Haupt Inhalt

Baustellen und Straßensperrungen

Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Baustellen im Stadtgebiet Neu-Ulm.

Rad- und Gehwegbrücke Memminger Tor gesperrt

Die Rad- und Gehwegbrücke am Memminger Tor muss aus Sicherheitsgründen ab sofort gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrende werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitungsstrecke über die Bootshausstraße, die Dammstraße und das Jahnufer zu nutzen.

Im Rahmen der letzten Bauwerksprüfung wurde festgestellt, dass die Tragfähigkeit aufgrund von Schäden an Teilen der Konstruktion nicht mehr gewährleistet ist. Derzeit läuft die Entwurfsplanung, auf deren Grundlage der Zeitplan für die Sanierungsarbeiten festgelegt wird. Bis zum Abschluss der Bauarbeiten bleibt die Brücke aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Die Stadt Neu-Ulm bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen.

Vollsperrung in der Augsburger Straße zwischen Maximilianstraße und Ludwigstraße (Ende September bis voraussichtlich Ende November 2025)

Am Montag, 29. September 2025, starten in der Augsburger Straße Bauarbeiten der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) zur Verlegung von Fernwärmeleitungen. Für die Umsetzung der gesamten Maßnahme ist ein Zeitraum von etwa 8 Wochen (bis voraussichtlich Ende November) vorgesehen.

Zunächst wird im Abschnitt zwischen Ludwigstraße und Maximilianstraße gearbeitet. Dafür ist eine Vollsperrung von rund 4 bis 5 Wochen notwendig. Im Anschluss daran können die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Anlieger ihre Häuser und Grundstücke wieder anfahren. In einem zweiten Bauabschnitt folgt die Verlegung der Fernwärmeleitungen im Kreuzungsbereich Maximilianstraße / Augsburger Straße. Hierfür ist eine Vollsperrung von etwa 3 Wochen vorgesehen.

Umleitung Kfz-Verkehr: Die Umleitung für den motorisierten Individualverkehr verläuft über die Brückenstraße, Reuttier Straße und Bahnhofstraße zur Ludwigstraße.

Umleitung ÖPNV: Die Umleitung der Busse erfolgt über: Ludwigstraße - Kasernstraße - Maximilianstraße. Die Haltestelle „Maximilianstraße“ wird in nördlicher Richtung um ca. 200 Meter verlegt. Die Linie 89 bedient die Ersatzhaltestelle Maximilianstraße.

Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden im Vorfeld über die Maßnahme informiert. Die Stadtwerke bitten mögliche Einschränkungen während der Bauzeit zu entschuldigen. Im Zuge der Maßnahme wird auch das Rathaus Neu-Ulm an die Fernwärme angeschlossen.

Ersatzneubau der Adenauerbrücke: Sperrung der Geh- und Radwege

Bis voraussichtlich Ende 2028 wird die bisher 6-streifige Adenauerbrücke auf 8 Fahrstreifen erweitert. Der Bau erfolgt in mehreren Bauphasen unter weitgehender Aufrechterhaltung aller Fahrspuren. Zudem wird beidseitig jeweils ein 3 Meter breiter Geh- und Radweg auf der Brücke gebaut.

Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke sind seit März 2025 Geh- und Radwege im unmittelbaren Baubereich gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.

Der Geh- und Radweg am Neu-Ulmer Jahnufer ist im Baustellenbereich gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Bootshausstraße zur Kreuzung Wiblinger Straße / Schützenstraße / Ringstraße.

Geänderte Radverkehrsführung und Spurwegnahme auf der B10 in Richtung Ulm

Sperrung der provisorischen Geh- und Radwegbrücke

Für Beschichtungsarbeiten an der provisorischen Geh- und Radwegbrücke muss diese von Samstag, 18. Oktober, bis einschließlich Montag, 20. Oktober 2025, gesperrt werden. Die Umleitung des Geh- und Radverkehrs erfolgt stromabwärts über den Geh- und Radweg im Zuge der Eisenbahnbrücke Ulm - Neu-Ulm.
 

Sperrung des rechten Verflechtungsstreifens in Fahrtrichtung Ulm  

Für Reparaturarbeiten an den Bordsteinen entlang der B 10 in Fahrtrichtung Ulm erfolgt am Dienstag, 21. Oktober und Mittwoch, 22. Oktober 2025, jeweils von 9 Uhr bis 15 Uhr eine Sperrung des rechten Verflechtungsstreifens auf Höhe der Hochschule für Gestaltung.
 

Sperrung des Donauradweges zwischen Schillerstraße und Zick-Zack-Steg

Der Donauradweg zwischen der Schillerstraßenunterführung und dem Zick-Zack-Steg wird vom 28. Oktober bis 3. November 2025 gesperrt. Die Umleitung des Geh- und Radverkehrs erfolgt stromabwärts über den Geh- und Radweg im Zuge der Eisenbahnbrücke Ulm - Neu-Ulm. Die Verbindung vom Zick-Zack-Steg in Richtung Donautal bzw. zur provisorischen Geh- und Radwegbrücke ist möglich.

