Haupt Inhalt
Wertstoffcontainer

Altpapier und Altglas dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Für diese Wertstoffe sind in Neu-Ulm Container (Wertstoffinseln) aufgestellt.
Einwurfzeiten: werktags von 7 Uhr bis 20 Uhr
Das Abstellen von Wertstoffen und Abfällen neben den Containern ist verboten. Verstöße werden angezeigt.
Falls ein Container überquellen sollte, rufen Sie uns bitte an (Hotline 0731/7050-6666) oder schicken Sie uns eine Mail an sauberes.neuulm@neu-ulm.de. Der Baubetriebshof wird so schnell wie möglich das Problem beheben. Bitte melden Sie auf diesem Wege auch, wenn es Verunreinigungen oder andere Störungen an den Wertstoffinseln gibt, damit wir darauf reagieren können.
Die Leerung der Container übernimmt die Firma Knittel GmbH (Tel. 07306/96 16 15) im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Neu-Ulm. Der Baubetriebshof der Stadt Neu-Ulm (Tel. 0731/70 50-6601) ist für die Reinigung verantwortlich.
Glascontainer
Eingeworfen werden darf ausschließlich Verpackungsglas (Hohlglas) wie Flaschen, Konservengläser. Nicht eingeworfen werden darf Fensterglas, feuerfestes Glas, Keramik, Steingut usw. Alle Gläser, die nicht weiß oder braun sind, gehören ins Grünglas.
Barrierefreie Altglasentsorgung: In Neu-Ulm ist die barrierefreie Altglasentsorgung, z.B. für Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, an der Unterflur-Wertstoffinsel in der Bahnhofstraße möglich. Darüber hinaus bietet die Stadt Neu-Ulm in Abstimmung mit dem verantwortlichen Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm die barrierefreie Altglasentsorgung auf dem Wertstoffhof Breitenhofstraße an. Auf der Wertstofframpe stehen 240 Liter Abfallbehälter für Weiß-, Grün- und Braunglas für die Menschen zur Verfügung, die auf den Rollstuhl angewiesen sind und deswegen ihr Fahrzeug nicht oder nur unter erheblichen Schwierigkeiten verlassen können. Bitte einfach ansprechen, unsere Mitarbeiter helfen bei Bedarf sehr gerne weiter.
Papiercontainer
In den Papiercontainer gehören Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Bücher, geschreddertes Papier, Tüten, sonstige Papierverpackungen, kleine Kartonverpackungen wie Müslipackungen, Soßenschachteln, Pralinenschachteln u.ä.
Große Kartons bitte über den Wertstoffhof entsorgen. Die Abgabe dort ist kostenfrei.
Übersicht aller Containerstandorte
Eine Übersicht aller Wertstoffinseln in Neu-Ulm finden Sie im Geodatenportal:
Standorte Wertstoffinseln in Neu-Ulm
Containerstandorte nach Stadtteilen
Neu-Ulm (Stadtmitte, Weststadt, Vorfeld, Wiley):
- Augsburger-/Paulstraße
- Bahnhofstraße
- Bradleystraße/Vorfeld
- Riedstraße/Vorfeld
- Steubenstraße/Vorfeld
- Edwin-Scharff-Haus (Parkplatz)
- Finninger Straße/Nelson-Allee
- Wileystraße (Studentenwohnheim)
Offenhausen:
- Gottbrodweg
- Kantstraße (Hallenbad)
- Heinrich-Heine-Straße/Mörikestraße
- Schillerstraße
- Schubert-/Von-Weber-Straße
Schwaighofen:
- Heinkelstraße
Pfuhl:
- Falchenstraße
- Heerstraße
- See-/Jahnstraße
- Seehalle
Burlafingen:
- Flurstraße
- Thalfinger Straße/Iselhalle
Steinheim:
- Petrusstraße
Finningen:
- Brombeerweg, Nähe Schützenheim
- Wertstoffhof Breitenhofstraße
Reutti:
- Holzschwanger Straße
- Mehrzweckhalle
Holzschwang:
- Weidachstraße
- Weilerweg
Hausen:
- Weiherstraße
Jedelhausen:
- Gerlenhofer Straße
Gerlenhofen:
- Gotenstraße (Mehrzweckhalle)
- St.-Wolfgang-Straße
Ludwigsfeld:
- Hengstweg
- Illerholzweg (Sportplatz)
- Danziger Straße