Haupt Inhalt
ESH: Veranstaltung mit Sebastian Reich vom 21. Januar auf 22. Februar verschoben
Die für Samstag, 21. Januar im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus geplante Veranstaltung „Verrückte Zeit!“ mit Bauchredner und Comedian Sebastian Reich muss krankheitsbedingt auf den 22. Februar verschoben werden.
Ulrich Mersch als Feldgeschworener der Stadt Neu-Ulm vereidigt
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hat am 14. Juli Ulrich Mersch als neuen Feldgeschworenen für die Stadt vereidigt. Mersch ist somit ab sofort einer von insgesamt 42 Feldgeschworenen in Neu-Ulm.
Jetzt für die Stadt Neu-Ulm beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“ abstimmen
Die Stadt Neu-Ulm hat bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“ in zwei Kategorien Chancen auf eine Auszeichnung. Neben der Kategorie „mittlere Kommune“ tritt Neu-Ulm auch beim Publikumspreis des Wettbewerbs an. Ins Rennen geht die Stadt mit dem Projekt „Bänke der Begegnung“. Die Abstimmung ist bis zum 19. August möglich.
Bürgerstiftung schüttet erneut Fördergelder an Neu-Ulmer Projekte aus
18.000 Euro – Mit dieser Summe unterstützt die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ für das Jahr 2021 insgesamt 10 soziale, kulturelle und integrative Projekte aus Neu-Ulm.
Stadt Neu-Ulm sucht neue Mitglieder für den Internationalen Beirat
Die Stadt Neu-Ulm sucht für die aktuelle Legislaturperiode neue Mitglieder für ihren Internationalen Beirat. Gesucht werden Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer mit Migrationshintergrund, die ihre Stadt auf dem Weg zu einer immer bunter und vielfältiger werdenden Stadtgesellschaft mitgestalten möchten.
Sophie König feiert ihren 100. Geburtstag
Sophie König aus Neu-Ulm hat am Samtag, 12. Februar ihren 100. Geburtstag gefeiert. Zu den Gratulanten gehörte auch Neu-Ulms Bürgermeisterin Gerlinde Koch. Sie überbrachte der Jubilarin Blumen, Geschenke und die herzlichsten Glückwünsche der Stadt.
Stadt Neu-Ulm setzt Zeichen gegen Rassismus und für mehr Toleranz
Vom 15. bis 28. März finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Um für ein tolerantes und weltoffenes Miteinander zu werben, hat die Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm wieder ein Projekt zu den Aktionswochen initiiert. Die Mitglieder des Internationalen Beirats werben während des Aktionszeitraums in einer Social Media-Kampagne für mehr Offenheit und Toleranz.
Drei Blindgänger in Neu-Ulm erfolgreich entschärft
Auf einem Acker nahe Finningen, nördlich der Breitenhofstraße, wurden bei Sondierungsarbeiten am Mittwoch, 14. Oktober, drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die noch am gleichen Tag erfolgreich entschärft werden konnten.
20 Jahre Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm
Vor mittlerweile 20 Jahren haben die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm eine interkommunale Kooperation zur gemeinsamen Gewerbeförderung geschlossen: den Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm. Am 1. Januar 2000 gegründet, feiert der Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum.
Ersatzneubau der Adenauerbrücke: Beeinträchtigungen durch Baugrunderkundungen
Das Staatliche Bauamt Krumbach plant den Ersatzneubau der Adenauerbrücke Ulm/Neu-Ulm. Zur weiteren Planung wird ab 6. Juli bis voraussichtlich Mitte August der anstehende Baugrund mit Aufschlussbohrungen, Sondierungen und Baggerschürfen erkundet.