Grund für die Sperrung ist das Einheben von Stahlschüssen und Betonfertigteilen für den Überbau der bauzeitlichen Umfahrung der Adenauerbrücke, die donauabwärts unmittelbar neben der Adenauerbrücke errichtet wird. Hier erfolgen Arbeiten mit Kränen und Baumaschinen im unmittelbaren Geh- und Radwegbereich, weshalb die Aufrechterhaltung des Geh- und Radverkehrs aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist.

Die Sperrungen und Umleitungen für den Geh- und Radverkehr können den beiliegenden Grafiken entnommen werden:
Sperrungen / Umleitungen Adenauerbrücke, Stand 15.10.2025 (PDF, 1.4 MB) 

Das Staatliche Bauamt Krumbach bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Baumaßnahme.

Weitere Infos zum Neubau der Adenauerbrücke gibt es auf der Themenseite der Stadt Ulm zur Adenauerbrücke (ulm.de) sowie auf der Website des Staatlichen Bauamtes Krumbach.

Neubau der Gänstorbrücke

Dauer der Baumaßnahme: Sommer 2024 bis voraussichtlich Ende 2027

Im August 2024 haben die Hauptbauarbeiten für den Ersatzneubau der Gänstorbrücke begonnen. Der Bau der neuen und der Abbau der alten Brücke sollen stückweise so erfolgen, dass der Verkehr aufrechterhalten werden kann. Das bedeutet: Während der Bauzeit kann der Auto-/ Rad- und Fußverkehr weiterhin die Brücke in beide Fahrtrichtungen queren. 

Aktuelle Hinweise zu Sperrungen und Umleitungen im Zusammenhang mit dem Brückenneubau finden Sie unter: neu-ulm.de/gaenstorbruecke 

Brückenstraße: Sperrung des Gehweges auf der Westseite (22. September bis Ende Dezember 2025)

Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Brückenstraße

Mit Beginn der Arbeiten ergeben sich auf der Westseite der Brückenstraße Änderungen für den Rad- und FußverkehrDer Gehweg an der Augsburger Straße, auf dem momentan auch Radlerinnen und Radler fahren dürfen, wird gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radelnde werden für die Dauer der Maßnahme entlang der Gebäude auf der Ostseite der Brückenstraße zum Donauufer geführt und von dort weiter zur Donaustraße.

Diese erste Bauphase dauert voraussichtlich bis Ende des Jahres.

Je nach Bauverlauf sind die weiteren beiden Bauphasen von Februar bis Anfang Juni 2026 sowie von Mitte Juni bis Mitte Juli 2026 geplant.

Sperrung in der Schützenstraße / Johannisstraße (bis voraussichtlich Mitte Oktober 2025)

Seit Ende Juli und bis voraussichtlich Mitte Oktober 2025 sind Teile der Schützenstraße und Johannisstraße vollgesperrt:

  • im Bereich Ecke Schützenstraße / Hermann-Köhl-Straße bis Höhe Johannisstraße
  • in der Johannisstraße ab Schützenstraße südlich bis Höhe Johannisstraße 16 (NUWOG).

Grund ist die Verlegung mehrerer Fernwärme-Netzanschlüsse durch die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) sowie der Neubau der Bushaltestelle „Schützenstraße“.

Bauzeit / Vollsperrung: Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Mitte Oktober 2025

Auswirkungen:

  • Fußgänger: Fußgängerinnen und Fußgänger können während der Bauphase die Baustelle auf den vorhandenen Gehwegen passieren.
  • ÖPNV: Die Haltestellen in der Schützenstraße entfallen. Die Buslinie 7 wird seit dem 1.8. über die Schützenstraße – Turmstraße – Memminger Straße zum ZUP umgeleitet. 
     
  • Radelnde und Autos:
    mit Fahrtziel Donauklinik: Umleitung über Ringstraße - Schützenstraße - Luitpoldstraße.
    mit Fahrtziel Stadtmitte: Umleitung über (Ringstraße und) Memminger Straße.

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bitten mögliche Einschränkungen während der Bauzeit zu entschuldigen.

Bauarbeiten in der John-F.-Kennedy-Straße (1. September bis voraussichtlich Ende Oktober 2025)

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verlegen ab Montag, 1. September 2025 neue Fernwärmeleitungen in der Neu-Ulmer John-F.-Kennedy-Straße. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Wileystraße und Elsa-Brandström-Straße.

Bis voraussichtlich Ende Oktober wird der Baustellenbereich für PKW- und Radverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird vor Ort ausgeschildert.

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV): Bis auf Weiteres wird die Buslinie 5 zwischen Katholische Kirche und Edisoncenter über Hafnerweg, Allgäuer Straße und Ersatzhalt Danziger Straße umgeleitet. Die Haltestellen Reichenberger Straße, Danziger Straße, Wiley Süd und Neue Hochschule können nicht bedient werden. Zudem kommt es zu einer geänderten Steigbedienung an den Haltestellen Hafnerweg und Allgäuer Straße (Abfahrten in Richtung Wissenschaftsstadt erfolgen an den Haltestellen der Gegenrichtung).

