Haupt Inhalt
Menschen mit Behinderung
Die Stadt Neu-Ulm unterstützt die Mobilität von Menschen mit Behinderung durch spezielle Angebote, über die Sie sich hier informieren können. Zusätzlich finden Sie weitere Meldungen und Tipps zum Thema Leben mit Behinderung.
Schwerbehindertenantrag
Seit Anfang 2005 ist es möglich Schwerbehindertenanträge online zu stellen. Folgende Anträge können gestellt werden:
- Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB)
- Zuerkennung von Merkzeichen und
- Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) bietet Online-Anträge für behinderte Menschen sowie Informationen zum Thema Schwerbehinderten-Ausweis an.
Papieranträge werden im Bürgerbüro der Stadt Neu-Ulm ausgegeben:
Bürgerbüro Neu-Ulm
Petrusplatz 15
89231 Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-7340
Fax (0731) 7050-7349
E-Mail: buergerbuero@neu-ulm.de
www.buergerbuero.neu-ulm.de
Parkausweis für Schwerbehinderte
Schwerbehinderte können eine Parkerleichterung erhalten und mit diesem Parkausweis Behindertenparkplätze nutzen, die mit dem Rollstuhlfahrersymbol gekennzeichnet sind.
Parkerleichterung für Schwerbehinderte EU
Schwerbehinderte, die einen Behindertenausweis mit dem Vermerk "aG" (außergewöhnlich gehbehindert) oder dem Eintrag "Bl" (blind) besitzen, können eine "Parkerleichterung für Schwerbehinderte EU" erhalten. Der Antrag wird bei der Wohnsitzgemeinde gestellt, der Ausweis gilt im gesamten Bereich der Europäischen Union (EU). Weitere Informationen bietet das Zentrum Bayern, Familie und Soziales.
Erforderliche Unterlagen: Schwerbehindertenausweis vom Versorgungsamt
Parkerleichterung für Schwerbehinderte
Unter bestimmten Voraussetzungen, die vom Zentrum Bayern, Familie und Soziales geprüft werden, kann auf Antrag auch ein orangefarbener Parkausweis ausgestellt werden.
Bürgerbüro
Petrusplatz 15
89231 Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-7340
Fax (0731) 7050-7349
E-Mail: buergerbuero@neu-ulm.de
www.buergerbuero.neu-ulm.de
Erforderliche Unterlagen: Schwerbehindertenausweis und Festsetzungsbescheid vom Versorgungsamt
Stadttipps für Menschen mit Behinderung
Der Club „Körperbehinderte und ihre Freunde“ der Caritas Ulm hat 1999 erstmals für Ulm und Neu-Ulm einen Stadtführer für Menschen mit Behinderung aufgelegt. Das handliche Büchlein zeigt die Gebäude und Einrichtungen auf, die problemlos für Behinderte zugänglich sind. Von dem Städteführer profitieren aber auch andere Bürger. Ältere und Familien mit kleinen Kindern finden wichtige Hinweise. Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, soll der Stadtführer helfen sich leichter in Ulm und Neu-Ulm zu bewegen.
Die „Stadttipps für Behinderte“ gibt es im Ulmer und Neu-Ulmer Rathaus an der Telefonzentrale. Das Buch kostet 2 Euro.
In der der Online-Ausgabe der Stadttipps finden Sie alle Gebäude und Einrichtungen, die behindertengerecht und zugänglich sind: www.stadttipps-ulm.de
Herausgeber:
Club "Körperbehinderte und ihre Freund"
Caritas Ulm, Pfarrer-Weiß-Weg 16, 89077 Ulm
Tel. / Fax. (0731) 2331-0
Lebenshilfe Donau-Iller
Die Lebenshilfe Donau-Iller e.V. fördert und betreut 2.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen.
Weitere Auskünfte
- Online-Ratgeber für Menschen mit Behinderung auf der Internetseite des Landratsamtes Neu-Ulm
- Die Werkstätten der Lebenshilfe Donau-Iller in der Finninger Straße beraten gerne bei Fragen im Zusammenhang mit geistiger oder körperlicher Behinderung.
Für Fragen zur Wohnstätte: Sebastian Dirr, Tel. (0731) 9707840
Allgemeine Auskünfte: Tel. (0731) 978750 (werktags 8 - 16 Uhr) - Informationen zu bestehenden Selbsthilfegruppen in Neu-Ulm und Umgebung können Sie unter dem Thema Gesundheit nachlesen.