Haupt Inhalt

Unterrichtsangebot

Das Unterrichtsspektrum der Neu-Ulmer Musikschule ist breit: Neben beispielsweise Geigen-, Trompeten-, Posaunen- oder Gitarrenunterricht gibt es Gesangsunterricht (Popgesang, klassischer Gesang, Musical...) oder Musikunterricht für junge Nachwuchsmusiker (Musikgarten, Musikalische Früherziehung). 

Die Musikschule besteht aus unterschiedlichen Fachbereichen. Hier erfahren Sie, welche Instrumente und Fächer unterrichtet werden.

Inhalt:

Blechblasinstrumente 
Gesang
Holzblasinstrumente 
Schlagzeug 
Streichinstrumente 
Tasteninstrumente 
Zupfinstrumente 
Elementare Musikpädagogik

Grundschulprojekte 

Fachbereich BLECHBLASINSTRUMENTE

Angebote: Horn, Trompete, Posaune, Euphonium, Tenorhorn, Tuba

Einstiegsalter: Ab 7 Jahren möglich; Zahnstellung und Körpergröße muss beachtet werden.

Unterrichtsformen: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Klassenunterricht, Erwachsenenunterricht für Anfänger und Wiedereinsteiger

Folgende Stile werden angeboten: Klassik, Pop, Jazz
Erlernen von: Atmung, Ansatz, Körperhaltung, Notenschrift, Notenlesen, Rhythmik, Ensemblespiel

Mietinstrumente: Alle Blechblasinstrumente sind als Mietinstrumente erhältlich. Es sind auch Kinderinstrumente vorhanden.

Auftritte: Schülervorspiel, Musikschulkonzerte, externe Auftritte. Die Schüler können im Hornensemble der Musikschule und im Orchester mitspielen. Ferner gibt es ein Jugendblasorchester in Kooperation mit der Stadtkapelle und in fast jedem Ortsteil eine Blaskapelle.

Wir unterrichten in folgenden Ortsteilen: Je nach Instrument in allen Neu-Ulmer Stadtteilen und nach Vereinbarung

Infoblatt Blechblasinstrumente (PDF)

Fachbereich GESANG

Angebote: Singklassen, Vor- und Jugendchor, Musical Kids, Sologesang klassisch, Sologesang Rock/Pop/Jazz

Einstiegsalter:

  • Singklassen: Vorschüler, Kinder im Grundschulalter
  • Vor- und Jugendchor: ab 3. Schuljahr im Auswahlverfahren
  • Musical Kids: Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren
  • Sologesang klassisch: Schüler ab 14 Jahren mit Singerfahrung, Erwachsene
  • Sologesang Rock/Pop/Jazz: Schüler ab 14 Jahren mit Singerfahrung, Erwachsene

Unterrichtsinhalte:

  • Singklassen: traditionelles und neues Liedgut, spielerische Vermittlung von ersten musikalischen Grundlagen sowie Anfangsstimmbildung
  • Vor- und Jugendchor: Einstieg in das mehrstimmige Singen, Chorliteratur verschiedenster Epochen, solistische und chorische Mitwirkung bei Kindermusicals und Konzerten, Stimmbildung in Kleingruppen
  • Musical Kids: Musicalsongs, tänzerische und schauspielerische Elemente
  • Sologesang klassisch: Stimmbildung, Lieder und Arien des klassischen Repertoires, Vorbereitung auf Wettbewerbe / Abiturprüfung im musischen Gymnasium
  • Sologesang Rock/Pop/Jazz: Stimmbildung, aktuelle Songs, Musical, Filmmusik, Vorbereitung auf Wettbewerbe/Abiturprüfung im musischen Gymnasium

Wir unterrichten in folgenden Ortsteilen:
- Singklassen: in den Grundschulen Pfuhl und Reutti, Neu-Ulm (Hauptgebäude)
- Vor- und Jugendchor: Neu-Ulm (Hauptgebäude)
- Musical Kids: Neu-Ulm (Hauptgebäude)
- Sologesang klassisch: Neu-Ulm (Hauptgebäude)
- Sologesang Rock/Pop/Jazz: Neu-Ulm (Hauptgebäude)

Infoblatt Gesang (PDF)

Fachbereich HOLZBLASINSTRUMENTE

Angebote: Blockflöte, Querflöte, Oboe*,  Klarinette, Fagott*, Saxophon

(*Kooperation mit der Musikschule Ulm: Unterricht findet in Ulm statt)

Einstiegsalter: 

  • Blockflöte ab der 1. Schulklasse
  • Saxonett ab 5 Jahren
  • Klarinette** und Saxophon optimalerweise nach dem Zahnwechsel der vorderen Schneidezähne
  • Querflöte** ab 8 Jahre

(** Durch den Einsatz von altersgerechten Kinderinstrumenten wird eine früherer Einstieg mit 6-8 Jahren je nach Holzblasinstrumenten möglich. Bitte informieren Sie sich direkt über die Fachlehrer.)