Fahrten von und nach Ludwigsfeld werden zwischen Arena und Danziger Straße über den Ersatzhalt Edisoncenter umgeleitet. Die Haltestellen Edisoncenter, Hochschule Neu-Ulm und Wiley Süd können nicht bedient werden.

Alle Fahrten vom und ins Wiley werden ebenfalls umgeleitet: Die Busse enden bereits an der Haltestelle Bradleystraße und beginnen erst an der Haltestelle Grethe-Weiser-Straße. Die Haltestellen Grethe Weiser Straße (Richtung Wiley), Wiley Club, Hochschule Neu-Ulm und Washingtonallee können nicht bedient werden.

Mehr dazu: Pressemitteilung SWU - John-F.-Kennedy-Straße (swu.de)

Gerlenhofen: Hausener Straße halbseitig gesperrt (18.9. bis 17.12.2025)

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verlegen in der Hausener Straße in Gerlenhofen im Abschnitt zwischen dem Bahnübergang und der Straße „Am Plessenteich“ Wasserleitungen neu und stellen Hausanschlüsse her. Aus diesem Grund muss die Hausener Straße in diesem Bereich vom 18. September bis voraussichtlich Mitte Dezember halbseitig gesperrt werden.

Es wird eine Einbahnstraße in Richtung Hausen (Osten) eingerichtet.

Die Umleitung in die Gegenrichtung führt über die Kreisstraßen NU 11 und NU 3 an Aufheim vorbei in Richtung Senden. Von dort wird man über die Kemptener Straße und Staatsstraße 2031 wieder Richtung Gerlenhofen geleitet.

Auswirkungen auf Radverkehr und Anwohnende: Die Zufahrt zu angrenzenden Grundstücken ist jederzeit möglich. Auch in die Straße „Am Plessenteich" bleibt immer eine Zu- und Abfahrt mit rund 3 Metern Restbreite verfügbar. Radfahrerinnen und Radfahrer von Osten kommend können den Bereich passieren, werden aber über den Gehweg umgeleitet. Radfahrende aus Richtung Westen kommend nutzen die Einbahnstraße.

Holzschwang: Vollsperrung Jasminweg / Im Schönblick / Eschachweg (15.9. bis 5.12.2025)

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) verlegen in Holzschwang im Jasminweg, Im Schönblick und im Eschachweg im Zeitraum vom 15. September bis voraussichtlich 5. Dezember 2025 neue Wasserleitungen. Parallel finden tageweise im Bereich des Jasminwegs und Im Schönblick Kanalsanierungen statt.

Während der Arbeiten müssen die betroffenen Straßen jeweils vollgesperrt werden. Es ist jedoch immer nur 1 Straße vollgesperrt, nie alle 3 gleichzeitig.

Die Umleitung für den motorisierten Verkehr erfolgt über den Weiler Weg und die Weißenhorner Straße.

Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radelnde können die Baustelle passieren.

Der Zugang für Anwohnende zu Einfahrten bleibt gewährleistet. Gegebenenfalls können kurzfristige Sperrungen nötig sein, die jedoch mit den Betroffenen vorab abgestimmt werden.

Ersatzneubau der Brücke über die A7: Sperrung der Staatsstraße St 2021 zwischen Finningen und Holzheim (Baumaßnahme des Staatlichen Bauamtes Krumbach)

Dauer der Baumaßnahme: ab Oktober 2024 bis voraussichtlich Ende Oktober 2025

Umleitung:

  • Die überörtliche Umleitung für den motorisierten Verkehr ist beschildert und verläuft von Neu-Ulm kommend von Finningen über Steinheim und Kadeltshofen nach Pfaffenhofen. In Fahrtrichtung Neu-Ulm wird von Pfaffenhofen über Holzschwang und Reutti nach Neu-Ulm umgeleitet.
  • Die Umleitung für den Fuß- und Radverkehr sowie den landwirtschaftlichen Verkehr erfolgt über das vorhandene Feldwegenetz zwischen Finningen und Neuhausen.

Weitere Informationen: Pressemitteilung Staatliches Bauamt Krumbach (stbakru.bayern.de) 

Baustellen der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU)

Auf der Seite www.swu.de/baustellen finden Sie einen Überblick über aktuelle Baustellen in Ulm und Neu-Ulm aufgrund von Baumaßnahmen der SWU. 

Neu-Ulm jetzt in der „ulm baut um“-App!

Gute Nachrichten für alle, die in Ulm und Neu-Ulm unterwegs sind: Die kostenlose App „ulm baut um“ zeigt ab sofort auch Baustelleninfos aus Neu-Ulm an:

  • Übersicht über Bauprojekte, Sperrungen und Umleitungen
  • individuelle Benachrichtigungen für einzelne Stadtteile
  • Infos zu Projekten mit Auswirkungen auf beide Städte (zum Beispiel Gänstor- und Adenauerbrücke)

Jetzt kostenlos herunterladen und informiert bleiben:

https://ulmbautum.app 

Kontakt

Stadt Neu-Ulm
Augsburger Str. 15
89231 Neu-Ulm

Tel. (0731) 7050-0  
Fax (0731) 7050-6198
E-Mail: info@neu-ulm.de