden schon aus Prinzip in Dur umgeschrieben und selbst vor kommerziellem Pop machen sie keinen Halt. Wie man sieht, ist hier alles erlaubt, solange nur ein Ziel erreicht wird: Die Eigenresonanz des Publikums zu finden und die Leute an die Wand zu pusten.

Support: BANDABASTARDI
Bandabastardi gibt Gas und haut euch italienischen Ska-Punk um die Ohren!
Die italienisch-deutsche Mischung vereint schnelle Rhythmen und melodiöse Zutaten.
Schmeckt wie bei Mamma!
Freitag, 29. August 2025, 19 Uhr:
PAVILLON DER KÜNSTE: Die offene Bühne für die regionale Kulturszene
1 Bühne – 3 Beiträge – je 30 Minuten
Änderungen vorbehalten.

Pavillon der Künste – die offene Bühne für die regionale Kulturszene
1 Bühne • 4 Abende • 3 Beiträge / Künstler/innen pro Abend • 30 Minuten pro Beitrag
Ganz neu in diesem Sommer ist das städtische Kulturformat „Pavillon der Künste“. An vier Abenden gibt es im Glacis-Park eine offene Bühne für die regionale Kulturszene.
Auf der Bühne können pro Abend drei regionale Künstlerinnen und Künstler für jeweils 30 Minuten auftreten. Ambitionierte Künstlerinnen und Künstler können sich ausprobieren und das Publikum begeistern.
Termine:
- Freitag, 23. Mai
- Freitag, 27. Juni
- Freitag, 18. Juli
- Freitag, 29. August
Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Bewerbungen für die offene Bühne sind laufend möglich. Künstler aus allen Bereichen sind willkommen. Die Auswahl erfolgt nach Ausgewogenheit und verfügbaren Zeitfenstern.
Bewerbungen bitte an:
E-Mail: t.tosun@neu-ulm.de
Tel. (0731) 7050-2109
Bilder: Daniel M. Grafberger; Stadt Neu-Ulm
Anfahrt
Bushaltestellen: Parkstraße, Neu-Ulm Fachoberschule, ZUP
DING-Fahrplanauskunft
Bahn: vom Bahnhof/ZUP Neu-Ulm ca. 10 Minuten zu Fuß zum Glacis-Park
Parken: Parkplätze stehen für Besucher entlang der Ringstraße zur Verfügung.
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Mareike Kuch
Leiterin der Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
Tel. (0731) 7050-2100
Fax (0731) 7050-2199
E-Mail: m.kuch@neu-ulm.de
Zimmer 209, 1. Stock
Stadt Neu-Ulm
Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
Steubenstraße 17
89231 Neu-Ulm