Unterrichtsformen:

  • Einzelunterricht zu 30, 45 oder 60 Minuten (möglich ab dem 3. Unterrichtsjahr oder der 5. Klasse)
  • Gruppenunterricht: in Zweier-, Dreier- oder Vierergruppen zu 45 oder 60 Minuten
    (unter 8 Jahren auch Zweiergruppen zu 30 Minuten möglich)
  • Erwachsenenunterricht: Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Anfänger und Wiedereinsteiger im Erwachsenenalter sind herzlich willkommen.

Ergänzungsfächer:

  • Ensemblespiel, Kammermusik
  • Orchester (in Kooperation mit der Stadtkapelle der Stadt Neu-Ulm, der Feuerwehrkapelle Pfuhl und der Schützenkapelle Reutti)
  • Band (Jazz, Rock, Pop, Musical)

Mietinstrumente: 
Klarinetten, Querflöten und Saxophone sind in limitiertem Umfang als Mietinstrumente vorhanden.

Wir unterrichten in folgenden Ortsteilen: 
Neu-Ulm (Hauptgebäude), Reutti, Burlafingen, Ludwigsfeld, Offenhausen, Pfuhl

Infoblatt Holzblasinstrumente (PDF)

Fachbereich SCHLAGZEUG

Was wird angeboten:
Drum-Set, Stabspiele, Klassisches Schlagwerk, Percussion-Ensemble*, Body-Percussion*

Einstiegsalter: 
Kinder können in Körpergröße und intellektueller Entwicklung sehr unterschiedlich sein, auch wenn sie gleich alt sind. Inwieweit Ihr Kind für das Schlagzeugspiel schon geeignet ist, können wir gemeinsam bei einem persönlichen Treffen herausfinden. Das Alter spielt dabei erst einmal keine Rolle.
Jugendliche und Erwachsene jeglichen Alters, die fasziniert sind von der Welt der Schlaginstrumente, sind natürlich ebenso herzlich willkommen.

Unterrichtsformen:

  • Einzelunterricht 30/45/60 Minuten/Woche
  • Gruppenunterricht 2er Gruppe 30/45 Minuten/Woche

*Body-Percussion und Percussion-Ensemble sind Zusatzangebote für Schüler der Musikschule.

Was darf ich erwarten:
Unterricht auf Basis der modernsten Lehrkonzepte in allen musikalischen Stilen udn ihren dazugehörigen Techniken. Die Musik und wie in ihr das Erlernte innerhalb des jeweiligen Stils angewendet wird, steht dabei immer im Vordergrund.

Für Fortgeschrittene: Prüfungsvorbereitungen, z.B. für D-Prüfungen und Aufnahmeprüfungen

Schlagzeug-Unterricht findet nur im Hauptgebäude der Musikschule Neu-Ulm (Gartenstr. 13) statt.

Lehrkraft für Schlagzeug: Oliver Schoell, Fachbereichsleiter

Infoblatt Schlagzeug (PDF)

Fachbereich STREICHINSTRUMENTE

Angebote: Violine (Geige), Viola (Bratsche), Violoncello (Cello)

Einstiegsalter: Ab 5 Jahren möglich

Unterrichtsformen:

  • Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene
  • Zweiergruppen (bis zum 4. Schuljahr, jeweils zwei Jahre verpflichtend)
  • Dreiergruppen (bis zum 4. Schuljahr)

Angebotene Musikrichtung: 
Klassik, Zeitgenössische Musik

Ergänzungsfächer: 
Orchester für Anfänger (ab 2 Jahre Instrumentalunterricht), Orchester für Fortgeschrittene (ab 5 Jahre Instrumentalunterricht), Ensemblespiel, Kammermusik ( Trio, Quartett)

Mietinstrumente:
Violinen (Geigen) und Violoncelli (Celli) sind als Mietinstrumente vorhanden.

Wir unterrichten in folgenden Ortsteilen:
Offenhausen, Pfuhl, Neu-Ulm (Hauptgebäude)

Infoblatt Streichinstrumente (PDF)

Fachbereich TASTENINSTRUMENTE

Angebote: Akkordeon, Cembalo, E-Orgel, Keyboard, Klavier

Einstiegsalter: Ab 6 Jahren möglich, Vorschulalter siehe unten.

Unterrichtsformen:

  • Einzelunterricht
  • Zweiergruppen (bis zum 4.Schuljahr jeweils zwei Jahre verpflichtend)
  • Erwachsenenunterricht für Anfänger und Wiedereinsteiger
  • Unterricht für Kinder im Vorschulalter je nach Eignung möglich. Vereinbaren Sie hierfür bitte eine Probestunde.

