Liebe Newsletter-Abonnentinnen und ‑Abonnenten,
der lauschige Innenhof des Edwin Scharff Museums wird im August wieder zur Bühne für besondere Kulturabende. Die Neu-Ulmer Veranstaltungsreihe „Kultur im Museumshof“ feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Vom 1. bis zum 9. August erwartet Sie ein bunter und unterhaltsamer Mix aus Kabarett, Comedy und Weltmusik. Das genaue Programm finden Sie auf der städtischen Website unter neu-ulm.de/museumshof.
Noch mehr Veranstaltungstipps sowie aktuelle Baustellenhinweise und weitere Infos finden Sie in unserem aktuellen Newsletter.
Ich wünsche Ihnen einen schönen und entspannten August.
Es grüßt Sie herzlich
Katrin Albsteiger
Oberbürgermeisterin
STADTRADELN – noch bis zum 2. August
Noch bis einschließlich Samstag, 2. August, läuft der diesjährige STADTRADELN-Zeitraum in der Stadt Neu-Ulm. 827 Personen radeln bislang in über 60 verschiedenen Teams mit. Gemeinsam wurden bereits über 120.000 Kilometer erradelt – und das trotz teilweise widrigen Wetterbedingungen! Eine tolle Leistung!
Sie möchten auch noch mitradeln? Kein Problem!
Alle Kilometer, die im Aktionszeitraum vom 13. Juli bis einschließlich 2. August mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, können noch bis zum 9. August in der kostenlosen STADTRADELN-App oder unter www.stadtradeln.de/neu-ulm nachgetragen werden.
Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder Preise zu gewinnen!
Teilnehmen kann jeder, der in Neu-Ulm lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht.
Kultur im Museumshof 2025
Der Innenhof des Edwin Scharff Museums wird wieder zur Bühne für besondere Kulturabende. Vom 1. bis zum 9. August gibt es bei der diesjährigen „Kultur im Museumshof“ wieder Comedy, Kabarett und Weltmusik unter freiem Himmel:
• Fr, 1. August: Michael Altinger: „Die letzte Tasse Testosteron“
• Sa, 2. August: Jonas Greiner: „Greiner für Alle“
• Fr, 8. August: Horst Hansen Trio: 60 Jahre Überjazz
• Sa, 9. August: Cobario: Strings on Fire!
Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Tickets gibt's im Vorverkauf im Bürgerbüro und auf ulmtickets.de sowie an der Abendkasse.
Zum ausführlichen Programm:
www.neu-ulm.de/museumshof
Neue Website für das Edwin-Scharff-Haus
Das Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulms erste Adresse für Kultur, Kongresse und Events direkt an der Donau, ist jetzt auch digital ganz groß aufgestellt.
Besucherinnen und Besucher finden auf der neuen eigenständigen Website alle Infos rund um Programm, Tickets oder Anreise. Veranstalter erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten, die das Haus bietet. Optisch überzeugt die Seite mit großen, atmosphärischen Bildern, Videos und prägnanten Überschriften in leuchtendem Neongrün.
Jetzt reinklicken: https://edwin-scharff-haus.de
Leitungsverlegung in der Schützenstraße
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verlegen in der Neu-Ulmer Schützenstraße neue Strom-, Trinkwasser- und Fernwärmeleitungen. Der aktuelle Bauabschnitt startete am Montag, 28. Juli und wird voraussichtlich bis 12. September andauern.
Der Abschnitt der Schützenstraße zwischen dem Übergang zur Hermann-Köhl-Straße und der Kreuzung Johannisstraße ist gesperrt. Die Umleitung erfolgt in Richtung Stadtmitte über die Ringstraße und Memminger Straße, in Richtung Donauklinik über die Ringstraße, Schützenstraße und Luitpoldstraße.
Die Buslinie 7 wird über die Ringstraße umgeleitet. Die Haltestellen „Amtsgericht“, „Schützenstraße“ und „Gartenstraße“ entfallen in Fahrtrichtung ZUP.
Stadt Neu-Ulm erfasst Straßenzustand im Stadtgebiet digital
Seit dem 14. Juli und bis voraussichtlich Mitte August lässt die Stadt Neu-Ulm ihr Straßennetz – einschließlich ausgewählter Fuß- und Radwege – digital erfassen. Ziel des Projekts ist die Erstellung detaillierter 3D-Aufnahmen des öffentlichen Straßenraums. Diese will die Stadtverwaltung künftig intern für ihre Arbeit und Projekte nutzen.
Belagsarbeiten in der Augsburger Straße in Offenhausen
Aufgrund von Belagsarbeiten im Bereich der Haltestelle „Roseggerstraße“ in Offenhausen wird die Augsburger Straße zwischen dem Kreisverkehr Kammer-Krummen-Straße und der Ortsstraße vom 18. bis voraussichtlich 29. August für den Kfz-Durchgangsverkehr gesperrt.
