Haupt Inhalt
Stadtbücherei Neu-Ulm
Die Neu-Ulmer Stadtbücherei bietet über 70.000 Medien – neben Büchern, Zeitungen und Zeitschriften auch CDs, DVDs und Konsolenspiele.
In der Bücherei können Sie nicht nur Medien ausleihen, sondern auch bei einem Becher Kaffee oder Schokolade gemütlich schmökern oder an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Im Online-Katalog (WebOPAC) können Sie auch von zu Hause aus rund um die Uhr recherchieren, vorbestellen und verlängern. Bei Fragen hilft Ihnen unser Büchereiteam gerne weiter.
Stadtbücherei Neu-Ulm
Stadtbücherei Neu-Ulm
Steubenstraße 19
89231 Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-2350 / Fax -2399
E-Mail: stadtbuecherei@neu-ulm.de
Öffnungszeiten: | |
---|---|
Montag: | geschlossen |
Dienstag: | 10.00 – 18.00 Uhr |
Mittwoch: | 10.00 – 18.00 Uhr |
Donnerstag: | 10.00 – 19.00 Uhr |
Freitag: | 10.00 – 18.00 Uhr |
Samstag: | 09.00 – 13.00 Uhr |
Sonderöffnungszeiten:
Faschingsdienstag, 21.02.2023:
10.00 – 12.00 Uhr
Zweigstelle Pfuhl
Stadtbücherei Neu-Ulm
Zweigstelle Pfuhl
Bodelschwinghstraße 21
89233 Neu-Ulm / Pfuhl
Tel. (0731) 713977
Öffnungszeiten Pfuhl: | |
---|---|
Montag: | geschlossen |
Dienstag: | 14.30 – 18.00 Uhr |
Mittwoch: | 14.30 – 18.00 Uhr |
Donnerstag: | 13.00 – 18.00 Uhr |
Freitag: | 14.30 – 18.00 Uhr |
Aktuelle Schließtage:
Faschingsdienstag, 21.02.2023:
geschlossen
Schließung am Faschingsdienstag
Bitte beachten Sie: Die Stadtbücherei Neu-Ulm ist am Faschingsdienstag, 21. Februar ab 12 Uhr geschlossen.
Die Zweigstelle Pfuhl ist am Faschingsdienstag ganztägig geschlossen.
Hygienemaßnahmen in der Stadtbücherei
In der Stadtbücherei Neu-Ulm bestehen derzeit keine coronabedingten Einschränkungen mehr.
Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher, weiterhin Hygienemaßnahmen wie die Händedesinfektion sowie die Abstandsregelungen zu beachten. Wir empfehlen zudem in Innenräumen weiterhin das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske. Vielen Dank dafür!
Europa to go – eine Donaurallye
Dienstag, 14. Februar bis Freitag, 17. Februar 2023
In Zusammenarbeit mit dem Donaubüro Ulm / Neu-Ulm
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 dürfen sich wieder auf eine spannende Reise durch Europa begeben und die Donauländer entdecken. Hierfür wird es vom 14. bis 17. Februar wieder eine Rallye durch die Räumlichkeiten der Stadtbücherei geben.
Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden um Verständnis, wenn es in dieser Woche beim Besuch der Bücherei etwas lauter zugeht.

Aktiv-Nachmittag
für Kinder ab 5 Jahren
Ab sofort jeden Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr
Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln zu einer vorgelesenen Geschichte, Spaß mit verschiedenen Spielen, naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen oder eine andere Überraschung: In der Stadtbücherei wartet ab sofort jeden Donnerstag eine spannende Aktivität auf Kinder ab 5 Jahren.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Führungen durch die Stadtbücherei
immer donnerstags um 18.15 Uhr
Die Stadtbücherei Neu-Ulm bietet ab August jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in einem halbstündigen Rundgang einen Einblick in ihr Angebot.
Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Geschichtenschatz in der Stadtbücherei
immer mittwochs um 15.30 Uhr
Alle Kinder ab 4 Jahren sind jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.00 Uhr herzlich zum Geschichtenschatz eingeladen. Wir erzählen euch spannende, lustige, tierische, abenteuerliche und heldenhafte Geschichten – mal in Form von Bilderbuchkinos, mal als Kamishibai oder nach freier Interpretation.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir bitten um eine kurze vorherige Anmeldung bis 12 Uhr am Veranstaltungstag per Telefon (0731/7050-2350) oder E-Mail (stadtbuecherei@neu-ulm.de).
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei
Schon gewusst? Die Stadtbücherei Neu-Ulm bietet ein kleines, aber feines Angebot an verschiedenen Gegenständen zur Ausleihe. So können Sie bei uns beispielsweise ein Engergiekostenmessgerät, eine Heißklebepistole, einen Akkuschrauber, Tischtennisschläger oder zum Beispiel Motivstanzer ausleihen. Die Stadtbücherei möchte damit einen kleinen Beitrag zur Sharing Community und zum Thema Nachhaltigkeit bieten.
Neu zum Ausleihen: „Kekze“ für Kinder
In der Bibliothek der Dinge gibt es ab sofort ganz neu auch die „Kekze“. Das sind Audiochips, die in den dazugehörigen Kekz-Kopfhörer gesteckt und kinderleicht bedient werden können. In der Ausleihe gibt es unter anderem Audiochips mit Geschichten mit Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Janosch oder auch Bibi & Tina. Und passend dazu natürlich den entsprechenden Kekz-Kopfhörer.

Podcast zum Leseförderangebot "Leseschnüffler"
Im Herbst 2021 hatte die zweijährige Canilo-Hündin Anuk ihren Dienst als Büchereihündin in unserer Stadtbücherei aufgenommen. Anuk und ihre Besitzerin, Kinderbibliothekarin Julia Schmid, bieten das Leseförderangebot „Leseschnüffler“ an.
Das Angebot soll Schülerinnen und Schülern mit Leseschwierigkeiten dabei helfen, ihre Angst vor dem (Vor-)Lesen abzulegen und den Spaß am Lesen spielerisch zu entdecken. Die Kinder lesen Anuk und Julia vor und dürfen gemeinsam mit Anuk Spiele und Übungen machen, die das Textverständnis, die Artikulation sowie das Selbstvertrauen fördern.
Jetzt erzählt Kinderbibliothekarin Julia Schmid im Podcast von „Der Hund“ über das Projekt „Leseschnüffler“: www.derhund.de/podcasts
Das Magazin berichtet auch in seiner Printausgabe über die sogenannte hundgestützte Leseförderung. Das Magazin finden Sie im Zeitschriftenregal in der Stadtbücherei. Es kann dort kostenlos ausgeliehen werden.
Weitere Informationen zur Stadtbücherei
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zum Angebot der Stadtbücherei Neu-Ulm:
Benutzerordnung
Alles Wichtige zur Nutzung der Stadtbücherei finden Sie außerdem in unserer Benutzerordnung:
Benutzungsordnung Stadtbücherei Neu-Ulm (PDF)
Kontakt
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Tel. (0731) 7050-2350 / Fax -2399
E-Mail: stadtbuecherei@neu-ulm.de