Haupt Inhalt

Kinderhaus Bärenhöhle

Das städtische Kinderhaus Bärenhöhle befindet sich im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen. In unserer Einrichtung gibt es 3 Krippengruppen für Kinder von 1-3 Jahren und 4 Kindergartengruppen.

Wir geben den Kindern Zeit und Raum für Spiel, Bildung und soziale Kontakte.

Wir stellen uns vor

Unser „bäriges“ Kinderhaus heißt Sie herzlich willkommen.

Sie als Vertrauensperson und „Erziehende“ haben mit Liebe und Führsorge das Fundament für die Entwicklung Ihres Kindes gelegt. Wir wollen die kindliche Neugier, den Wissendrang, das Bedürfnis nach sozialen Kontakten, den Spaß am Spiel (Lernen) mit viel Empathie und Einfühlungsvermögen bei Ihren Kindern begleiten und unterstützen. 

Mit 3 Krippengruppen für Kinder von 1-3 Jahren und 4 Kindergartengruppen stellen wir eine hohe Zahl an Betreuungsplätze zur Verfügung. Das Konzept der teiloffenen Arbeit wird im Kindergarten sowie in der Krippe situations- und bedürfnisorientiert umgesetzt.

In der Kinderkrippe hat jedes Kind einen festen Platz in seiner Stammgruppe mit den jeweiligen Bezugserzieherinnen und -erziehern. Nach Eingewöhnung und Beziehungsaufbau haben die Kinder die Möglichkeit zu gruppenübergreifenden Aktivitäten im geschützten Krippenbereich. 

Im Kindergarten mit Altersmischung werden von unserem pädagogischen Personal die Kinder auch in einer Stammgruppe empfangen und begleitet. Um den Kindern mehr Freiraum und Partizipation im Alltag zu ermöglichen, arbeiten wir regelmäßig mit teiloffenen Elementen und gruppenübergreifenden Aktionen.

Unsere Schwerpunkte

„Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg.“ – Vinzenz von Paul 

Wir begleiten die Kinder und Eltern in einer liebevollen Atmosphäre in der ersten sensiblen Bindungsphase der Eingewöhnung. Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrem eigenen Entwicklungsrhythmus zu fördern und zu begleiten.

Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Wir verstehen uns als Erziehungspartner der Eltern und geben Ihrem Kind Zeit und Raum für Spiel, Bildung und soziale Kontakte.

Unsere Grundsäulen der pädagogischen Arbeit sind:

  • unser pädagogisches Konzept
  • unser Raumkonzept
  • unsere Beobachtungs- und Reflexionsarbeit
  • sowie eine offene Kommunikationskultur.

Bildungsräume

Mit Wertschätzung und Empathie begleiten wir Ihre Kinder, um nach „langer“ Kinderhauszeit starke, selbstständige, tolerante, fröhliche Persönlichkeiten in die Schule zu verabschieden.

 

Das macht uns aus

Mut gewinnen, Angst überwinden, Abenteuer erleben, begeistert und staunend mit Herz, Hand und Verstand lernen, Wissen schaffen, Anteil nehmen und andere teilhaben lassen, Vertrauen in die eigenen Kräfte und Fähigkeiten und vieles mehr ist unser Erlebnisalltag.

Wir...

  • fühlen uns willkommen und knüpfen viele soziale Kontakte.
  • haben Spaß an Sprache, um unsere Kontakte zu pflegen.
  • sind Gesundheits- und Hygienespezialisten.
  • erleben Vielfalt und haben Achtung vor jedem Menschen,
  • seiner Nationalität oder Religion.
  • tauchen ein in die Welt der Mathematik.
  • lieben die verschiedenen Angebote aus der Medienwelt und lernen den bewussten und kontrollierten Umgang mit Medien (Medienkonzept).
  • sind Forscher der Naturwissenschaft und Technik und achten auf unsere Umwelt (Haus der kleinen Forscher).
  • sind Künstler und erleben die Vielfalt von Ästhetik, Kunst und Kultur.
  • sind Sänger, Musiker und Tänzer.
  • lieben es, uns zu bewegen.
  • schulen Koordination, Ausdauer, Gleichgewicht und Reaktion.
  • ALLE leben unser Schutzkonzept.

Anmeldung

Die Anmeldung Ihres Kindes im Kinderhaus Bärenhöhle erfolgt ausschließlich über den digitalen KiTa-Planer der Stadt Neu-Ulm unter: 

https://kita-elternportal.neu-ulm.de 

Lage & Anfahrt

Das Kinderhaus Bärenhöhle befindet sich in der Schwabenstraße 2 im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen. 

Virtueller Rundgang durchs Kinderhaus

Möchten Sie sich einen Eindruck von unseren Räumlichkeiten verschaffen? Dann treten Sie gerne ein! In unserem virtuellen Rundgang sehen Sie 360-Grad-Ansichten unseres Kinderhauses. Durch Navigieren mit den Pfeiltasten können Sie virtuell ins Kinderhaus eintreten und sich von Raum zu Raum bewegen: 

Virtuellen Rundgang starten 

Unser Kinderhaus in Bildern

Fotos: Ulli Schlieper; Jürgen Hofstätter / Stadt Neu-Ulm