Haupt Inhalt

Interkulturelle Woche in Neu-Ulm

Interkulturelle Woche
vom 20. bis 28. September 2025

In zahlreichen Städten und Gemeinden findet Ende September wieder die Interkulturelle Woche statt. Die bundesweite Aktionswoche tritt für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander ein. 

Unter dem bundesweiten Motto „DAFÜR!“ setzt die Aktionswoche ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt, Toleranz und das Recht auf Asyl. „DAFÜR!“ bedeutet ein entschiedenes JA. Ein JA zu jedem einzelnen Menschen und zu einem respektvollen Zusammenleben.

Bundesweit beteiligen sich rund 750 Städte und Gemeinden an den Aktionen. 2025 bereits zum 50. Mal.

Auch die Stadt Neu-Ulm beteiligt sich gemeinsam mit städtischen Institutionen und Vereinen an der Aktionswoche und stellt vom 20. bis zum 28. September 2025 ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Mit 11 Veranstaltungen werden Brücken gebaut, Perspektiven geöffnet und das friedliche Miteinander in der Stadt gefeiert.

Alle Termine im Überblick

Neu-Ulmer Jugend bewegt!
Stimmen junger Menschen zu Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt (Digitales Angebot)

Termin: 20. bis 28. September
Ort: online, Instagram-Kanäle „Theater Luftschloss“ und „Stadt Neu-Ulm“

Demokratie, Toleranz und Miteinander – darüber haben sich schon viele große Denkerinnen und Denker Gedanken gemacht. Aber auch Menschen, wie Du und ich haben etwas zu sagen.

Das Theater Luftschloss hat Jugendliche aus Neu-Ulm gefragt und hunderte starke Antworten erhalten. Was bedeutet Demokratie für sie? Was wünschen sie sich für unsere Gesellschaft? Was macht Mut, was sorgt für Unsicherheit? In dieser Instagram-Reihe zeigen wir eine Auswahl der beeindruckenden Zitate – ehrlich, klug, bewegend. 

Veranstalter: Theater Luftschloss, Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm (Stadt Neu-Ulm)

 

Neu-Ulm ist bunt: Pop-Art-Taschen gestalten (Kreativangebot)

Termin: Samstag, 20. September, 9 bis 12 Uhr 
Ort: Petrusplatz Neu-Ulm

Zum Beginn der Interkulturellen Woche wird der Neu-Ulmer Wochenmarkt noch bunter. Besuche unseren Stand und gestalte deine eigene Stofftasche – mit Pop-Art-Motiven des Wasserturms.

Gegen eine kleine Spende kannst du deine Tasche mit nach Hause nehmen.

Veranstalter: Caritas Flüchtling- und Integrationsberatung Neu-Ulm, Koordinierungsstellte Interkulturelles Neu-Ulm (Stadt Neu-Ulm)

Kreativ für Toleranz und Vielfalt: Der Wasserturm wird bunt! (Mitmachaktion)

Termin: Samstag, 20. September, 15 bis 18 Uhr 
Ort: Petrusplatz Neu-Ulm

Ob ein Wasserturm aus Pappkarton entsteht, fantasievolle Postkarten gestaltet werden oder du gemeinsam mit anderen ein großes Kunstwerk schaffst – bei der Mitmachaktion „Wasserturm in Szene gesetzt“ steht Kreativität im Mittelpunkt. Und wer noch mehr Farbe bekennen will, kann mit bunter Sprühkreide ein Zeichen für Toleranz und Demokratie setzen. Gemeinsam wird der Wasserturm zum Symbol für Vielfalt, Zusammenhalt und kreative Beteiligung.

Veranstalter: Familienzentrum, Kreisjugendring Neu-Ulm, Abteilung Jugend, Soziales, Senioren (Stadt Neu-Ulm), Koordinierungsstellte Interkulturelles Neu-Ulm (Stadt Neu-Ulm)

Ankommen – Geschichten aus aller Welt: Interviewreihe zur Interkulturellen Woche (Digitales Angebot)

Termin: 21. bis 28. September
Ort: online, Instagram-Kanal „Quartiersmanagement Neu-Ulm“

Neu-Ulm ist bunt – und das wollen wir zeigen! Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 lädt das Quartiersmanagement Neu-Ulm zur Interviewreihe „Ankommen – Geschichten aus aller Welt“ ein. Vom 21. bis 28. September sprechen wir direkt auf der Straße oder in Neu-Ulmer Restaurants mit Menschen, die nach Neu-Ulm gekommen sind und hier ein neues Zuhause gefunden haben, und die Interkulturalität Tag für Tag erlebbar machen.

