Haupt Inhalt

Projekte des Stadtarchivs

Hier finden Sie Informationen zu laufenden und vergangenen Projekten des Stadtarchivs Neu-Ulm.

Die lange Kette: Die Friedensbewegung in Neu-Ulm im Herbst 1983

Die Menschenkette, die 1983 mehrere hunderttausend Menschen mobilisierte, um Hand in Hand von den Neu-Ulmer Wiley-Barracks bis nach Stuttgart-Vaihingen gegen die Stationierung von US-Amerikanischen Pershing II-Atomraketen in Deutschland zu protestieren, jährt sich in diesem Jahr zum 40. Mal.

Zu diesem Jubiläum erscheint am 30. Oktober 2023 ein reich bebildertes Buch, das die Autorin Beate Storz für das Stadtarchiv erarbeitet hat.

Ausführliche Informationen, unter anderem auch zu den Verkaufsstellen, folgen auf stadtgeschichte.neu-ulm.de
 

Buchprojekt:
Neu-Ulm – Echt jetzt?

Was gibt es in Neu-Ulm zu entdecken?

Ein Buchprojekt von Lioba Geggerle und Thomas Vogel, das gemeinsam mit dem Stadtarchiv erarbeitet wurde, soll den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Besuchenden Orte aufzeigen, die Neu-Ulm ausmachen, die mit seiner Geschichte verknüpft sind, die sie neu entdecken können. Die Neu-Ulm zu dem machen, was es ist: Eine Stadt, die überrascht.

Erscheint im November 2023.

VR-Tour durch Neu-Ulm

Das Stadtarchiv wurde im Jahr 2022 40! Aus diesem Anlass entstanden ist das Virtual-Reality-Projekt: Ergebnis hiervon sind aktuell zwei virtuelle Spaziergänge für Computer, Tablet und Smartphone durch Neu-Ulm, die – anhand aktueller Fotoaufnahmen – die Stadtgeschichte erläutern. 

Die erste Tour führt uns durch das Wiley und bringt uns die zumeist nicht mehr existenten Gebäude und die Geschichte der Zeit näher, in denen hier noch die US-amerikanischen Truppen zuhause waren.

Zu den virtuellen Stadttouren (stadtgeschichte.neu-ulm.de) 

Webseite stadtgeschichte.neu-ulm.de

Die Webseite stadtgeschichte.neu-ulm.de versteht sich als wachsender Wissensspeicher der Stadt, so dass nach und nach immer mehr Geschichte abrufbar sein wird.

Inhalte zu bestimmten Themen wie zum Kriegsende in Neu-Ulm, zum Abzug der US-Amerikanischen Truppen, zu unseren Geschichtsstelen, aber auch zu skurrilen Fundstücken im Archiv sowie wichtigen Meilensteinen der Stadtgeschichte werden immer weiter von den Mitarbeitenden des Stadtarchivs hier eingespeist:

https://stadtgeschichte.neu-ulm.de 

Stadtrundgänge und -radtouren „Stadtgeschichten"

An 100 Standorten im Stadtgebiet wird auf Tafeln die Entwicklung der Stadt und ihrer Dörfer erzählt.
Bedeutende Bürger, Gebäude, Bauwerke und historische Wegmarken Neu-Ulms und der bis in die 1970er Jahre selbstständigen Gemeinden werden beschrieben.

Die Infotafeln sind an markanten Gebäuden oder an nicht zu übersehender Stelle auf extra hierfür gestalteten Stelen im Straßenraum platziert.

Weitere Informationen zu den Stadtgeschichten 

Ausstellung zu 75 Jahre Demokratie in Neu-Ulm

Vor 75 Jahren, im Jahr 1946, tagte in Neu-Ulm der erste von den Bürgerinnen und Bürgern gewählte Stadtrat nach dem 2. Weltkrieg. Für Neu-Ulm war dies der Neuanfang der Demokratie in der Stadt. Das Stadtarchiv hat diesen Umstand zum Anlass genommen, die Ausstellung „Demokratie! 75 Jahre Stadtrat Neu-Ulm + Jonas Höschl“ ins Leben zu rufen. Gezeigt wird diese vom 1. bis zum 26. September im Kunstraum Putte in der Brückenstraße 2. Weitere Informationen finden Sie hier:

Ausstellung zu 75 Jahre Demokratie in Neu-Ulm

70 Jahre Ansiedlung US Militär – 30 Jahre Abzug: Jubiläumswoche zur Zeit der Amerikaner in Neu-Ulm

Die Stadt Neu-Ulm war über viele Jahre hinweg geprägt von der Stationierung des US-Militärs. 2021 jährt sich die Ansiedlung der Streitkräfte im Jahr 1951 zum 70. Mal und der Abzug im Jahr 1991 zum 30. Mal. Das Stadtarchiv nimmt dies zum Anlass, mit einer Jubiläumswoche vom 25. Juli bis zum 1. August auf die Zeit aufmerksam zu machen, in der der amerikanische „Way of life“ das Stadtbild geprägt hat.

