Haupt Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

WhatsNU mit Logo: Sprechblase mit Telefon und Sprechblase mit Person

WhatsNU: Neue WhatsApp-Nummer für den direkten Draht zur Oberbürgermeisterin

Per WhatsApp mit der Oberbürgermeisterin chatten und Infos erhalten? Mit dem städtischen Angebot „WhatsNU“ in Neu-Ulm kein Problem! Wichtig für alle bisherigen und neuen Abonnenten: Die Telefonnummer für den Service hat sich geändert.
Smartphone mit Hinweis "Bauvorhaben Innenstadt" und der Neu-Ulmer Skyline, im Hintergrund eine Baustelle in der Neu-Ulmer Schützenstraße
© Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulm ist jetzt auch Teil der „ulm baut um“-App

Die Stadt Neu-Ulm steigt in die App „ulm baut um“ mit ein. Die kostenlose App informiert somit ab sofort über Bauprojekte und Baustellen in Ulm und Neu-Ulm.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger, der bisherige Leiter des Dezernats 1, Anton Bullinger, sowie sein Nachfolger Ralf Mager
© Stadt Neu-Ulm

Ralf Mager ist neuer Dezernent bei der Stadt Neu-Ulm

Ralf Mager hat zum 1. August die Leitung des Dezernats 1 (Personal, Organisation, Bürgerdienste) im Neu-Ulmer Rathaus übernommen. Der Neu-Ulmer Stadtrat hatte ihn im Februar mit absoluter Stimmenmehrheit zum berufsmäßigen Stadtratsmitglied und neuen Dezernenten gewählt.
Hinweisschild: Achtung, Baustelle

Leitungsverlegung: Sperrung in der Schützenstraße

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verlegen in der Neu-Ulmer Schützenstraße neue Strom-, Trinkwasser- und Fernwärmeleitungen. Aufgrund der Bauarbeiten muss der Bereich zwischen der Hermann-Köhl-Straße und der Johannisstraße vom 28. Juli bis voraussichtlich 12. September gesperrt werden.
Im Bau befindlicher Schwimmsteg
© Stadt Neu-Ulm

Neue Anlegestelle für die Wasserwacht am Ludwigsfelder See

Die Stadt Neu-Ulm errichtet eine neue Anlegestelle für die Wasserwacht am Ludwigsfelder See. Durch diese soll die Einsatzfähigkeit der Wasserwacht, insbesondere bei dauerhaft niedrigen Wasserständen, deutlich verbessert und so die Sicherheit der Badegäste nachhaltig zu gewährleistet werden.
© Stadt Neu-Ulm

Ralph Seiffert im Amt des Dezernenten für weitere sechs Jahre bestätigt

Der Neu-Ulmer Stadtrat hat Ralph Seiffert für weitere sechs Jahre zum berufsmäßigen Stadtratsmitglied und Leiter des Dezernats 4 (Bildung, Kultur, Freizeit, Sport und Soziales) gewählt.
Lageplan mit Geltungsbereich des Bebauungsplans M 91.7 östlich der Memminger Straße im Wiley
Quelle: Geodatenportal der Stadt Neu-Ulm

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums

Der Planungs- und Umweltausschuss hat am 15. Juli die Aufstellung des Bebauungsplans M 91.7 „Lessing-Gymnasium mit Sportpark“ beschlossen. Damit wird die planungsrechtliche Grundlage für ein bedeutendes Bildungsprojekt geschaffen: der Neubau des Lessing-Gymnasiums inklusive zwei Dreifach-Sporthallen in Wiley-Nord. Bürgerinnen und Bürger können sich an der Planung beteiligen - bei der Infoveranstaltung am 28. Juli sowie im Rahmen der öffentlichen Auslegung der Planunterlagen.
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und die Kinder der Grundschule hinter dem durchgeschnittenen Band
© Grundschule Reutti

Neuer Allwetterplatz für die Grundschule Reutti

Vergangene Woche war es so weit: Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hat den frisch sanierten Allwetterplatz an der Grundschule Reutti offiziell seiner Bestimmung übergeben und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern zur Nutzung freigegeben.
© Stadt Neu-Ulm

Aktuelle Informationen zum Ludwigsfelder und Pfuhler See

Badegäste am Ludwigsfelder See müssen keine besonderen Hinweise in Zusammenhang mit Blaualgen mehr beachten. Die jüngsten Probenergebnisse vom Ludwigsfelder Baggersee zeigen nur noch eine sehr geringe Konzentration von Blaualgen.
Luftbild vom Ludwigsfelder See mit eingezeichneter Grillzone
© Stadt Neu-Ulm

Am Ludwigsfelder Badeplatz darf wieder gegrillt werden

Das Grillverbot am Ludwigsfelder See ist aufgehoben. In der ausgewiesenen Grillzone darf ab sofort wieder gegrillt werden.
News 1 bis 10 von 367
<< Erste < zurück 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 vor > Letzte >>