Haupt Inhalt

Literatur unter Bäumen

Literatur, Musik und Begegnungen am Donauufer

Open-Air vom 4. bis 7. September 2025
am Neu-Ulmer Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus

Das beliebte Open-Air-Literaturformat „Literatur unter Bäumen“ präsentiert vom 4. bis zum 7. September 2025 wieder neue entdeckenswerte Literatur abseits der Bestsellerlisten

Unser Motto in diesem Jahr: Das weite Leben.
Wie überlebt man die Herausforderungen wechselvoller Zeiten, was lässt den Menschen durchhalten? 

Drei Verlegerinnen und Verleger aus Deutschland und Österreich stellen uns bewegende Literaturen vor, Bücher, die es wert sind, gelesen zu werden. Gerade in schwierigen Zeiten. Im Gespräch mit dem Verleger, Illustrator und Autor Florian L. Arnold stellen sie ihre interessantesten Bücher vor.

Dazu gibt es unter freiem Himmel Live-Musik und eine gut sortierte Büchertheke. Für kühle Getränke sorgt die Ufer-Bar nebenan.

Dieses Jahr sind wir am Neu-Ulmer Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus zu Gast. Falls das Wetter schlecht wird, wird die jeweilige Veranstaltung nach innen in die Petruskirche verlegt – es fällt nichts aus!

Literatur unter Bäumen 2025 – das Programm:

Veranstaltungsort: Neu-Ulmer Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus 

Eintritt: 8 Euro (5 Euro ermäßigt)
Tickets gibt es an der Abendkasse. Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei.

Bei schlechtem Wetter werden die Veranstaltungen in die Neu-Ulmer Petruskirche verlegt.

Am Info-Telefon unter 0731/7050-2121 erfahren Sie am Veranstaltungstag ab ca. 17 Uhr, wo die Veranstaltung stattfindet.

Das ganze weite Leben:
Stroux Edition – München

Donnerstag, 4. September 2025, 19 Uhr

Open-Air am Neu-Ulmer Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus

Mit Verlegerin Annette Stroux
Musik
: Tanja Nova – Poet - Singer/Songwriterin

Die Bücher der Stroux-Edition senden Geschichten in die Welt, die direkt aus dem Leben stammen: Diese Prosa schreibt nur das Leben.

Außergewöhnliche Manuskripte bringt uns Verlegerin Annette Stroux ans Donau-Ufer. So etwa den Top-Titel für "Bayerns beste Independent Bücher 2024", den Roman "Goldstein – ein phantastisches Leben" von Anja Scherz. Es ist das Buch eines Mannes, der eines Tages an die Öffentlichkeit tritt und von sich sagt: "ich bin der Halbbruder von Anne Frank". Wie kann das sein? Eine wahrhaft unglaubliche Geschichte, eine spannende Lektüre über Sein und Schein, über menschliche Antriebe und Abgründe.

Die Stroux Edition setzt auf hochwertige Buchgestaltung und präsentiert sich immer wieder in den Auswahllisten der besten Bücher.

Verlegerin Annette Stroux kommt zu uns an die Donau und bringt die Highlights aus zehn Jahren Verlagsleben mit. 

Mehr erfahren: https://stroux-edition.de 

Perlen des Gestern für Morgen:
Der Arco Verlag aus Wien – Europas Literaturen grenzenlos verschrieben

Freitag, 5. September 2025, 19 Uhr

Open-Air am Neu-Ulmer Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus

Mit Verleger Christoph Haacker
Musik: Leslie‘s BarJazz – Swingjazz der 1920er

Der Arco Verlag, benannt nach dem Prager Café, in dem es »kafkate, brodelte, werfelte und kischte«, wurde 2002 in Wuppertal gegründet und wirkt seit 2009 auch von Wien aus. Die Bücher dieses umtriebigen Verlags bilden die Vielfalt der Literaturen, das Neben- und Miteinander von Völkern und Kulturen in Mitteleuropa ab.

