Haupt Inhalt
Bisherige Verlegungen von Stolpersteinen in Neu-Ulm
4. Verlegung am 2. April 2019
Am 2. April 2019 wurden vom Künstler Gunter Demnig sechs weitere Stolpersteine in Neu-Ulm verlegt.
Die erste Verlegung fand am Haus Wallstraße 22 statt. Hier erinnern ab sofort drei Stolpersteine an Emanuel, Emilie und Eva Rosenthal. Drei weitere Stolpersteine sollen das Andenken an Siegfried, Frida und Ilse Neumann bewahren und wurden in der Schützenstraße 38 verlegt.
Vor der Verlegung der Stolpersteine war es nötig, die Biografien der Personen zu rekonstruieren. Koordiniert haben diese Rekonstruktionsarbeit Mareike Kuch, Abteilungsleiterin für den Bereich Schule, Sport und Kultur im Neu-Ulmer Rathaus, sowie Stadtarchivarin Dr. Larissa Ramscheid. Unterstützt wurden sie von ehrenamtlich Tätigen und den Schülerinnen und Schülern der Inge-Aicher-Scholl-Realschule und der Christoph-Probst-Realschule. Die feierliche Verlegung der Stolpersteine wurde von den Schülerinnern und Schülern mitgestaltet.
„Wir dürfen die Opfer des Nationalsozialismus nicht in Vergessenheit geraten lassen und müssen die Erinnerungen an jene aufrechterhalten“, sagte Neu-Ulms dritte Bürgermeisterin Rosl Schäufele im Rahmen der feierlichen Verlegung. Anschließend dankte sie den beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie den ehrenamtlich Tätigen, die durch ihr Engagement und ihre tatkräftige Recherchearbeiten die Verlegung der Stolpersteine möglich gemacht haben.
3. Verlegung am 12. Oktober 2017
Am 12. Oktober wurden vom Künstler Gunter Demnig zum dritten Mal Stolpersteine in Neu-Ulm verlegt. Es kamen acht weitere Steine hinzu:
Am Haus Augsburger Straße 45 erinnern ab sofort zwei Stolpersteine an Elisabetha und Dr. Ludwig Stoß. Stolperstein Nummer drei und vier wurden an der Insel 2 verlegt und sollen das Andenken an Pauline und Arthur Strauß bewahren. In der Schützenstraße 38 folgten die Stolpersteine für Paula und Emil Neumann sowie Cilli und Paul Schulmann.
Sechs der acht Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer haben die Gräueltaten des Nationalsozialismus überlebt, weil sie vor den Nazis geflohen sind und ihre Heimat verlassen haben. Zwei weitere sind in einem Versteck untergekommen.
Die feierliche Verlegung der Stolpersteine wurde von den Schülerinnern und Schülern der Inge-Aicher-Scholl-Realschule und der Christoph-Probst-Realschule mitgestaltet und von der Musikschule Neu-Ulm musikalische begleitet. Die Schüler sowie ehrenamtlich Tätige hatten das Projekt zudem durch umfangreiche Recherchearbeiten unterstützt.
2. Verlegung am 29. Oktober 2016
Am 29. Oktober 2016 wurden durch den Kölner Künstler Gunter Demnig in Neu-Ulm zum zweiten Mal Stolpersteine verlegt.
Bevor der Opfer in Form von Stolpersteinen gedacht werden konnte, war es nötig, die Biografien der Personen ausführlich und lückenlos zu rekonstruieren. Koordiniert haben diese Rekonstruktionsarbeit Mareike Kuch und Kevin Geilen von der Neu-Ulmer Stadtverwaltung. „Dass wir die Biografien der fünf Neu-Ulmer Opfer tatsächlich alle bis ins letzte Detail rekonstruieren konnten, haben wir den Schülerinnen und Schülern der Inge-Aicher-Scholl-Realschule, der Christoph-Probst-Realschule und des Lessing-Gymnasiums zu verdanken. Sie und Hans-Peter Hartmann von der Stolperstein-Initiative Neu-Ulm haben in den vergangenen Monaten sehr viel Zeit und Mühe investiert, um das Leben der Opfer zu beleuchten“, sagte Mareike Kuch Kuch anerkennend.
Ein Teil der Schülerinnen und Schüler war bei der feierlichen Verlegung der Stolpersteine dabei und gestaltete die Veranstaltung mit. Die Musikschule Neu-Ulm begleitete die Gedenkveranstaltung musikalisch.
Die Stolpersteine sollen an folgende ehemalige Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger erinnern:
- Siegfried Bauland (Bahnhofstraße/Ecke Keplerstraße)
- Flora Bayersdorfer (Hermann-Köhl-Straße 16)
- Josef Stern (Johannisstraße 4)
- Frieda Wurmser (Schützenstraße 38)
- Anna Wolf (Schützenstraße 41)
1. Verlegung am 14. September 2015
Am 14. September 2015 wurden die ersten zehn Stolpersteine in Neu-Ulm verlegt. Zehn kleine Steine, die versuchen, die Erinnerung an Menschen am Leben zu erhalten, die ihr Leben unter der Nazi-Herrschaft im zweiten Weltkrieg verloren haben. Jeder Stein soll die Menschen dazu auffordern, nicht zu vergessen.
Der Künstler Gunter Demnig hat jeden der zehn Steine nicht nur selbst gestaltet, sondern auch selbst an insgesamt vier Stellen in der Stadt verlegt. Im Vorfeld hatte ein Team um die Rathausmitarbeiter Mareike Kuch und Kevin Geilen die Biographien der zehn Opfer ausführlich und lückenlos recherchiert. „Mühevolle Kleinstarbeit“ sei das teilweise gewesen, sagen die beiden und verweisen auf all diejenigen, die die Mammutarbeit „Recherche“ gestemmt haben: Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Christoph-Probst-Realschule und der Inge-Aicher-Scholl-Realschule sowie der Neu-Ulmer Hans-Peter Hartmann.
Die verlegten Stolpersteine sollen erinnern an:
- Familie Bissinger (Augsburger Straße 34)
- Jakob und Regina Karnowski (Beethovenstraße 11)
- Siegmund Liebermann (Ludwigstraße/Ecke Bahnhofstraße)
- Alfred Neuburger (Schützenstraße 38)