Newsletter Mai 2025
Stadt Neu-Ulm


Liebe Newsletter-Abonnentinnen und ‑Abonnenten,

mit dem Mai startet in Neu-Ulm wieder die Kultur- und Open-Air-Saison. Den Auftakt macht am Mittwoch, 30. April, unsere traditionelle Maibaumfeier mit anschließendem „Rock in den Mai“ auf dem Rathausplatz. Über den Frühling und Sommer hinweg folgen mehr als 50 Kulturveranstaltungen – von Musik, Theater und Literatur bis hin zu Ausstellungen und Kleinkunst. Neu dabei ist das Format „Pavillon der Künste“, eine offene Bühne für die regionale Kulturszene.

Im Mai erwarten Sie außerdem gleich mehrere Highlights: der Kunsthandwerkermarkt, das Museumsfest im Edwin Scharff Museum und der verkaufsoffene Sonntag am ersten Maiwochenende. Am 17. Mai lädt das Neu-Ulmer Stadtfest zum Feiern ein: Auf mehreren Bühnen erwartet Sie ein buntes Programm mit Livebands, Musikgruppen und DJs – dazu gibt es ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot, das von Neu-Ulmer Vereinen und Organisationen zusammengestellt wird.

Den Abschluss des Monats bildet ein echtes musikalisches Großereignis: das Deutsche Musikfest vom 29. Mai bis 1. Juni – mit über 500 Konzerten, Wettbewerben und Open-Air-Erlebnissen in Ulm und Neu-Ulm.

Alle Termine und Infos finden Sie wie gewohnt im Newsletter. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei den Veranstaltungen – und freue mich auf ein Wiedersehen bei der einen oder anderen Gelegenheit.

Es grüßt Sie herzlich

Katrin Albsteiger
Oberbürgermeisterin


Maibaumfeier und Rock in den Mai

Am Mittwoch, 30. April wird auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz wieder in den Mai gefeiert und gerockt: bei der Maibaumfeier ab 17.30 Uhr mit der Stadtkapelle Neu-Ulm und dem anschließenden „Rock in den Mai“ ab 19 Uhr mit den beiden Bands „Bleach to Black“ und „Cry Sis‘“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

neu-ulm.de/rockindenmai


Neu-Ulmer Kultursommer 2025

Die Stadt Neu-Ulm startet in die diesjährige Kultursaison. Bis September stehen über 50 Kulturveranstaltungen auf dem Programm!

Glacis-Open-Airs (4. Mai bis 29. August):
Im Glacis-Park finden ab Mai wieder zahlreiche Veranstaltungen statt – u.a. Sonntagskonzerte, Auftritte von Big Bands, Rock & Pop-Konzerte und Vorstellungen für Kinder. Neu in diesem Jahr ist der Pavillon der Künste, eine offene Bühne für die regionale Kulturszene. www.neu-ulm.de/glacis

Kultur in der Caponniere (11. Mai bis 14. September):
Auf und in der Caponniere 4 gibt es dieses Jahr fünf Jazzkonzerte und eine Kunst-Ausstellung: www.neu-ulm.de/caponniere

NU:LIT – Festival für ungewohnte Literatur (14. bis 22. Mai):
Das Format „NU:LIT“ geht in die zweite Runde. Die kleine, aber feine Reihe hat sich dem Humor in der Literatur verschrieben und kommt heuer nach Finningen, Ludwigsfeld, Offenhausen und ins Wiley: www.neu-ulm.de/nulit 

Kultur im Museumshof (1. bis 9. August):
Der Innenhof des Edwin Scharff Museums lädt im August zu Livemusik, Kabarett und Comedy ein. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. 

Literatur unter Bäumen (4. bis 6. September):
Entdeckenswerte Literatur an drei Abenden auf dem Schwal. Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Alle Infos und Termine sowie den Programmflyer gibt es auf www.neu-ulm.de/kulturraum.


Ein Wochenende voller Kunst und Kultur in Neu-Ulm

Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, steht die Neu-Ulmer Innenstadt ganz im Zeichen der Kunst und Kultur. Auf dem Petrusplatz findet der 29. Markt für Kunsthandwerk statt (Sa. 10–18 Uhr, So. 11–18 Uhr). Es locken unzählige handgefertigte Unikate von Kunstschaffenden aus nah und fern. Natürlich gibt es auch Gastronomiestände mit Getränken sowie süßen und herzhaften Speisen.

