Haupt Inhalt
Kinderhaus Donaukinder
Das städtische Kinderhaus Donaukinder befindet sich in der Heerstraße am Schulzentrum in Pfuhl. Wir begleiten und fördern 26 Krippen- und 75 Kindergartenkinder.
Wir orientieren uns an den Stärken und Bedürfnissen der Kinder und bieten darauf abgestimmte Impule und Projekte zu verschiedenen Bildungsbereichen.
Kontakt
Kinderhaus Donaukinder
Heerstraße 123
89233 Neu-Ulm
Tel. (0731) 9756 9300
kinderhaus.donaukinder@neu-ulm.de
Leitung: Anita Müller
Träger: Stadt Neu-Ulm
Abteilung Betreuung und Erziehung
Steubenstraße 17, 89231 Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-2205
kita-portal@neu-ulm.de
Öffnungszeiten
Mo.– Do. 07.00 – 17.00 Uhr
Fr. 07.00 – 15.00 Uhr
Bring- & Abholzeiten
Bringzeit:
Mo.– Fr. 07.00 – 08.30 Uhr
Abholzeiten:
Mo.– Fr., 1. Abholzeit: 12.30 – 13.00 Uhr
Mo.– Fr., 2. Abholzeit: 14.30 – 15.00 Uhr
Mo.– Do., 3. Abholzeit: 16.30 – 17.00 Uhr
Wir stellen uns vor
Bei uns sind Kinder und Familien verschiedener Herkunft und Religionen ebenso herzlich willkommen wie Kinder mit oder ohne Beeinträchtigungen.
In unserer Kinderkrippe begleiten und fördern wir einfühlsam und liebevoll 26 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Übergang in den Kindergarten. Während der grüne Raum sich an die Bedürfnisse der Ein- bis Zweijährigen anpasst, orientiert sich der blaue Raum an den Interessen der Zwei- bis Dreijährigen. So entsteht für die Kinder ein flexibles Angebot in einem sicheren, geborgenen Rahmen.
In unserem offenen Kindergarten bieten wir 75 Kindern ab 3 Jahren die Möglichkeit zum selbstbestimmten Forschen, Entdecken und Spielen. Die Kinder können ihren Spielbereich nach individuellen Bedürfnissen im gesamten Haus frei wählen. Aktuelle Themen erarbeiten sie in altershomogenen Kleingruppen.
Bildungsräume im Kindergarten
Den Kindern stehen Bauraum, Atelier, Rollenspiel- und Forscherraum sowie die Bücherwelt und der Garten stets zur Verfügung. Unsere Bewegungsbaustelle, das Kinderbistro, der Ruheraum und eine Werkstatt ergänzen unser Angebot.
Unsere Schwerpunkte
Reinkommen und Wohlfühlen
Ein warmherziges, wohlwollendes Umfeld und eine liebevolle, verlässliche Beziehung sehen wir als Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Unser herzliches und professionelles Team ist die Seele unseres Hauses, weil wir Werte authentisch leben. Wir stehen mit Herz und Verstand für Wertschätzung, Verantwortung und Selbstständigkeit.
Das offene Konzept: Qualität – Haltung – Entwicklung
Das offene Konzept ist viel mehr als das Umwandeln der Gruppenräume in verschiedene Themenräume. Obwohl die Raumgestaltung eine bedeutende Rolle einnimmt, beschreibt es vielmehr unsere offene Haltung und fortschrittliche Arbeitsweise:
- Mit viel Leidenschaft, Engagement und Liebe zum Detail gestalten wir einen hochstrukturierten und systematisch organisierten Rahmen für eine anregende Lern- und Lebenswelt.
- Wir begleiten und unterstützen die Kinder in ihrem Selbstbildungsprozess, sind aufgeschlossen für ihre Themen und Ideen und geben Impulse für ihre persönliche Weiterentwicklung.
- Selbstorganisation, Kommunikationsfähigkeiten und Verantwortung für sich selbst und sein Handeln zu übernehmen sind wesentliche Ziele unserer offenen Arbeit.
Das macht uns aus
- Reinkommen und Wohlfühlen für Kinder, Eltern und Team – werden Sie Teil der Donaukinderfamilie!
- Wir gestalten für Ihr Kind eine sanfte und individuelle Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten.
- Wir orientieren uns an den Stärken und Bedürfnissen der Kinder und bieten darauf abgestimmte Impulse, Projekte und Experimente zu den verschiedenen Bildungsbereichen.
- Naturtage, Waldwochen und täglich frische Luft spiegeln unsere Verbundenheit zur Natur wieder.
- Wir lassen Ihr Kind den Alltag aktiv mitgestalten. Durch Kinderkonferenzen, Abstimmungen und Diskussionen erwirbt es vielfältige soziale und kommunikative Fähigkeiten.
- Intensive Schulvorbereitung: individuelle, wöchentliche Vorschulbildung, sowie Sprach-, Achtsamkeits- und Gedächtnistraining für Vorschulkinder.
- Wir bieten ein gesundes, täglich wechselndes Frühstücksbuffet, warmes Mittagessen (hoher Bioanteil) und Obst am Nachmittag.
- Unser abwechslungsreiches Bewegungskonzept und die offene Bewegungsbaustelle entsprechen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die den Zusammenhang zwischen erfolgreichem Lernen und Bewegung bestätigen.
- Wir sind für Sie und Ihre Anliegen kompetente Ansprechpartner. Respekt, Vertrauen und Transparenz in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern zeichnen uns aus.
- Aktiver Kinderschutz: Wir machen Kinder stark und nehmen unseren Auftrag zur Prävention ernst z.B. mit Kinderrechtswochen, durch Mobbingaufklärung oder unsere hausinterne Kinderschutzfachkraft.
Anmeldung
Die Anmeldung Ihres Kindes im Kinderhaus Donaukinder erfolgt ausschließlich über den digitalen KiTa-Planer der Stadt Neu-Ulm unter:
Lage & Anfahrt
Das Kinderhaus Donaukinder befindet sich in der Heerstraße 123 am Schul- und Sportzentrum Pfuhl.
Virtueller Rundgang durchs Kinderhaus
Möchten Sie sich einen Eindruck von unseren Räumlichkeiten verschaffen? Dann treten Sie gerne ein! In unserem virtuellen Rundgang sehen Sie 360-Grad-Ansichten unseres Kinderhauses. Durch Navigieren mit den Pfeiltasten können Sie virtuell ins Kinderhaus eintreten und sich von Raum zu Raum bewegen:
Fotos: Ulli Schlieper; Jürgen Hofstätter / Stadt Neu-Ulm