In diesem Zusammenhang sucht das Archiv für eine digitale Ausstellung noch nach alten Fotos und Materialien, die an die Zeit der Amerikaner in Neu-Ulm erinnern. Weitere Informationen finden SIe hier:

70 Jahre Ansiedlung US Militär – 30 Jahre Abzug der Amerikaner

Ortschronik Offenhausen

Die Ortschronik für den Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen ist Anfang Dezember 2020 erschienen. Unter dem Titel „Offenhausen 1309 – 2019“ wird auf 514 Seiten die ereignisreiche Geschichte des Stadtteils vorgestellt. Herausgeber ist das Stadtarchiv Neu-Ulm. Die Chronik widmet sich der Ortsgeschichte Offenhausens im Zeitraum von der Ersterwähnung im Jahr 1309 bis zum Jahr 2019. Archäologische Funde auf der heutigen Markung Offenhausen werden ebenso behandelt, wie die Militär- und Häusergeschichte des Neu-Ulmer Stadtteils oder das Vereinsleben. Darüber hinaus erfahren die Leser in zahlreichen Kapiteln allerlei Interessantes über das ehemalige Dorfleben in Offenhausen und auch zu aktuellen Begebenheiten.
 

Die Ortschronik Offenhausen wurde mit einer Auflage von 500 Stück aufgelegt. Sie ist derzeit leider vergriffen.

ENDE // ANFANG: Neu-Ulm 1945

Ausstellung und Programm zum 75. Jahrestag der Zerstörung Neu-Ulms, 3. – 29. März 2020

Vor allem durch die Luftangriffe der Alliierten Streitkräfte am 1. und 4. März 1945 wurde Neu-Ulm zu mehr als zwei Drittel zerstört.

Eine Ausstellung mit umfangreichem Rahmenprogramm erinnert an die Zerstörung Neu-Ulms vor 75 Jahren. Der Blick wird dabei auch auf die unmittelbare Nachkriegszeit geworfen sowie auf das, was heute noch im Stadtbild davon abzulesen ist.

Weitere Informationen zu Ausstellung und Programm unter:
www.nu1945.neu-ulm.de

150 Jahre Stadt Neu-Ulm

Das Stadtarchiv Neu-Ulm war im Rahmen des Neu-Ulmer Stadtjubiläums als Dienstleister und Betreuer für verschiedene städtische Veranstaltungen sowie Bürgerprojekte tätig.

Für die Ausstellung "Zeitraffer Wiley" hat das Stadtarchiv die wissenschaftliche Ausarbeitung übernommen. Die Ausstellung ist bis auf weiteres an der Fassade der Hochschule Neu-Ulm zu sehen.

Weitere Informationen zum "Zeitraffer Wiley"
 

Chronik Finningen

Gut zwei Jahre hat es gedauert, um die Finninger Chronik zu erstellen. Auf rund 400 Seiten hat der „Arbeitskreis Chronik Finningen“, zusammen mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern und unter Federführung des Neu-Ulmer Stadtarchivs, alle wichtigen Infos zu und über den Ortsteil zusammengetragen.

Vier Hauptautorinnen und -autoren brachten gemeinsam mit weiteren Schreibenden die Geschichte und die Geschichten Finningens zu Papier. 

Das fertige Werk „Finningen. Menschen und Geschichte. Jubiläumschronik 2018“ wurde am 2. Februar 2019 präsentiert. Sie kann für 9,50 Euro im Finninger Dorfwirtshaus zum Kreuz und im Hotel-Landgasthof Hirsch in Finningen sowie über das Stadtarchiv Neu-Ulm erworben werden.
 

Stolpersteine Neu-Ulm

Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten.

Auf den Steinen steht geschrieben: HIER WOHNTE...
Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.
Inzwischen liegen STOLPERSTEINE in über 500 Orten Deutschlands und in mehreren Ländern Europas.

Im September 2015 wurden in Neu-Ulm erstmals zehn Stolpersteine zum Gedenken an zehn jüdische und während des Holocaust ermordete Mitbürger in den Bordstein eingelassen. Zehn kleine Steine, die versuchen, die Erinnerung an Menschen am Leben zu erhalten, die ihr Leben unter der Nazi-Herrschaft im zweiten Weltkrieg verloren haben. Inzwischen wurden weitere Stolpersteine in Neu-Ulm verlegt.

Ausführliche Informationen zum Projekt:
www.stolpersteine.neu-ulm.de 
 

Ausstellung zur Stadtgeschichte

Kennen Sie eigentlich schon unsere Ausstellung zur Stadtgeschichte?
Zum 200-jährigen Jubiläum der Stadt im Jahre 2011 gab es eine große Ausstellung zur Geschichte im Edwin-Scharff-Haus. Die Bildtafeln wurden später im Rathaus aufgehängt. Die Ausstellung befindet sich im Erdgeschoss des Rathauses direkt neben der Pforte und vor den Türen des Stadtarchivs.

Erschienene Publikation:
200 Jahre Neu-Ulm. Vom Dorf zur Stadt
Dokumentation der Jubiläumsausstellung "200 Jahre Neu-Ulm. Vom Dorf zur Stadt" vom 21.05.-21.08.2011 im Edwin-Scharff-Haus, 120 Seiten, Neu-Ulm 2011.
Preis: 12,90 €
Erhältlich im Stadtarchiv.

Weitere Informationen zur Stadtgeschichte finden Sie hier.