Haupt Inhalt
Neu-Ulmer Kunsthandwerkermarkt

Nächster Termin: 3. und 4. Mai 2025
Ort: Petrusplatz Neu-Ulm
Öffnungszeiten: Sa. 10–18 Uhr, So. 11–18 Uhr
Traditionell am ersten Maiwochenende ist in der Neu-Ulmer Innenstadt jede Menge geboten! Am 3. und 4. Mai 2025 ist es wieder soweit: Auf dem Petrusplatz lockt der Kunsthandwerkermarkt mit handgefertigten Unikaten, das Edwin Scharff Museum lädt zum Museumsfest ein und beim Verkaufsoffenen Sonntag ist zusätzlich ein Einkaufsbummel durch zahlreiche Neu-Ulmer Geschäfte möglich.


Markt für Kunsthandwerk mit handgefertigten Unikaten, Vorführungen und Gastroständen
Im Mittelpunkt des Veranstaltungswochenendes steht der traditionelle Kunsthandwerkermarkt auf dem Petrusplatz.
Zahlreiche Künstler lassen an beiden Tagen mit vielfältigen Vorführungen das Kunsthandwerk lebendig werden und stellen darüber hinaus die einzelnen Handwerkskünste in all ihren unterschiedlichen Facetten vor – von Papierarbeiten, Holz- und Lederprodukten über Bilder, Glasobjekte, Keramik und Porzellan, Textil und Geflecht, Metall bis hin zu Mode, Schmuck und modernen Upcycling-Techniken.
Eine mehrköpfige Fachjury wählt jedes Jahr die Besten aus hunderten von Bewerbern für den Neu-Ulmer Markt für Kunsthandwerk aus. Die Besucher erwartet eine ausgewogene Auswahl qualitativ hochwertiger Arbeiten quer durch alle Gewerke.
80 Marktbeschicker aus ganz Deutschland und Italien haben sich in diesem Jahr für den traditionellen Markt angemeldet.
14 Werkstätten aus Neu-Ulm, Ulm und den angrenzenden Landkreisen sind ebenso vertreten und beweisen, wie hoch das kunsthandwerkliche Potential in der Region ist. Denn: Kunsthandwerk steht im Trend und erfüllt weit mehr als die aktuellen ökologischen Anforderungen an Konsumgüter. Kunsthandwerkliche Objekte aus Ateliers und Handwerksbetrieben stehen für Langlebigkeit, Maßarbeit und Qualität. Traditionelle Techniken, zeitgemäßes Design und Innovation sorgen für Nachhaltigkeit.
Das Gastronomieangebot zwischen den Ständen und rund um den Petrusplatz lädt mit Erfrischungen, Herzhaftem, Kaffee, Kuchen und mehr zum Schlemmen und Genießen ein und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Auch das Museumscafé hat an beiden Tagen geöffnet.

Museumsfest
3. und 4. Mai 2025
Zeitgleich zum Kunsthandwerkermarkt lädt das Edwin Scharff Museum am Petrusplatz am Samstag und Sonntag zu seinem traditionellen Museumsfest ein. Alle Ausstellungen sind an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Zwei kunsthistorische Führungen durch die Sonderausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“ geben am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 11.30 Uhr Einblicke in die Pionierleistungen der Tänzerinnen und Tänzer zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die Mitmach-Ausstellung „was DU alles kannst“ lädt zum Entdecken der eigenen Interessen und Fähigkeiten ein. Für den Besuch der Mitmach-Ausstellung ist trotz freien Eintritts eine verbindliche Voranmeldung erforderlich. Aufgrund begrenzter Kapazitäten kann der Zugang zur Ausstellung nur mit vorab gebuchtem Zeitfenster garantiert werden. Buchungen sind per E-Mail an esm-buchungen@post.neu-ulm.de möglich. Die Buchung muss mindestens zwei Tage im Voraus erfolgen.
Wer nach dem Ausstellungsbesuch Lust bekommt, selbst den Pinsel zu schwingen, ist in das Kreativ-Zelt für Familien auf dem Petrusplatz eingeladen (Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr).
Weitere Infos zum Programm finden Sie unter: edwinscharffmuseum.de
Verkaufsoffener Sonntag
Sonntag, 4. Mai von 13 bis 18 Uhr
Das Marktwochenende wird durch den Verkaufsoffenen Sonntag in der Neu-Ulmer Innenstadt ergänzt. Dieser lädt von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln, Flanieren und Einkaufen ein.
Auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz organisiert der Verein Wir in Neu-Ulm e.V. wieder das beliebte „Frühlingsfest“. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Robbi and Friends“. Zusätzlich gibt es verschiedene Info- und Verkaufsstände, ein Kinderprogramm sowie Speisen und Getränke.
Impressionen vom Neu-Ulmer Kunsthandwerkermarkt
Ausschreibung Neu-Ulmer Markt für Kunsthandwerk
Für den Kunsthandwerkermarkt sucht die Stadt Neu-Ulm jedes Jahr Kunsthandwerk/innen und Künstlerinnen bzw. Künstler.
Gesucht wird: zeitgenössisches Kunsthandwerk in professioneller Qualität als bunter Querschnitt durch alle Gewerke
Teilnehmerkreis: professionell arbeitende Kunsthandwerker und Künstler (keine Hobbyleute oder Händler)
Bewerbung: Ihre Bewerbung sollte die Qualität und Einzigartigkeit Ihrer Arbeit zeigen und entsprechend professionell gestaltet sein. Ein Foto Ihres Standes kann uns Ihre Platzbedürfnisse gut veranschaulichen. Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Online-Formular und beachten Sie die erforderlichen Angaben:
Online-Formular Bewerbung Kunsthandwerkermarkt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Jennifer Haußer
Stadt Neu-Ulm, Abteilung Sicherheit und Ordnung
Tel. (0731) 7050-7203
Fax (0731) 7050-7099
E-Mail: j.hausser@neu-ulm.de
Marianne Wurst
E-Mail: marianne.wurst@t-online.de