Newsletter Oktober 2025
Stadt Neu-Ulm


Liebe Newsletter-Abonnentinnen und ‑Abonnenten,

die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ fördert jedes Jahr Projekte und Organisationen, die sich für das Gemeinwohl in Neu-Ulm engagieren. Die Stiftung möchte diese Arbeit auch weiterhin unterstützen. Der Stiftungsvorstand freut sich über Fördervorschläge für Projekte in Neu-Ulm. Anträge für das Förderjahr 2025 können noch bis zum 10. Oktober eingereicht werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter.

Ein weiteres Thema, das wir Ihnen in unserer neuen Ausgabe vorstellen, ist der Kommunale Wärmeplan. Wie heizen wir morgen? Und wie schaffen wir gemeinsam den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die kommunale Wärmeplanung der Stadt Neu-Ulm. Am 15. Oktober um 18.30 Uhr findet dazu eine öffentliche Infoveranstaltung statt, zu der ich Sie recht herzlich einladen darf. 

Weitere aktuelle Infos und Termine lesen Sie in unserem Newsletter.

Es grüßt Sie herzlich

Katrin Albsteiger
Oberbürgermeisterin


„Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ vergibt wieder Fördergelder

Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ fördert wieder Projekte und Organisationen, die sich für das Gemeinwohl engagieren. Förderanträge können noch bis zum 10. Oktober 2025 eingereicht werden. Gefördert werden vor allem Projekte aus den Bereichen Jugend-, Familien- und Altenhilfe, Soziales, Bildung, Erziehung, Umweltschutz und Kultur.

Den Förderantrag sowie weitere Infos finden Sie auf www.stiftung-neu-ulm.de.


Bürgerversammlungen

Die Stadt Neu-Ulm lädt im Oktober zu den nächsten Bürgerversammlungen ein:

Bürgerversammlung in Burlafingen:
Dienstag, 7. Oktober, 19 Uhr, Iselhalle (Thalfinger Straße 82)

Bürgerversammlung in Gerlenhofen:
Mittwoch, 8. Oktober, 19 Uhr, Mehrzweckhalle Gerlenhofen (Gotenstraße 24)

Bürgerversammlung in Finningen:
Donnerstag, 9. Oktober, 19 Uhr, Gemeinschaftshalle Finningen (Brombeerweg 27)

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich mit Fragen und Anregungen an Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung zu wenden. Zuvor informiert die Verwaltung über aktuelle städtische Themen und Vorhaben.


Kommunaler Wärmeplan: Infoveranstaltung und Bürgerbeteiligung

Das bifa Umweltinstitut (Augsburg) erarbeitet einen Kommunalen Wärmeplan für die Stadt Neu-Ulm. Der Plan bildet die Grundlage, um die Energieversorgung in Neu-Ulm langfristig zukunftssicher und umweltfreundlich auszurichten. Kommende Woche lädt die Stadt zu einer Infoveranstaltung ein:

Mittwoch, 15. Oktober, 18.30 Uhr
Edwin-Scharff-Haus (Kleiner Saal)

Das bifa Umweltinstitut stellt den Entwurf des Kommunalen Wärmeplans vor. Die Regionale Energieagentur Ulm und die SWU Energie informieren über Themen rund um eine klimafreundliche Wärmeversorung. 

Vom 6. Oktober bis zum 6. November können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Wärmeplans im Rathaus sowie online auf www.neu-ulm.de/auslegungen einsehen und Stellungnahmen abgeben. 

Weitere Informationen zum Kommunalen Wärmeplan


Neugestaltung der Brückenstraße

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Brückenstraße haben begonnen. Bis 2026 entstehen barrierefreie Bushaltestellen in beide Richtungen, mehr Platz für Rad- und Fußverkehr sowie neue Baumquartiere. Der Umbau erfolgt in drei Bauabschnitten entlang der westlichen Straßenseite.

Zu den Details 


Jörg Oberle wird neuer Neu-Ulmer Stadtbaudirektor

Jörg Oberle übernimmt ab dem 1. Mai 2026 die Leitung des Dezernats 3 (Umwelt, Planen, Bauen) im Neu-Ulmer Rathaus. Der Neu-Ulmer Stadtrat hat ihn am 30. September zum neuen Dezernenten und berufsmäßigen Stadtrat gewählt. Der 54-Jährige tritt die Nachfolge von Markus Krämer an, der seit 2014 im Amt ist und kommendes Jahr ausscheiden wird.

Mehr erfahren


Ergebnisse des Stadtradelns 2025

863 Radlerinnen und Radler haben dieses Jahr beim STADTRADELN in der Stadt Neu-Ulm mitgemacht und dabei 159.911 Kilometer zurückgelegt. Insgesamt konnten damit rund 26 Tonnen CO2 eingespart werden. Herzlichen Dank an alle, die mitgeradelt sind!

Mehr zu den Team- und Einzelergebnissen 2025 auf neu-ulm.de/stadtradeln.

Save the Date: Das nächste STADTRADELN in der Stadt Neu-Ulm findet vom 7. bis 27. Juni 2026 statt.


Neu-Ulm wird Mitglied der AGFK Bayern

Neu-Ulm ist nun offizielles Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen (AGFK) in Bayern. Nach der Bereisung durch die Bewertungskommission wurde die Stadt außerdem für die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ empfohlen – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen, modernen Mobilität.

Mehr dazu erfahren Sie hier.


Hallenbad Neu-Ulm: Neue Preise & neue Schwimmkurse

Die Stadtverwaltung hat die Eintrittspreise für das Hallenbad angepasst. Ab sofort beträgt der reguläre Eintrittspreis für Erwachsene 5 Euro statt bisher 4,10 Euro.

Mit dieser moderaten Erhöhung reagiert die Stadt auf deutlich gestiegene Betriebskosten. Den Großteil der Finanzierung trägt aber weiterhin die Stadt. Mehr zur Preisanpassung 

Ab sofort gibt es im Hallenbad außerdem neue Schwimmkurse für Babys und Kinder. Die Kurse werden von externen Schwimmschulen durchgeführt. Mehr zum Kursangebot auf: https://hallenbad.neu-ulm.de


Stellenangebote der Stadt Neu-Ulm

Zu den aktuellen Stellenangeboten


Termine des Stadtrates

Zum Sitzungskalender (neu-ulm.gremien.info)  


Auch in den sozialen Medien informieren wir Sie über wichtige aktuelle Informationen zu diesen und weiteren Themen: Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!