Haupt Inhalt
Netzwerk Integration: Bildung und Sprache
Die Beherrschung der deutschen Sprache spielt eine Schlüsselrolle für die Integration in das Bildungssystem und die gesellschaftliche Teilhabe.
Im Bereich „Bildung und Sprache“ bietet die Stadt bereits ein breites Spektrum an Angeboten zur Unterstützung des Spracherwerbs an. Neben klassischen Sprachkursen gibt es weitere niederschwellige Begegnungsformate, mit deren Hilfe die Sprache geübt werden kann und man leicht mit anderen Personen in Kontakt kommt.
Die auf dieser Seite aufgeführten Einrichtungen bieten hierzu verschiedene Möglichkeiten und Formate.
Bfz (Berufliche Fortbildungszentren) Donauwörth – Ulm – Aalen
Die Beruflichen Fortbildungszentren mit einem Standort in Neu-Ulm bieten:
- Integrationskurse
- Alphabetisierungskurse
- Berufsbezogene Sprachkurse
- Modellprojekte mit dem BAMF für Menschen mit Sprachniveau unter B1 mit fachpraktischem Unterricht (u.a. Gastronomie, Hauswirtschaft)
- Sprachkurse für Selbstzahler (alle Niveaustufen)
- Deutschtest für Zuwanderer
- Test „Leben in Deutschland“
Ansprechpartnerin:
Ceren Ünlü-Kayani
Tel. 0731 / 98486-90
E-Mail: ceren.uenlue-kayani@bfz.de
Edwin Scharff Museum
Das Edwin Scharff Museum versteht sich als interkultureller Begegnungsort. Es lädt in regelmäßigen Abständen zum offenen Gesprächskreis „Museum International“ ein und bietet Führungen und Vermittlungsangebote in Kunst- und Kindermuseum für Kita-, Schul- und Erwachsenengruppen mit interkulturell geschultem Personal an.
Angebote des Museums:
- wechselnde Sonderausstellungen im Kunstmuseum
- Mach-Mit-Ausstellungen im Kindermuseum
- Museum International – offener interkultureller Gesprächskreis
Aktuelles Programm unter: https://edwinscharffmuseum.de
Familienzentrum Neu-Ulm
Das Familienzentrum hat sich zu einer zentralen Anlaufstelle für Kinder, Familien und Alleinlebende im Stadtgebiet Neu-Ulm entwickelt – unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft. Bündelung von Informationen, Vermittlung an entsprechende Beratungsstellen, vielfältige Projekte und die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zeichnen die Arbeit des Familienzentrums aus.
Aktuelle Projekte im Bereich „Bildung und Sprache“:
- Lesepaten in Kindergärten und Grundschulen
- Lernpaten für Schüler
- Elternsprachkurs „Mama lernt Deutsch, Papa auch“
- Internationale Eltern-Kind-Gruppen
Weitere Informationen und Kontaktdaten: www.familienzentrum-neu-ulm.de
Handwerkskammer für Schwaben
Die Handwerkskammer (HWK) begleitet, berät und unterstützt Betriebe bei der Integration von Migrantinnen und Migranten, Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Geflüchteten.
Außerdem berät die Handwerkskammer auch bei der Berufsorientierung und bei der Suche nach einer Ausbildung. Ausländische Berufsqualifikationen werden hier anerkannt, sodass man auch in Deutschland als qualifizierte Fachkraft angestellt werden kann.
