Haupt Inhalt
Brandübungsanlage
 
				
		
	
Seit dem Jahr 2004 wird in jedem Regierungsbezirk Bayerns eine Brandübungsanlage zur Ausbildung von Feuerwehren unter realitätsnahen Bedingungen bereitgestellt.
Der Brandsimulationscontainer für den Regierungsbezirk Schwaben ist bei der Feuerwehr der Stadt Neu-Ulm stationiert und wird von einem speziell geschulten Trainerteam betrieben.
Im Jahr 2019 wurde die Anlage umfassend erweitert und steht seit 2022 mit umfangreichen Übungsmöglichkeiten für das Brandbekämpfungstraining zur Verfügung. Im Sommer 2025 wird die Anlage teilweise saniert und generalüberholt.
Team
 
				
		
	
 Das Trainerteam des BSC Neu-Ulm besteht derzeit aus rund 15 Trainern. Diese bedienen die Übungsanlage und begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Moderatoren und Ausbilder durch die Übungsanlage.
Nach den Übungsdurchgängen geben die Trainer qualifizierte Rückmeldung an die Teilnehmer und besprechen die absolvierte Übung. Gleichzeitig sind sie Ansprechpartner für die Gäste und organisieren das jeweilige Trainingsmodul.
Trainingsmodule
 
				
		
	
 Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Trainingsmodulen.
Über unseren Buchungskalender können Sie die noch verfügbaren Buchungsmöglichkeiten einsehen und eine Buchungsabfrage an uns senden.
Bitte beachten Sie hierzu auch die Nutzungsbedingungen für die Brandübungsanlage (PDF).
Modul 1 (Einsteiger)
Zielgruppe:
- Atemschutzgeräteträger während des Atemschutzgeräteträgerlehrgangs
- Atemschutzgeräteträger mit wenig Einsatzerfahrung
 Inhalt:
- Wärmegewöhnung
- Wirkung von Löschwasser bei großer Hitze
- Wirkung und Grenzen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Verhalten im Brandraum
- Strahlrohrführung
- Brandbekämpfung
- Orientierung unter eingeschränkten Sichtverhältnissen (Brandrauch)
 Buchung: Ihre Buchungsanfrage können Sie über folgenden Link stellen: 
 Login L2E (ausbildung.bfv-schwaben.org) 
Modul 2 (Fortgeschrittene)
Zielgruppe:
- Absolventen des Moduls 1
- Erfahrene Atemschutzgeräteträger
 Inhalt:
- Einsatz eines mobilen Rauchverschlusses
- Einsatz mit Wärmebildkamera
- Absuchen von Räumen
- Menschenrettung aus Brandräumen
- Brandbekämpfung
- Stressoren (Lärm, Nullsicht)
- Kommunikation im Atemschutzeinsatz
 Buchung: Ihre Buchungsanfrage können Sie über folgenden Link stellen: 
 Login L2E (ausbildung.bfv-schwaben.org) 
Modul 3 (Flexibel)
Zielgruppe: Feuerwehren als taktische Einheit (Löschfahrzeug mit Staffel oder Gruppe)
 Inhalt:
- Ausbildungsinhalt variabel nach Absprache mit dem Orgateam
- Mögliche Inhalte: Taktische Ventilation, Atemschutznotfall, Einsatztraining Brandbekämpfung etc.
 Buchung: Ihre Buchungsanfrage für Modul 3 schicken Sie bitte an die E-Mail-Adresse ausbildung.feuerwehr@neu-ulm.de.
Nutzungsbedingungen
Kontakt
 
				
		
	
 Anfragen zu verfügbaren Terminen, Umfang und Kosten bitte per E-Mail an:
ausbildung.feuerwehr@neu-ulm.de oder michailidis.feuerwehr@neu-ulm.de
Adresse
Freiwillige Feuerwehr Neu-Ulm
 Zeppelinstraße 6
 89231 Neu-Ulm
Anfahrt Brandübungsanlage
Die Brandübungsanlage befindet sich auf dem Gelände der Hauptfeuerwache Neu-Ulm.
Die Zufahrt erfolgt über die Nelsonallee. Nach der Einfahrt fahren Sie an der Tankstelle vorbei auf die Übungsfläche. Nach dem lang gezogenen Wasserbecken befinden sich auf der rechten Seite zwei Garagen, vor denen die Fahrzeuge abgestellt werden können.

 
					