Der Verlag ist dabei auch zu einem Zuhause für Exilautoren wie Fritz Beer, Jiří Langer, Georg Kreisler oder Erika Mann geworden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf oftmals übersehenen oder negierten jüdischen Autoreninnen/Autoren und Themen.

„Für uns stehen unsere Autoren und Bücher, und wir stehen für sie ein“, sagt Verleger Christoph Haacker, der auch im 23. Jahr des Verlagsbestehens unermüdlich nach neuen Horizonten und ungehobenen Literaturschätzen Ausschau hält.

Nach Neu-Ulm bringt uns Verleger Christoph Haacker eine schöne Auswahl von seltenen, auch mal seltsamen, erschütternden und erheiternden Texten mit. 

So etwa Robert Neumanns Exilroman "Blind Man´s Buff" (etwas für Fans einer mysteriösen Düsternis à la David Lynch) oder Susanne Schädlichs "Kabarett der Namenlosen". 

Mehr erfahren: https://www.arco-verlag.com/

Werte:
Limbus Verlag – Innsbruck

Samstag, 6. September 2025, 19 Uhr

Open-Air am Neu-Ulmer Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus

Mit Verleger Bernd Schuchter
Musik
: The Chicken – Terrific JazzExperiment mit Alexander Walz

„20 Jahre Limbus Verlag, meine Güte, das ist eine lange Zeit“, sagt Verleger Bernd Schuchter, wenn er auf die etwa 300 Bücher von rund 100 Autorinnen und Autoren schaut, die seit der Gründung 2005 entstanden sind. Darin viele Gespräche und viele Ideen, Hoffnungen und Enttäuschungen und viele Erfolge. 

Den Rahmen für die Programme gab 2005 ein Romantitel von Uwe Bolius: „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“. Das gilt auch heute noch, so dass das Programm dieses feinen Kleinverlages auf den Säulen Menschlichkeit und Wahrheit ruht. Schön gebundene Gegenwartsliteratur. Preziosen, Wunder und Magisches.

Mit den „Limbus Preziosen“ etabliert sich der Verlag durch Essays, Wiederentdeckungen und unverschämt schöne Erzählungen.

Ein Highlight: die „Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft“ von Étienne de La Boétie, dessen „Pamphlet wider einen Tyrannen“ auch nach rund 500 Jahren nichts von seiner Wirkkraft verloren hat. Zeitlos aktuell angesichts der zahllosen Krisen der letzten Jahre.

Mit Limbus Lyrik hat sich der Verlag als feste Größe im zeitgenössischen Gedicht etabliert. „Hier wird in vier Zeilen mehr gesagt als anderswo auf vielen Seiten“, fand der ORF.

Mit den Romanen von Lukas Meschik und Gabriele Weingartner ist die Gegenwartsliteratur präsent und zeigt: Limbus macht Leselaune.

Bernd Schuchter, selbst Autor, stellt uns seinen Verlag vor und lockt uns in den „Atlas der nie geschriebenen Bücher“.

Mehr zum Verlag unter:
https://www.limbusverlag.at

Literatur-Gottesdienst: „Werte: Wofür wollen wir stehen?“
mit dem Limbus-Verlag

Sonntag, 7. September 2025, 11 Uhr

Gottesdienst am Neu-Ulmer Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus

Ein Open-Air-Gottesdienst mit der evangelischen Petrusgemeinde und Pfarrer Jean-Pierre Barraud sowie dem Limbus-Verlag. Mit Texten aus Büchern des Verlags gehen wir im Rahmen des Gottesdienstes der Frage nach: Für welche Werte wollen wir stehen?

Bei schlechtem oder kaltem Wetter findet die Veranstaltung in der Petruskirche statt.

„Literatur unter Bäumen“ in Bildern

Fotos: Guido Gerlach; Stadt Neu-Ulm

Eine Literaturreihe der Stadt Neu-Ulm in Kooperation mit dem Literatursalon Donau e. V.
Konzept und Gestaltung: Florian L. Arnold