Newsletter September 2025
Stadt Neu-Ulm


Liebe Newsletter-Abonnentinnen und ‑Abonnenten,

im September stehen in Neu-Ulm gleich mehrere städtische Veranstaltungen auf dem Programm. Vom 4. bis zum 7. September dürfen sich alle Literaturfans auf die nächste Ausgabe unserer „Literatur unter Bäumen“ freuen, die diesmal am Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus zu Gast ist. 

Am ersten Septemberwochenende lohnt sich ein Besuch des Neu-Ulmer Töpfermarktes und am Sonntag lädt zusätzlich der verkaufsoffene Sonntag zum Bummeln und Einkaufen ein. 

Ein besonderes Highlight steht am 20. September an: Die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und an jeder Ecke unserer Doppeltstadt gibt es für Groß und Klein etwas zu entdecken.

Mehr zu den Veranstaltungen sowie weitere Infos finden Sie im aktuellen Newsletter der Stadt Neu-Ulm. Ich wünsche Ihnen einen schönen Spätsommer.

Es grüßt Sie herzlich

Katrin Albsteiger
Oberbürgermeisterin


Literatur unter Bäumen

Vom 4. bis 7. September verwandelt sich das Neu-Ulmer Donauufer bei der „Literatur unter Bäumen“ wieder in einen Ort für Geschichten, Gespräche & Literatur. Dieses Jahr findet die Literaturreihe am Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus statt.

Verlegerinnen und Verleger aus Deutschland & Österreich bringen Bücher mit, die bewegen. Das Motto: „Das weite Leben“ – über das Durchhalten in bewegten Zeiten. Dazu gibt es Live-Musik, Bücher zum Stöbern und Drinks von der Ufer-Bar.

Eintritt: 8 Euro (5 Euro ermäßigt) 
Tickets gibt es an der Abendkasse. Der Eintritt zum Gottesdienst am Sonntag ist frei.
Bei Regen finden die Lesungen in der Petruskirche statt.

Zum Programm: Literatur unter Bäumen 2025


39. Neu-Ulmer Töpfermarkt

Am 6. und 7. September lädt die Stadtverwaltung zum 39. Neu-Ulmer Töpfermarkt ein. Zahlreiche professionelle Töpfer sind auf dem Petrusplatz zu Gast und präsentieren ihre Waren. Das Angebot umfasst die unterschiedlichsten aus Ton hergestellten Produkte – alles mit viel Kreativität und Liebe zum Detail handgemacht. Daneben gibt es ein Töpferangebot für Kinder, Musik sowie Speisen- und Getränkestände.

Am 7. September öffnen zahlreiche Neu-Ulmer Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen. Auf dem Rathausplatz organisiert der Verein „Wir in Neu-Ulm“ ein buntes Rahmenprogramm mit Tanzauftritten, Infoständen, Tombola, kulinarischen Angeboten und Kinderprogramm.

Öffnungszeiten Markt: Sa. 10–18 Uhr, So. 11–18 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag: So. 13–18 Uhr

www.neu-ulm.de/toepfermarkt


Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm

Am Samstag, 20. September wird die Doppelstadt wieder zur lebendigen Bühne für Konzerte, Akrobatik, Lesungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen und vieles mehr – bei der 25. Kulturnacht in Ulm und Neu-Ulm. Lassen Sie sich von der ganz besonderen Atmosphäre der Kulturnacht mitreißen!

Eintrittsbänder gibt es ab 1. September im Vorverkauf sowie während der Kulturnacht an allen Veranstaltungsorten.

Ausführliche Infos und Programm: www.kulturnacht-ulm.de 


Interkulturelle Woche in Neu-Ulm

Vom 20. bis zum 28. September lädt die Stadt Neu-Ulm gemeinsam mit Partnerorganisationen zur Interkulturellen Woche ein.

Unter dem bundesweiten Motto „DAFÜR!“ setzt die Aktionswoche ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt, Toleranz und das Recht auf Asyl. Bundesweit beteiligen sich rund 750 Städte und Gemeinden an den Aktionen. 2025 bereits zum 50. Mal. 