Adresse:
Handwerkskammer für Schwaben
Siebentischstraße 52 – 58
86161 Augsburg
Website: www.hwk-schwaben.de
Fragen zum Thema Migration, Flucht und Asyl (hwk-schwaben.de)
Ausbildungs- und Praktikumsstellen (hwk-schwaben.de)
Die Handwerkskammer hat verschiedene Ansprechpartner, welche Sie je nach Anliegen gerne direkt kontaktieren können:
Marcos Pangestu (Willkommenslotse)
Zielgruppe: Betriebe, Geflüchtete und Migrantinnen/Migranten (Nicht-EU-Länder)
Fokus:
- Ausbildung, Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Beschäftigung
- Betriebsberatung im Rahmen der betrieblichen Integration (Praktikum, Ausbildung oder Arbeit) von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Aufenthaltsstatus und Beschäftigungserlaubnis, Duldung, Ausbildungsduldung bzw. 3+2-Regelung, Gestattung, Aufenthaltserlaubnis, Chancenaufenthaltsrecht, Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
- Fördermöglichkeiten für Betriebe und Auszubildende
- Kontakt zu Ausländerbehörden
- Betriebswebinare
- Netzwerk Betriebe
Kontaktdaten:
Marcos Pangestu (Willkommenslotse)
Tel. 0821/3259-1328
E-Mail: marcos.pangestu@hwk-schwaben.de
Dr. Brigitte Eisele (Migrationsberatung / MigraNet)
Zielgruppe: Betriebe, Fachkräfte/Helfer (Geflüchtete, Spätaussiedler, EU-Bürgerinnen und -Bürger, Drittstaaten)
Fokus:
- Beschäftigung
- Laufbahnberatung
- Anerkennung
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Laufbahnberatung:
- Kompetenzfeststellung
- (Zweit-)Ausbildung
- Nachqualifizierung für Erwachsene
- Anpassungsqualifizierung
- Vermittlung
- Fördermöglichkeiten bzw. Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Anerkennung:
- Qualifizierungsplan
- Coaching bei der betrieblichen Anpassungsqualifizierung
- Berufsqualifizierungsfeststellungsgesetz (BQFG)
Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Beratung von Unternehmen über Förderungen sowie aufenthalts- und arbeitsrechtliche Fragen
Kontaktdaten:
Dr. Brigitte Eisele (Migrationsberatung / MigraNet)
Tel. 0821/3259-1362
E-Mail: brigitte.eisele@hwk-schwaben.de
Anna-Maria Mayr (Anerkennungsberatung)
Zielgruppe: Personen mit einem im Ausland (EU-Länder außer DE und Nicht-EU-Länder) erworbenen Berufsabschluss
Fokus:
- Anerkennungsberatung – Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für Mitarbeiter und Betriebe
- Gleichwertigkeitsfeststellung im Rahmen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
- Bundesvertriebenengesetz (BVFG)
- Spätaussiedler
Kontaktdaten:
Ass. jur. Anna-Maria Mayr (Anerkennungsberatung)
Tel. 0821/3259-1402
E-Mail: anna-maria.mayr@hwk-schwaben.de
Lessing-Gymnasium Neu-Ulm
Das Lessing-Gymnasium ist eine Regelschule zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Das Lessing-Gymnasium hat Schüler und Schülerinnen ab der 5. Jahrgangstufe, jedoch wird bereits Unterstützung ab der 4. Klasse angeboten. Dadurch wird der Übertritt aus der Grundschule erleichtert.
Angebote der Schule:
- Zusatzangebote im Bereich der Sprache: Sprachbegleitung mit sprachsensiblem Unterricht
- Individuelle Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache (DaZ-Lehrkräfte)
- Schwerpunkt: Leseförderung
- Heranführung der Kinder an die Fachsprache
- Individuelle Beratung
Weitere Informationen und Kontaktdaten: www.lgnu.de
Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Neu-Ulm
Im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Neu-Ulm können Jugendliche die Freizeitangebote der städtischen Jugendeinrichtungen nutzen. Hier entstehen interkulturelle Kontakte und Freundschaften untereinander.
Details stehen auf der Internetseite der Stadt Neu-Ulm: www.neu-ulm.de/jugend
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Neu-Ulm
Für besonders begabte und motivierte Migranten/Flüchtlinge, die ein Fachabitur oder Abitur anstreben, wird eine „Integrations-Vorklasse FOSBOS" angeboten, in der neben weiteren Fächern insbesondere Deutsch als Zweitsprache unterrichtet wird.
Weitere Details dazu können auf der Homepage abgerufen werden: www.fosbos.neu-ulm.de
Stadtbücherei Neu-Ulm
Die Stadtbücherei ist ein zentraler Aufenthalts- und Begegnungsort mit großem Angebot an Unterhaltungs- und Sachmedien, einer Bibliothek der Dinge, Lernplätzen und Veranstaltungen zur Leseförderung.
Angebote der Stadtbücherei:
- Großes Medienangebot inklusive E-Medien und E-Learning
- Büchereiführungen für Kinder/Jugendliche und Erwachsene
- Veranstaltungen
- Hundgestützte Leseförderung
Weitere Informationen unter: https://stadtbuecherei.neu-ulm.de
Kontakt
Für weitere Informationen und Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Interkulturelles Neu-Ulm gerne zur Verfügung:
Ansprechpartnerinnen: Ildikó Dienel, Lina Maria Eraso
Tel. 0731 / 7050-2002
E-Mail: InterkulturellesNU@neu-ulm.de
Zimmer 213, 1. Stock
Stadt Neu-Ulm
Stabsstelle Interkulturelles Neu-Ulm
Steubenstraße 17
89231 Neu-Ulm