Folgende Stile werden angeboten: 
Klassik, Rock, Pop, Jazz, Improvisation
Außerdem besteht die Möglichkeit des Ensemblespiels in den genannten Stilen.

Der Besitz eines (möglichst qualitätsvollen) akustischen Klaviers oder E-Klaviers ist Voraussetzung für einen Unterricht an der Musikschule.

Wir unterrichten in folgenden Ortsteilen: 
Ludwigsfeld, Pfuhl, Neu-Ulm Stadtmitte (Hauptgebäude), Reutti, Burlafingen

Infoblatt Tasteninstrumente (PDF)

Fachbereich ZUPFINSTRUMENTE

Angebote: Klassik Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele

Einstiegsalter: ab 6 Jahren, E-Instrumente ab 10 Jahren möglich

Unterrichtsformen:

  • Einzelunterricht 30/45/60 Minuten/Woche
  • Gruppenunterricht (bis zum 4. Schuljahr jeweils 2 Jahre verpflichtend), 2er bis 4er-Gruppe im Rahmen der Möglichkeiten (passendes Alter und Ortsteilzuordnung) der Musikschule belegbar
  • -Erwachsenenunterricht für Anfänger und Wiedereinsteiger

Diese Stile werden angeboten: 
Klassik, Rock, Pop, Jazz, Improvisation, Liedbegleitung.
Außerdem besteht die Möglichkeit des Ensemblespiels in den genannten Stilen.

Unterrichtet wird in diesen Ortsteilen: 
Neu-Ulm Stadtmitte (Hauptgebäude Musikschule und Lessing-Gymnasium), Pfuhl, Ludwigsfeld, Offenhausen, Burlafingen

Mietinstrumente: 
Mietinstrumente in kleinen Größen sind für Grundschüler in limitiertem Umfang vorhanden.

Infoblatt Zupfinstrumente (PDF)

Musikgarten I

Einstiegsalter: ca. 18 Monate bis ca. 3 Jahre

Unterrichtsformen: 

  • Gruppenunterricht mit maximal 8 Kindern und einer erwachsenen Begleitperson
  • 45 Minuten Unterrichtszeit, einmal wöchentlich
  • Das Angebot dauert maximal  4 Schulhalbjahre und ist fortlaufend. Fortsetzungsgruppen werden angeboten und empfohlen.
  • Kein Kurssystem, sondern ein aufbauendes Unterrichtsangebot
  • An- und Abmeldungen sind Mitte September und Mitte Februar zum Schulhalbjahr möglich.
  • Geschwisterermäßigung wird gewährt.
  • Unterrichtsbeginn und Ferientage richten sich nach den bayerischen Schulferien

Unterrichtsmaterialien: 
Kleine Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen, Trommeln, Triangeln, Tücher, Reifen, Säckchen, Bälle, verschiedene altersgerechte CDs

Unterrichtsinhalte:
Kurze Lieder (auch Volkslieder, alte Kinderlieder), Gedichte, Verse, Fingerspiele, Kniereiter, Tragen und Wiegen und Tanzen zur Musik, Musik hören, Liedbegleitung

Unterrichtsort: 
Musikschule / Haupthaus, Gartenstraße 13, 89231 Neu-Ulm,
Raum 206 im 2. Stock (Aufzug vorhanden
An Außenstellen in anderen Stadtteilen findet kein MuGa-Angebot statt.

Unterrichtstage und -zeiten:

  • Donnerstag: 09.30 – 10.15 Uhr, 15.30 – 16.15 Uhr
  • Unterrichtsort: Musikschule, Gartenstraße 13, Neu-Ulm, Dr. Joachim-Keller-Saal (im EG)

Zuständige Fachlehrer/innen:
Eva Ogrzewalla, Matthias Neumann

Vorkurs zur Musikalischen Früherziehung

Einstiegsalter: ca. 3 bis 4 Jahre

Unterrichtsformen:

  • Gruppenunterricht mit maximal 12 Kindern ohne erwachsene Begleitperson
    Nur anfangs ist es mit Begleitperson möglich, als Übergang zum selbstständigen Dasein.
  • 45 Minuten Unterrichtszeit, einmal wöchentlich
  • Das Angebot dauert 2 Schulhalbjahre und ist fortlaufend.
    Nach einer Probezeit von 4 Wochen ist die Anmeldung verbindlich für ein ganzes Schuljahr.
  • Es ist die Vorstufe zur MFE I
  • Kein Kurssystem, sondern ein aufbauendes Unterrichtsangebot
  • An- und Abmeldungen sind Mitte September und Mitte Februar zum Schulhalbjahr möglich.
  • Geschwisterermäßigung wird gewährt.
  • Unterrichtsbeginn und Ferientage richten sich nach den bayerischen Schulferien.

