Haupt Inhalt
Alle aktuellen Meldungen
Donaubüro sucht Testpersonen für Mitmachaktion „Mobil ohne Auto“
Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm sucht für die Mitmachaktion "Mobil ohne Auto: 4 Wochen Rad und ÖPNV entdecken" 10 Testpersonen, die für 4 Wochen auf ihr Auto verzichten und stattdessen ausschließlich zu Fuß, mit dem Rad und ÖPNV unterwegs sind.
Ausschreibung: Gastronomie im Heiners wird verpachtet
Die Gastronomie im künftigen Heiners am Heiner-Metzger-Platz in Neu-Ulm wird verpachtet. Die gastronomische Einheit umfasst ca. 800 qm und alle zur Nutzung bzw. Führung einer Gastronomie relevanten Räumlichkeiten.
Frühjahrsreinigung: Straßen und Plätze in Neu-Ulm werden gesäubert
Am Montag, 31. März beginnt in der Stadt Neu-Ulm wieder die Frühjahrsreinigung. Hierbei werden die Straßen und Plätze der Stadt gesäubert und von den Spuren des Winters befreit.
Testbetrieb auf dem ehemaligen Barfüßer-Gelände
Das ehemalige Barfüßer-Areal an der Donau wird in Erbbaurecht an die Freudenberg/Loser GbR verpachtet. Am 28. Mai soll der Betrieb mit einem Pop-Up-Biergarten im Außenbereich starten. Vor der eigentlichen Öffnung gibt es am letzten Märzwochenende einen Testbetrieb.
Kanalauswechslung in Reutti abgeschlossen
Im Neu-Ulmer Stadtteil Reutti wurde seit November vergangenen Jahres der Mischwasserkanal in der Neu-Ulmer Straße ausgewechselt. Die Bauarbeiten können an diesem Wochenende abgeschlossen werden.
Fashion Revolution Weeks: Aktionswochen in Ulm & Neu-Ulm
Vom 29. März bis zum 27. April finden in Ulm und Neu-Ulm wieder die Fashion Revolution Weeks statt. Die Aktionswochen rund um nachhaltige Mode möchten zeigen, wie wichtig Arbeits- und Menschenrechte bei der Produktion von Kleidung sind.
Ersatzneubau der Adenauerbrücke: Sperrung der Geh- und Radwege
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke werden ab Mitte März 2025 im unmittelbaren Baubereich Geh- und Radwege gesperrt.
Umbau des Bahnübergangs in Gerlenhofen verschiebt sich auf das Jahr 2026
Der Bahnübergang in der St.-Wolfgang-Straße in Gerlenhofen wird nicht, wie ursprünglich geplant, im Jahr 2025 modernisiert, sondern ein halbes Jahr später. Hierüber informierte die Stadtverwaltung in der Sitzung des Bauausschusses am 12. März.
OB Albsteiger und OB Ansbacher zu Besuch in der mittleren Donauregion
Nach zahlreichen persönlichen Begegnungen und Einladungen im Kontext des Internationalen Donaufests 2024 trat Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher seine erste offizielle Reise in die mittlere Donauregion an. Die Rundreise markiert auch für Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der langjährigen Partnerschaften in der Region.
Kommunale Wärmeplanung: Stadt Neu-Ulm startet Prozess
Die Stadt Neu-Ulm erarbeitet einen sogenannten Kommunalen Wärmeplan. Dieser Wärmeplan soll eine Orientierung für die Umstellung auf eine nachhaltige, klimafreundliche und effiziente Wärmeversorgung sein.