Programm der Interkulturellen Woche in Neu-Ulm


Bauarbeiten in der John-F.-Kennedy-Straße

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verlegen ab dem 1. September neue Fernwärmeleitungen in der Neu-Ulmer John-F.-Kennedy-Straße. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Wileystraße und der Elsa-Brandström-Straße. Bis voraussichtlich Ende Oktober wird der Baustellenbereich für PKW- und Radverkehr gesperrt. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.

Infos zu den Änderungen beim öffentlichen Nahverkehr: neu-ulm.de/baustellen 


Vollsperrung in der Augsburger Straße im Bereich Rathausplatz

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm planen die Netzerweiterung des Fernwärmenetzes in der Augsburger Straße. In einem ersten Bauabschnitt soll von der Maximilianstraße bis zur Einmündung Ludwigstraße (Rathaus Neu-Ulm) eine neue Fernwärmetrasse gebaut werden. Für die Baumaßnahme muss die Augsburger Straße in diesem Bereich voll gesperrt werden. Die Ausführung soll voraussichtlich zum Ende der Sommerferien, also Mitte September beginnen und bis Jahresende andauern.

Die Umleitung für den motorisierten Individualverkehr verläuft über die Brückenstraße, Reuttier Straße und Bahnhofstraße zur Ludwigstraße. Die Busse fahren über die Ludwigstraße, Kasernstraße und die Maximilianstraße.

Mehr dazu auf neu-ulm.de/baustellen


Neu-Ulm ist jetzt auch Teil der „ulm baut um“-App

Die von der Stadt Ulm initiierte kostenlose „ulm baut um“-App informiert seit Kurzem nicht nur über Baustellen und Umleitungen im Ulmer Stadtgebiet, sondern auch über aktuelle Bauprojekte und damit verbundene Verkehrsmaßnahmen innerhalb der Stadt Neu-Ulm.

Die App bietet einen umfassenden Überblick über laufende und geplante Baumaßnahmen, Sperrungen, Umleitungen und sonstige Einschränkungen im Straßenverkehr. So sind alle Bürgerinnen und Bürger stets aktuell informiert – egal ob in Neu-Ulm oder Ulm!

Mehr erfahren


WhatsNU: Neue WhatsApp-Nummer für den direkten Draht zur Oberbürgermeisterin

Mit dem Angebot „WhatsNU“ gibt es seit einigen Jahren einen direkten Draht ins Neu-Ulmer Rathaus: Bürgerinnen und Bürger können über WhatsApp mit Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger in Kontakt treten oder sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Stadt informieren.

Wichtiger Hinweis für alle Nutzerinnen und Nutzer des Angebotes: Die WhatsApp-Nummer hat sich geändert.

Mehr erfahren 


Heiraten im Neu-Ulmer Wasserturm

Auch 2026 können sich Verliebte im Neu-Ulmer Wasserturm im Kollmannspark das Ja-Wort geben. Trauungen finden dort von Mai bis September statt – in der Regel am letzten oder vorletzten Freitag des Monats, jeweils zwischen 14 und 16 Uhr.

Die genauen Termine sowie alle Infos zur Eheschließung im Wasserturm oder im Rathaus finden Sie unter www.neu-ulm.de/heiraten.


Hallenbad-Revision: Wiedereröffnung verzögert sich

Das städtische Hallenbad in der Kantstraße ist seit Ende Juli vorübergehend geschlossen. Grund sind die jährlichen Sanierungs- und Reinigungsarbeiten (Revision).

Da sich die Arbeiten etwas verzögert haben, kann das Bad Mitte September leider noch nicht wieder öffnen. Der Öffnungstermin muss voraussichtlich um eine Woche nach hinten verschoben werden.

Der genaue Termin wird auf der Hallenbad-Website bekannt gegeben. Bitte werfen Sie daher vor Ihrem Besuch einen Blick auf die Internetseite https://hallenbad.neu-ulm.de


Stellenangebote der Stadt Neu-Ulm

Zu den aktuellen Stellenangeboten


Termine des Stadtrates

Zum Sitzungskalender (neu-ulm.gremien.info)  


Auch in den sozialen Medien informieren wir Sie über wichtige aktuelle Informationen zu diesen und weiteren Themen: Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!