Unterrichtsmaterialien: 
Klanghölzer, Rasseln, Trommeln, Triangeln, Glockenspiel, Bilderbücher, Kuscheltiere, tonale Einzelklangstäbe, verschiedene altersgerechte CDs

Unterrichtsinhalte:
Bewegungslieder, Kinderlieder, kurze Gedichte, Verse, rythmische Sprechtexte, Geschichten vertonen, freie Bewegung und tanzen zur Musik, Geräusche erkennen, Musik hören, Orff Instrumentarium / kleines Schlagwerk

Unterrichtsort: 
Musikschule, Gartenstraße 13, 89231 Neu-Ulm, Dr. Joachim-Keller-Saal (im EG)

Unterrichtstage und -zeiten:

  • Dienstag: 15.30 –16.15 Uhr
  • Donnerstag: 16:20 – 17.05 Uhr

Zuständige Fachlehrerin:
Eva Ogrzewalla

Musikalische Früherziehung I und II


Einstiegsalter:
MFE I: ca. 3 ¾ Jahre bis ca. 4 ¾ Jahre
MFE II: ca. 4 ¾ Jahre bis ca. 5 ¾ Jahre, nur als Fortsetzung von MFE I
 

Unterrichtsformen:

  • Gruppenunterricht mit maximal 12 Kindern ohne erwachsene Begleitperson
  • 70 Minuten, einmal wöchentlich
  • Das Angebot dauert maximal 2 Schulhalbjahre und ist fortlaufend.
    Nach einer Probezeit von 8 Wochen ist die Anmeldung verbindlich für ein ganzes Schuljahr.
    Empfohlen werden 4 fortlaufende Schulhalbjahre. Der Lehrplan für MFE des VDM (Verband Deutscher Musikschulen) ist auf diesen Zeitraum abgestimmt.
  • Kein Kurssystem, sondern ein aufbauendes Unterrichtsangebot.
  • An- und Abmeldungen sind nur zum Schuljahreswechsel im Sommer möglich.
  • Geschwisterermäßigung wird gewährt.
  • Unterrichtsbeginn und Ferientage richten sich nach den bayerischen Schulferien.
     

Unterrichtsmaterialien: 
Klanghölzer, Rasseln, Trommeln, Triangeln in verschiedenen Größen, diverse Effektinstrumente wie Guiro, Schüttelrohr, Agogobell, tonale Einzelklangstäbe, Glockenspiel, Xylophone, Metallophone, verschiedene altersgerechte CDs, Orff Instrumentarium / großes Schlagwerk

Unterrichtsinhalte:
Verschiedenste Lieder mit größerem Tonraum und/oder anspruchsvoller Melodieführung, Auswendiglernen von Gedichten und Versen, rhythmische Sprechtexte, Erlernen der Notenwerte durch die Rhythmussprache, Kennenlernen vom 5-Tonraum, Schreiben von Noten und musikalischen Zeichen, formgebundenes und freies Tanzen zur Musik, Musik hören, musikalische Parameter, Instrumenteninformation, Vorbereitung auf ein Musikinstrument
 

Unterrichtsorte und -tage:

  • Musikschule Neu-Ulm, Gartenstraße 13, Raum 206 im 2. Stock: Di., Mi., jeweils nachmittags
  • Grundschule Pfuhl: Mo., Mi. und Do., jeweils am Nachmittag
  • Grundschule Burlafingen: Do. nachmittags
  • Grundschule Reutti: Mo. nachmittags
  • Grundschule Finningen: Fr. nachmittags
  • Kita Zauberwald: Do. vormittags
  • Kita Regenbogen: Fr. vormittags
  • Kita Bärenhöhle: Mo. vormittags
  • Kita Arche Ludwigsfeld: Di. nachmittags
  • Kita Andreas am See: Mo. nachmittags
  • Kita Zachäusnest: Di. nachmittags
  • Kita Jona-Insel: Mo. nachmittags

Zuständige Fachlehrer/innen: Christine Bisle, Matthias Neumann, Angela Grebenar-Büschl

Grundschulprojekte der Musikschule Neu-Ulm

Die Musikschule kooperiert mit den Ganztagesklassen im Stadtgebiet.

Angeboten werden Flötenklassen, Chorklassen und Schnupperkurse.

Kontakt für weitere Informationen:

Musikschule Neu-Ulm
Gartenstraße 13
89231 Neu-Ulm

Tel. (0731) 7050-2402, Fax (0731) 7050-2499
E-Mail: musikschule@neu-ulm.de