Was erwartet dich? Echte Geschichten über das Ankommen, den Alltag in einem neuen Land, persönliche Herausforderungen – aber auch über herzliche Begegnungen und gelungene Integration.
In kurzen Interviews berichten unsere Gesprächspartnerinnen und -partner ehrlich, bewegend und inspirierend von ihrem Leben seit ihrer Einreise nach Deutschland.

Unser Ziel: Sichtbarkeit für Vielfalt schaffen, Vorurteile abbauen und den interkulturellen Dialog im Quartier fördern. Die Interviews erscheinen täglich auf dem Instagramkanal "Quartiersmanagement Neu-Ulm".

Veranstalter: Quartiersmanagement Neu-Ulm

 

Jogg deine Stadt – Neu-Ulm erleben, Menschen begegnen (Bewegung & Begegnung)

Termin: Sonntag, 21. September, 18 Uhr 
Treffpunkt: Haupteingang des Neu-Ulmer Rathauses (Augsburger Straße 15)

Erkunde in einer lockeren Laufrunde Neu-Ulm aus einem neuen Blickwinkel. Eingeladen sind alle (Zugezogene und Einheimische), die Lust auf Bewegung und Begegnung haben. Gemeinsam besuchen wir wichtige Orte, Sehenswürdigkeiten und Anlaufstellen der Stadt. Mitmachen können alle – die Laufrunde ist auf ca. 30 Minuten angesetzt. 

Die Infos gibt es auf Wunsch auch auf Englisch, Arabisch oder Kurdisch.

Veranstalter: Caritasverband Augsburg, Flüchtlings- und Integrationsberatung Neu-Ulm

 

Probier’s mal mit Gemütlichkeit:
Musik, Tanz & Bastelspaß an der Mark-Twain-Grundschule

Termin: Donnerstag, 25. September, 11 Uhr 
Treffpunkt: Mark-Twain-Grundschule (Grethe-Weiser-Straße 3)

Die Mark-Twain-Grundschule lädt herzlich ein! Unsere Schülerinnen und Schüler begrüßen dich mit einem fröhlichen Tanz und Lied – passend zum Motto: „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“. Eingeladen sind vor allem Eltern, Familienangehörige und alle interessierten Mitmenschen, die unsere bunte Schulgemeinschaft kennenlernen möchten. Im Anschluss gibt es eine kreative Bastelaktion für Kinder mit der Jugendhilfe Seitz.

Veranstalter: Mark-Twain-Grundschule, Mittagsbetreuung der Jugendhilfe Seitz

Stadtspaziergang: Vielfalt erleben auf Schritt und Tritt (Stadtführung)

Termin: Donnerstag, 25. September, 16 bis 18 Uhr
Treffpunkt: vor dem Familienzentrum Neu-Ulm (Kasernstraße 54)

Komm mit uns auf einen besonderen Spaziergang durch die Neu-Ulmer Innenstadt – mit offenen Augen, Ohren und Herzen. Gemeinsam entdecken wir Orte, an denen Vielfalt gelebt wird: mit Geschichten, Begegnungen und kleinen Überraschungen. Das Edwin Scharff Museum, das Familienzentrum und die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse laden Dich herzlich ein, mitzugehen, mitzuhören und mitzureden.

Bei Regen findet der Stadtspaziergang nicht statt.

Veranstalter: Edwin Scharff Museum, Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Familienzentrum Neu-Ulm

Meet & Eat: Begegnung bei Essen und Austausch

Termin: Freitag, 26. September, 12 bis 16 Uhr
Ort: Begegnungsstätte Mitte der AWO, Eckstraße 3, Neu-Ulm

Im Rahmen der Interkulturelle Woche lädt der Bereich Migration der Diakonie Neu-Ulm herzlich zu einem einmaligen Meet & Eat ein.

Bei kleinen internationalen Speisen möchten wir einen Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitiges Kennenlernen schaffen. Menschen mit Migrationsgeschichte und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen, unsere Arbeit kennenzulernen und Vielfalt gemeinsam zu erleben. 

