Haupt Inhalt

Die Caponniere 4 in Neu-Ulm

Zur Landesgartenschau 2008 wurde die Caponniere 4 aufwendig saniert. Das Verteidigungsbauwerk ist Teil der Bundesfestung Ulm/Neu-Ulm und gehört zu den wenigen gut erhaltenen historischen Baudenkmälern der Stadt Neu-Ulm.

Zusammen mit dem Theodor-von-Hildebrand-Platz bildet das Festungsbauwerk einen wunderschönen und beliebten Treffpunkt in der Innenstadt, angrenzend an den Glacis-Park.

In den Sommermonaten finden hier kostenlose Kulturveranstaltungen statt.

Kultur in der Caponniere 4

Musik und Kunst in und auf der Caponniere

Von Mai bis September lädt die Stadt Neu-Ulm traditionell zu kulturellen Veranstaltungen in und auf der Caponniere 4 ein.

Genießen Sie Jazz-Konzerte unter freiem Himmel und Ausstellungen in besonderem Ambiente.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Einen Überblick über alle städtischen Kulturtermine finden Sie in unserem Programmflyer:
Kulturprogramm 2025 / April bis Juni (PDF, 7.7 MB) 

Der Programmflyer mit den Terminen ab Juli wird voraussichtlich im Juni veröffentlicht.
 

Info-Telefon:  (0731) 7050-2121 

Für witterungsbedingte Verlegungen oder Ausfälle ist am jeweiligen Veranstaltungstag, spätestens zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn, ein Info-Telefon geschalten, das darüber Auskunft gibt, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann oder verlegt bzw. abgesagt wird. Sie erreichen das Info-Telefon unter (0731) 7050-2121.

Veranstaltungstermine 2025:

Sonntag, 11. Mai 2025, 19 Uhr:

Jazz-Soirée auf der Caponniere 4: Check & Chill

Fesselnde Eigenkompositionen im Spannungsfeld von Jazz, Funk und Soul kombiniert Check & Chill gekonnt mit mitreißenden Interpretationen von Stücken bekannter Künstler wie den Crusaders, Lee Ritenour und Bill Evans. Als besonderes Highlight spannt sich über dieses Fundament aus eingängigen Meldodien und entspannten Grooves die einprägsame Stimme der Gastsängerin Anna Dontsova.

Sie erwartet ein Abend voll leidenschaftlicher Musikalität und langjähriger Erfahrung in verschiedensten Musikrichtungen.

Reinhören unter: https://www.checknchill.de 

Sonntag, 8. Juni 2025, 19 Uhr:

Jazz-Soirée: Take Five Combo

Durch die gemeinsame Begeisterung zum Gipsy-Jazz haben sie zusammengefunden. Und auch wenn sich die musikalischen Interessen in den letzten 10 Jahren mittlerweile in Richtung Swing und Bossa Nova verschoben haben, vereint sie nach wie vor die Leidenschaft am gemeinsamen Musizieren. Vor allem während der Proben in der Geigenbauwerkstatt von Bernhard Gerstner, in der es laut dem Gitarristen Fritz Unseld „so wunderbar nach Holz duftet“...

Auch wenn es der Song „Take Five“ inzwischen nicht mehr auf ihre Setlist schafft, sollten wir uns auf jeden Fall mehr als fünf Minuten Zeit zum Zuhören nehmen!

Sonntag, 13. Juli 2025, 19 Uhr:

Jazz-Soirée: Blue Nose

Das Duo Blue Nose mit Thomas Ellerkamp an der Gitarre und Alexander Seitz am Mikrofon hat sich einem ganz besonderen Stil verschrieben: Mit präsentem, gefühlvollem Sound – mal jazzig, mal straight – ganz nah am Publikum zu sein.

Die beiden gehen nun schon seit mehr als zwanzig Jahren gemeinsame musikalische Wege, und das hört man. Wenn Stimme und Saiten zu einer Einheit verschmelzen, wird das Ohr wach und verlässt ganz entspannt für eine kleine Weile den grauen Alltag.

Reinhören: https://blue-nose.de 

25. Juli bis 17. August 2025:

Kunst in der Caponniere 4: Ausstellung der Freien Künstlergruppe Ulm/Neu-Ulm

Genießen Sie Kunstgenuss in besonderem Ambiente! 

Mitglieder der Freien Künstlergruppe Ulm/Neu-Ulm präsentieren dieses Jahr wieder eigene Werke im Gewölbe der Caponniere 4. 

Detaillierte Infos zur Vernissage und den Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.

Sonntag, 10. August 2025, 19 Uhr:

Jazz-Soirée: Pless Jazz Trio

Das Pless Jazz Trio interpretiert vor allem Swing Klassiker-Standards und lateinamerikanische Stücke.

Martina Wörz besticht durch ihre weiche unter die Haut gehende Stimme und wird von Anton Heidenreich an der Gitarre harmonisch, aber durch seine Spielweise auch sehr perkussiv begleitet. Zusammen mit den filigranen Fill-Ins und den virtuosen Soli von Stefan Sigg am Flügelhorn ist dieses auf das Wesentliche reduzierte Band-Projekt in jedem Fall “zwingend swingend".

Reinhören: www.pless-jazz-trio.de

Sonntag, 14. September 2025, 19 Uhr:

Jazz-Soirée: Johannes Ochsenbauer Trio & Stephan Holstein

Das Johannes Ochsenbauer Trio frönt in feiner Spielkultur dem von Bill Evans inspirierten Ideal jener gleichberechtigten Kommunikation, in der drei Individuen zu einem Ganzen verschmelzen. Dass dies mehr als die Summe seiner Teile ist, verdankt es ganz wesentlich der selbstbewussten Kreativität, Energie, Kommunikation und Spielfreude der versierten Musiker.

Johannes Ochsenbauer schart ein hochkarätig besetztes Trio um sich und widmet sich dem Straight Ahead Jazz in all seinen Facetten. Das Spiel des Kontrabassisten zeichnet sich dabei durch einfühlsame Begleitung, einfallsreiche Kommunikation und eigenständige Soli aus.

Reinhören: www.ochsenbauer-bass.de

Musik und Kultur in besonderem Ambiente: „Kultur in der Caponniere“ in Bildern

Bilder: Daniel M. Grafberger; Stadt Neu-Ulm

Anfahrt

Die Caponniere 4 liegt am Theodor-von-Hildebrandt-Platz, gegenüber dem Neu-Ulmer Bahnhof.

Bus-Anbindung: Haltestelle ZUP Neu-Ulm
DING-Fahrplaninfo (ding.eu)

Kontakt

Mareike Kuch 
Leiterin der Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
Tel. (0731) 7050-2100
Fax (0731) 7050-2199
E-Mail: m.kuch@neu-ulm.de 
Zimmer 209, 1. Stock

Stadt Neu-Ulm
Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
Steubenstraße 17
89231 Neu-Ulm