Haupt Inhalt
Klimaschutzbeirat der Stadt Neu-Ulm
Die Stadt Neu-Ulm möchte ihre Aktivitäten und Anstrengungen im Bereich der Klimapolitik intensivieren. Im Herbst 2020 hat der Planungs- und Umweltausschuss daher die Gründung eines Klimaschutzbeirates beschlossen.
Die Ziele des Klimaschutzbeirates
- den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung durch die Einbindung lokaler Akteure unterstützen
- Beratung von Politik und Verwaltung
- neue Impulse für mögliche Klimaschutzmaßnahmen setzen
Arbeit und Aufgaben des Klimaschutzbeirates
Der Klimaschutzbeirat fungiert als Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Mitglieder bringen ihr Wissen im Bereich des Klimaschutzes ein und beraten den Stadtrat und die Stadtverwaltung.
Der Klimaschutzbeirat tagt einmal pro Halbjahr. Zusätzlich sind themenbezogene Arbeitsgruppen möglich. Der Beirat kann zudem eigene Veranstaltungen und Aktivitäten rund um das Thema Klimaschutz organisieren und durchführen.
Sitzungstermine
Der Klimaschutzbeirat hat im Dezember 2021 im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung die Arbeit aufgenommen. Der Beirat tagt mehrmals jährlich.
Sitzungstermine des Klimaschutzbeirates im Jahr 2025:
- Donnerstag, 3. April 2025, 16.30 Uhr
- Donnerstag, 16. Oktober 2025, 16.30 Uhr
Die Tagesordnungspunkte und Sitzungsunterlagen zu den jeweiligen Sitzunge sind in der Regel einige Tage vor der jeweiligen Sitzung im Ratsinfosystem einsehbar: Sitzungstermine Rats- und Bürgerinfosystem (neu-ulm.gremien.info)
Zusammensetzung des Klimaschutzbeirates
Der Klimaschutzbeirat besteht aus 12 unabhängigen, stimmberechtigten Mitgliedern aus unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, der Oberbürgermeisterin als Vorsitzenden sowie beratenden Mitgliedern.
Für den Beirat wurden kompetente und engagierte ehrenamtliche Mitstreiter gesucht. Die zahlreichen Bewerbungen wurden gesichtet und ausgewertet. Anschließend hat die Vorschlagskommission – eine Gruppe von Fachleuten, bestehend aus Vertretern der Stadtratsfraktionen und der Verwaltung – einen Besetzungsvorschlag erarbeitet. Die Besetzung des Beirates wurde am 23. September 2021 schließlich von den Mitgliedern des Planungs- und Umweltausschusses beschlossen.
Die Mitglieder des Klimaschutzbeirates
Wissenschaft

Prof. Dr. Michael Kühl
Scientists for Future
E-Mail: michael.kuehl@uni-ulm.de

Prof. Dr. Marian Kazda (Stellvertretung)
Scientists for Future
E-Mail: marian.kazda@uni-ulm.de

Dr. Alexander Kabza
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg
E-Mail: alexander.kabza@zsw-bw.de

Prof. Dr. Markus Hölzle (Stellvertretung)
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg
E-Mail: markus.hoelzle@zsw-bw.de
Jugend

Lena Voigt
Fridays for Future Ulm / Neu-Ulm
E-Mail: ulm@fridayforfuture.is

Chiara Köpfle (Stellvertretung)
Fridays for Future Ulm / Neu-Ulm
E-Mail: ulm@fridayforfuture.is
Umweltinitiativen

Kai Weinmüller
Ulmer Initiativkreis für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V.
E-Mail: k.weinmueller@unw-ulm.de

Wolfgang Gaus
Schutzgemeinschaft für den Neu-Ulmer Lebensraum e.V. (GAU)
E-Mail: info@gau-neu-ulm.de

Jürgen Mayer (Stellvertretung)
Schutzgemeinschaft für den Neu-Ulmer Lebensraum e.V. (GAU)
E-Mail: info@gau-neu-ulm.de

Heidi Sayle
Verkehrsclub Deutschland KV Ulm / ADK

Thomas Dehm (Stellvertretung)
Verkehrsclub Deutschland KV Ulm / ADK
E-Mail: thomas.dehm@vcd-bw.de
Landwirtschaft

Hans-Martin Vorwalder
Bay. Bauernverband OG Reutti bzw. Finningen
E-Mail: hamavo@gmx.net

Franz Wegele (Stellvertretung)
Bay. Bauernverband OG Reutti bzw. Finningen
E-Mail: franz_wegele@web.de
Bürgerschaft

Peter Reimann
E-Mail: solarboote-erleben@gmx.de

Dr. Martin Ruff (Stellvertretung)
E-Mail: martin-ruff@web.de

Andrea Broleen

David Langer (Stellvertretung)
E-Mail: david.langer@thu.de

Axel Schaz

Melanie Fürch (Stellvertretung)
Wirtschaft

Heiner Matthias Honold
Honold Logistik Gruppe GmbH & Co. KG
E-Mail: HM.Honold@honold.net

Vinzent Sorger (Stellvertretung)
3 Level Consulting GmbH
E-Mail: sorger@3-level.de

Gerd Stiefel
Fritz Stiefel GmbH
E-Mail: stiefel@stiefel-hydraulik.de

Johannes Völk (Stellvertretung)
VÖLK Immobilien GmbH (VÖLK Firmengruppe)
E-Mail: johannes.voelk@voelk-ulm.de
Externe beratende Mitglieder

Klaus Eder
Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm GmbH

Bernd Adolph (Stellvertretung)
Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm GmbH

Roland Mäckle
Regionale Energieagentur Ulm gGmbH
E-Mail: info@rea-ulm.de

Lars Häußler (Stellvertretung)
Regionale Energieagentur Ulm gGmbH
E-Mail: haeussler@rea-ulm.de
Inhaltlicher Ausblick
Um den Schutz des Klimas mit dem großen Ziel der Klimaneutralität fest im städtischen Handeln zu verankern, wird es neben dem Klimabeirat auch ein umfassendes städtisches Klimaschutzkonzept geben.
Auf Basis einer Treibhausgasbilanzierung werden im Klimaschutzkonzept konkrete Ziele, Maßnahmen und Umsetzungsstrategien für städtische Maßnahmen entwickelt. Für die Konzepterstellung und die Koordination von Klimaschutzmaßnahmen wurde im 1. Halbjahr 2022 die Stelle eines Klimaschutzmanagers geschaffen.
Der Klimaschutzbeirat soll den Prozess der Konzepterstellung sowie die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes begleiten. Die Mitglieder überprüfen und bewerten hierzu kontinuierlich den Umsetzungsstand und sprechen Empfehlungen zur Konzeption von Klimaschutzmaßnahmen aus.
Für die Erarbeitung des integrierten Klimaschutzkonzeptes sowie den Aufbau eines Klimaschutzmanagements im Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2023 hat die Stadt eine Förderzusage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit erhalten.

Organisation und Geschäftsbetrieb des Klimaschutzbeirates
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat im Oktober 2020 eine Geschäftsordnung für den Klimaschutzbeirat verabschiedet. Weiterführende Informationen zur Organisation und zum Geschäftsbetrieb des Klimaschutzbeirates können dieser entnommen werden:
Kontakt
Mario Mayer
Klimaschutzmanager
Abteilung Umwelt und Mobilität
Tel. (0731) 7050-3050
Fax (0731) 7050-3099
E-Mail: m.mayer@neu-ulm.de
Zimmer 318, 3. Stock
Stadt Neu-Ulm
Augsburger Str. 15
89231 Neu-Ulm