Für eine lockere Atmosphäre sorgen zudem kleine interaktive Elemente wie Ratespiele rund um Kultur, Sprache und Herkunft – mitmachen lohnt sich! Komm vorbei und lern uns kennen. Wir freuen uns dich!

Veranstalter: Diakonie Neu-Ulm, AWO Neu-Ulm

 

Surf on, Europe:
Filmvorführung und Gespräch

Termin: Freitag, 26. September, 18 Uhr
Ort: Dietrich Theater, Marlene-Dietrich-Straße 11, Neu-Ulm

Drei Menschen, drei Geschichten, ein Thema: Europas Freiheit. „Surf On, Europe“ zeigt persönliche Perspektiven aus Spanien, Frankreich und Nordirland – fernab politischer Schlagzeilen wird eine Freiheit greifbar, für die lange gekämpft wurde und die in Europa längst nicht mehr so selbstverständlich erscheint, wie sie mal war. Der Dokumentarfilm beleuchtet in rund 90 Minuten Europas Versprechen von Freiheit sowie die aktuellen sozialen und politischen Realitäten, die es bedrohen. Anschließend diskutierst du mit dem Regisseur Lukas Steinbrecher über Freiheit, Gesellschaft und Zusammenhalt in Europa.

Veranstalter: Europe Direct Ulm, Stabsstelle Interkulturelles Neu-Ulm, Dietrich Theater 

Weltküche (Kulinarik & Begegnung)

Teil 1: Get Ready

Termin: Samstag, 27. September, 14-18 Uhr
Ort: Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23, Neu-Ulm

Lust auf neue kulinarische Erfahrungen und den Austausch mit Menschen aus aller Welt? Dann laden wir dich herzlich zur Weltküche ein!

Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kommen zusammen, um gemeinsam zu kochen, sich auszutauschen und anschließend das gemeinsame Essen zu genießen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun: Schnippeln, Rühren, Würzen – unter Anleitung von Menschen, die ihre Lieblingsrezepte aus ihrer Heimat mitbringen. Ob Kochneuling oder Küchenprofi – alle sind willkommen!

Anmeldung: Eine Anmeldung per Mail an contact@firefly-hope-project.com oder telefonisch unter 0176/58058495 ist erforderlich.

 

Teil 2: Kulturen an einem Tisch

Termin: Samstag, 27. September, ab 18 Uhr
Ort: Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23, Neu-Ulm

Was verbindet Menschen mehr als ein gutes Essen? Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Neu-Ulm laden wir zu einem interkulturellen Begegnungsabend ein, bei dem gemeinsam gegessen, genossen und miteinander gesprochen wird. An diesem Abend stehen kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern auf dem Tisch – liebevoll zubereitet von Menschen mit internationaler Geschichte. Die Gäste sind eingeladen, Platz zu nehmen, zu probieren, ins Gespräch zu kommen und Geschichten hinter den Gerichten kennenzulernen. Im Vordergrund stehen bei unserem Projekt WELTKÜCHE Genuss, Austausch und die Idee, dass ein gemeinsames Essen Menschen näherbringt – unabhängig von Sprache, Herkunft oder Alter.

Anmeldung: Eine Anmeldung per Mail an contact@firefly-hope-project.com oder telefonisch unter 0176/58058495 ist erforderlich.

Veranstalter: Stabsstelle Interkulturelles Neu-Ulm, Familienzentrum Neu-Ulm, Firefly Hope Project, Haus der Nachhaltigkeit

Interkulturelle Woche und „Mia san mehr“:
Für ein weltoffenes Neu-Ulm

Die Interkulturelle Woche fügt sich nahtlos in die städtische Kampagne „Mia san mehr“ ein, mit der die Stadt Neu-Ulm ein klares Bekenntnis zu Respekt, Vielfalt und demokratischen Werten abgibt.

„Mia san mehr“ und die Interkulturelle Woche verfolgen das gleiche Ziel: Die Stärke einer offenen Gesellschaft sichtbar zu machen und allen Menschen Räume zur Begegnung zu bieten.

Mehr zur Kampagne MIA SAN MEHR (wir-leben-neu.de) 

Die Interkulturelle Woche – kurz erklärt

Kontakt

Für weitere Informationen rund um das Programm der Neu-Ulmer Interkulturellen Woche steht die Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm zur Verfügung.

Stadt Neu-Ulm
Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm

Tel. 0731 / 7050-2002
E-Mail: InterkulturellesNU@neu-ulm.de