Die Umleitung für den Durchgangsverkehr erfolgt über das Industriegebiet im Starkfeld. Der örtliche Verkehr kann die Baustelle über die Kammer-Krummen-Straße – Offenbachstraße – Ortsstraße umfahren. Die anliegenden Grundstücke sind erreichbar.
Die Bus-Haltestelle „Roseggerstraße“ ist für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Als Ersatz wird die Haltestelle „Ortsstraße“ angedient.
Der Rad- und Fußgängerverkehr ist von den Sperrungen nicht betroffen.
Glacis Open-Airs & Kultur in der Caponniere
Der städtische Kultursommer geht in den Endspurt! Auf der Veranstaltungsbühne im Glacis-Park gibt es noch bis Ende August Livemusik und Kultur unter freiem Himmel:
• Mi, 30.7., 19 Uhr: Heeresmusikkorps Ulm
• Fr, 8.8, 19 Uhr: Walter Spira
• Fr, 15.8., 18 Uhr: Marienvesper
• Sa, 16.8., 19 Uhr: Brassed Arts & Bandabastardi
• Fr, 29.8., 19 Uhr: Pavillon der Künste
Auf der Caponniere 4 lädt das Pless Jazz Trio am Sonntag, 10. August um 19 Uhr zum nächsten Jazz-Konzert ein. Die geplante Kunstausstellung der Freien Künstlergruppe Ulm/Neu-Ulm im Gewölbe der Caponniere musste leider abgesagt werden.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Über witterungsbedingte Verlegungen oder Ausfälle informiert das städtische Info-Telefon unter (0731) 7050-2121 circa 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
Weitere Infos unter: www.neu-ulm.de/kulturraum
Adenauerbrücke: Sperrung Donauradweg wird verlängert / Neue Radverkehrsführung vom 1. bis 22. August
Für den Bau der provisorischen Geh- und Radwegbrücke im Zuge des Ersatzneubaus der Adenauerbrücke sind seit Ende Mai die Geh- und Radwege auf beiden Seiten der Donau von der Adenauerbrücke stromaufwärts gesperrt. Die Freigabe der Geh- und Radwegbrücke soll am Freitag, 1. August erfolgen. Die Umleitung des Donauradwegs erfolgt bis zum 1. August weiterhin großräumig über die bekannte “Hochwasserumleitung” über Wiblingen.
Mit Freigabe der provisorischen Geh- und Radwegbrücke erfolgt eine Änderung der Radverkehrsführung im Bereich der Adenauerbrücke. Vom 1. bis zum 22. August wird der Donauradweg auf Ulmer Seite zwischen der Schillerstraßen-Unterführung und dem Zick-Zack-Steg gesperrt. Die Verbindung vom Zick-Zack-Steg in Richtung Donautal bzw. zur provisorischen Geh- und Radwegbrücke ist möglich.
Weitere dazu: neu-ulm.de/baustellen
Neue künstlerische Leitung für die PUTTE
Die Stadt Neu-Ulm sucht für ihren Off-Space PUTTE eine künstlerische Leitung, die dem Projektraum für junge, unkonventionelle Kunst neues Leben einhaucht.
Die Stelle ist auf 2 Jahre angelegt und wird mit monatlich 1.000 Euro vergütet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Durchschnitt etwa 8 bis 10 Stunden. Bewerbungen sind bis zum 15. August per E-Mail an die-putte@neu-ulm.de möglich.
Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums
Der Planungs- und Umweltausschuss hat am 15. Juli die Aufstellung des Bebauungsplans M 91.7 „Lessing-Gymnasium mit Sportpark“ beschlossen. Damit wird die planungsrechtliche Grundlage für ein bedeutendes Bildungsprojekt des Landkreises Neu-Ulm geschaffen: der Neubau des Lessing-Gymnasiums. Das bestehende Schulgebäude an der Augsburger Straße ist nicht mehr wirtschaftlich sanierungsfähig. Der Landkreis plant deshalb einen Neubau samt Sporthalle an der Romy-Schneider-Straße.
Die Planunterlagen liegen bis einschließlich 8. September im Rathaus aus und sind zusätzlich auch online zugänglich:
Zum Bebauungsplan M 91.7 Lessing-Gymnasium mit Sportpark
Neu-Ulmer Hallenbad bis 15. September geschlossen
Das städtische Hallenbad in der Kantstraße ist aufgrund der jährlichen Revisions- und Reinigungsarbeiten bis einschließlich 15. September geschlossen.
Während der Schließung werden unter anderem die Becken gereinigt, Fliesen- und Fugenarbeiten erledigt, die Brandschutzklappen umgebaut und die Filteranlage saniert. Die Schließzeit wird zudem für interne Fortbildungsmaßnahmen genutzt.