Haupt Inhalt

Bahnübergang in Gerlenhofen
© Daniel M. Grafberger

Gerlenhofen: Hausener Straße wegen Sanierung des Bahnübergangs gesperrt

Der Bahnübergang in der Hausener Straße in Gerlenhofen wird ab Montag, 15. September, durch die Bahn saniert.
Handybildschirm mit einer Meldung "Probewarnung"
Foto: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Bundesweiter Warntag am 11. September

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der nächste bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt.
Gruppenraum in der Kita
© Jürgen Hofstätter / Stadt Neu-Ulm

Ein Ort zum Wachsen: 50 Jahre Kinderhaus Eulentreff

Das Kinderhaus Eulentreff im Neu-Ulmer Stadtteil Finningen feiert am 25. Juli sein 50-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsfeier.
Luftbild Gerlenhofen mit rot markiertem Plangebiet der alten Ulrichshalle
Quelle: Geodatenportal Neu-Ulm

Stadt schreibt Grundstück der Ulrichshalle in Gerlenhofen erneut zum Verkauf aus

Die Stadt Neu-Ulm schreibt das Grundstück der alten Ulrichshalle im Stadtteil Gerlenhofen erneut zum Verkauf aus. Die Zuteilung erfolgt in einem zweistufigen Konzeptvergabeverfahren. Ziel ist der Bau und Betrieb von Seniorenwohnungen.
© Stadt Neu-Ulm

Stadtbücherei Neu-Ulm am Samstag geschlossen

Aufgrund eines erhöhten Krankenstands muss die Stadtbücherei Neu-Ulm am morgigen Samstag, 16. März geschlossen bleiben.
Eingangsbereich des Edwin-Scharff-Hauses
© Daniel M. Grafberger

Sanierungsarbeiten am Edwin-Scharff-Haus abgeschlossen

Seit dem 27. Februar waren die Pforten des städtischen Kultur- und Tagungszentrums Edwin-Scharff-Haus (ESH) in Neu-Ulm aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen im Innen- und Außenbereich geschlossen. Exakt nach Zeitplan konnten die Arbeiten am 16. Oktober jetzt abgeschlossen werden.
Die Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm
© Stadt Neu-Ulm

Einbau von Hilfsstützen unter der Gänstorbrücke

Fast jeder weiß inzwischen um den schlechten Zustand der 1950 erbauten Gänstorbrücke. Der Abriss und Neubau der Brücke soll ab 2024 in zwei Bauabschnitten erfolgen. Bevor mit dem Ersatzneubau begonnen wird, erhält die bestehende Brücke jetzt zwei zusätzliche Hilfsstützen. Für die sichere Abwicklung der Baumaßnahme sind ab Montag, 28. August, umfangreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen erforderlich.

Jetzt für die Stadt Neu-Ulm beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“ abstimmen

Die Stadt Neu-Ulm hat bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“ in zwei Kategorien Chancen auf eine Auszeichnung. Neben der Kategorie „mittlere Kommune“ tritt Neu-Ulm auch beim Publikumspreis des Wettbewerbs an. Ins Rennen geht die Stadt mit dem Projekt „Bänke der Begegnung“. Die Abstimmung ist bis zum 19. August möglich.
Sitzung des Internationalen Beirats im Großen Saal des Edwins-Scharff-Hauses
© Stadt Neu-Ulm

Stadt Neu-Ulm sucht neue Mitglieder für den Internationalen Beirat

Die Stadt Neu-Ulm sucht für die aktuelle Legislaturperiode neue Mitglieder für ihren Internationalen Beirat. Gesucht werden Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer mit Migrationshintergrund, die ihre Stadt auf dem Weg zu einer immer bunter und vielfältiger werdenden Stadtgesellschaft mitgestalten möchten.
Die Jubilarin sitzend auf einem Stuhl in einem Wohnzimmer, hinter ihr stehend Bürgermeisterin Gerlinde Koch.
© Familie König

Sophie König feiert ihren 100. Geburtstag

Sophie König aus Neu-Ulm hat am Samtag, 12. Februar ihren 100. Geburtstag gefeiert. Zu den Gratulanten gehörte auch Neu-Ulms Bürgermeisterin Gerlinde Koch. Sie überbrachte der Jubilarin Blumen, Geschenke und die herzlichsten Glückwünsche der Stadt.
News 1 bis 10 von 23
<< Erste < zurück 1-10 11-20 21-23 vor > Letzte >>