Haupt Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger
© Matthias Schmiedel

Bundestagswahl: Wahlaufruf der Oberbürgermeisterin

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger ruft alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger dazu auf, wählen zu gehen:
Drei Stadtbusse mit der Anzeige "5 - Ludwigsfeld"
© Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, bearbeitet mit KI

Bürgerinformation zum Nahverkehrsplan und zur Linie 5

Die Stadt Neu-Ulm hat ein neues Liniennetz entwickelt, das 2027 in Betrieb gehen soll. Änderungen gibt es unter anderem bei der Streckenführung der Buslinie 5 und hier insbesondere im Bereich des Vorfelds und des Escheugrabens. Bei einer Infoveranstaltung am 25. Februar wird die überarbeitete Planung vorgestellt.
Blick von oben auf die vier Löschfahrzeuge sowie Kameraden der Feuerwehr
© Stadt Neu-Ulm

Zwei neue Löschfahrzeuge für die Feuerwehr-Hauptwache

Die Stadt Neu-Ulm hat vergangene Woche zwei neue Hilfsleistungs-Löschgruppenfahrzeuge in den Dienst der Feuerwehr-Hauptwache gestellt.
Messfahrzeug
© DMT Group

Vibrotruck auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt

Mit einer 2D-Seismik-Untersuchung werden die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm ab Ende Februar prüfen, ob Tiefengeothermie im Raum Neu-Ulm und Senden umsetzbar ist. Dazu kommen drei Messfahrzeuge, sogenannte Vibrotrucks, zum Einsatz. Am Samstag, 22. Februar, wird einer der Vibrotrucks auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt ausgestellt.
Zettel an der Windschutzscheibe eines Autos mit Beschriftung "Verwarnung" und einem QR-Code
© Stadt Neu-Ulm

Stadt Neu-Ulm führt Online-Knöllchen ein

Die Stadt Neu-Ulm modernisiert ihre Parkraumüberwachung und führt ab der kommenden Woche das Online-Knöllchen ein. Wer künftig in der Stadt falsch parkt, kann sein Bußgeld direkt online überweisen.
© Stadt Neu-Ulm

Bundestagswahl 2025: Briefwahl beantragen

Am Sonntag, 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Neben der Stimmabgabe in einem Wahllokal haben Sie auch die Möglichkeit, per Briefwahl Ihre Stimme abzugeben. Hierzu benötigen Sie einen Wahlschein. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Wahlschein beantragen können.
Luftbild von der Ortsstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen
© Geodatenportal der Stadt Neu-Ulm

Entwicklung des Offenhausener Ortskerns: Bürgerbeteiligung startet

Die Stadt Neu-Ulm will die Entwicklungsziele des Offenhausener Ortskerns neu definieren und für die kommenden Jahre festlegen. Aus diesem Grund soll ein städtebaulicher Rahmenplan für den Bereich entlang der Ortsstraße aufgestellt werden.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger, Christine Vietzen und Herbert Blessing mit bunten Blumensträußen
© Stadt Neu-Ulm

Frühlingsgrüße zum Valentinstag

Die Gartenbaugruppe Neu-Ulm/Illerkreis überbringt Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger Frühlingsboten in Form von Blumensträußen.
Die Vertreter/innen aus Ulm und Neu-Ulm gemeinsam mit dem Bürgermeister der albanischen Hauptstadt Tirana.
© Pakt der Freien Städte

„Pakt der Freien Städte“ trifft sich in Albanien

Am 5. und 6. Februar haben sich die Mitglieder des Paktes der Freien Städte in der albanischen Hauptstadt Tirana getroffen. Vertreterinnen und Vertreter von über 20 Städten aus ganz Europa waren beim Treffen vor Ort, darunter auch Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und der neue Stadtkämmerer
© Stadt Neu-Ulm

Arbeitsstart für den neuen Stadtkämmerer Gregor Kamp

Am Montag, 3. Februar, hat Gregor Kamp seine Arbeit als neuer Kämmerer und Leiter des Dezernats 2 (Finanzen, Immobilienmanagement und Wirtschaft) im Neu-Ulmer Rathaus aufgenommen.
News 1 bis 10 von 343
<< Erste < zurück 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 vor > Letzte >>