Beim Museumsfest im Edwin Scharff Museum können Sie Ausstellungen besuchen, an Führungen teilnehmen und selbst kreativ werden. 

Beim verkaufsoffenen Sonntag öffnen viele Neu-Ulmer Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten. Auf dem Rathausplatz organisiert der Verein Wir in Neu-Ulm zusätzlich das Frühlingsfest mit Livemusik, Infoständen und Kinderprogramm.

Mehr auf: https://kunsthandwerkermarkt.neu-ulm.de


Städtische Kampagne für Demokratie und Vielfalt

Unter dem Motto „MIA SAN MEHR“ will die Stadt Neu-Ulm in den kommenden Wochen und Monaten ein Zeichen für gelebte Demokratie, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Auftakt der Kampagne sind die „Tage für Demokratie und Vielfalt“ vom 8. bis 10. Mai

Das Programm startet am Donnerstag, 8. Mai, um 15 Uhr mit der Einweihung des Esther-Bejarano-Platzes (beim Brückenhaus). Das gesamte Programm sowie weitere Infos zur Kampagne finden Sie auf wir-leben-neu.de.


Neu-Ulmer Stadtfest am 17. Mai

Am Samstag, 17. Mai verwandelt sich die gesamte Innenstadt wieder zur Party-Meile - denn dann ist wieder Neu-Ulmer Stadtfest! Gefeiert wird auf den drei Plätzen der Innenstadt: Rathausplatz, Johannesplatz und Petrusplatz. Für eine ausgelassene Stimmung sorgen verschiedene Musikgruppen, Livebands und DJs. 

Los geht’s um 11 Uhr auf dem Rathausplatz mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und einem Weißwurstfrühstück. Das Programm auf dem Petrus- und Johannesplatz startet am Abend.

Zum Programm: www.neu-ulm.de/stadtfest


Tag der offenen Tür in der Musikschule Neu-Ulm

Am Samstag, 17. Mai, ist in der Musikschule Neu-Ulm Tag der offenen Tür. Von 11 bis 15 Uhr gibt es im gesamten Gebäude Vorspiele, Mitmachangebote sowie Schnupperstunden. 

https://musikschule.neu-ulm.de


Neubaugebiet „Im Steinet“ in Steinheim: Bewerbungsverfahren für Bauplätze gestartet

Die Stadt Neu-Ulm schreibt 14 Bauplätze im Baugebiet „Im Steinet“ in Steinheim zur Vergabe an private Bauherren aus. Bewerbungen für die Grundstücke sind bis zum 22. Juni über die digitale Plattform www.baupilot.com/neu-ulm möglich.

Mehr erfahren


Adenauerbrücke: Geh- und Radwegbrücke gesperrt

Seit dieser Woche ist die Geh- und Radwegbrücke an der Adenauerbrücke gesperrt. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, muss für die kommenden zwei Monate die Umleitung über die Bahnbrücke nehmen. Grund für die Sperrung des Stegs sind Arbeiten auf Ulmer Seite im Zuge des Neubaus der Adenauerbrücke. Ab Ende Mai beginnt der Bau einer provisorischen Geh- und Radwegbrücke, geplante Freigabe ist Anfang Juli.

Weitere Infos zum Ersatzneubau der Adenauerbrücke sowie den aktuellen Umleitungen finden Sie hier: Adenauerbrücke (ulm.de)


Deutsches Musikfest

Vom 29. Mai bis zum 1. Juni bringt das Deutsche Musikfest unsere Doppelstadt zum Klingen. Das Motto „Musik baut Brücken“ verbindet dabei mehr als 30 Spielorte, verteilt in ganz Ulm und Neu-Ulm. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf über 500 Konzerte freuen, darunter Wettbewerbe, kostenlose Open-Air-Konzerte und Galakonzerte hochrangiger Orchester.

Alle Infos und Termine gibt's auf www.deutsches-musikfest.de.


Stellenangebote der Stadt Neu-Ulm

Zu den aktuellen Stellenangeboten


Termine des Stadtrates

Zum Sitzungskalender (neu-ulm.gremien.info)  


Auch in den sozialen Medien informieren wir Sie über wichtige aktuelle Informationen zu diesen und weiteren Themen: Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!