Haupt Inhalt
Stadtbücherei Neu-Ulm
Die Neu-Ulmer Stadtbücherei bietet über 70.000 Medien – neben Büchern, Zeitungen und Zeitschriften auch CDs, DVDs und Konsolenspiele.
In der Bücherei können Sie nicht nur Medien ausleihen, sondern auch bei einem Becher Kaffee oder Schokolade gemütlich schmökern oder an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Im Online-Katalog (WebOPAC) können Sie auch von zu Hause aus rund um die Uhr recherchieren, vorbestellen und verlängern. Bei Fragen hilft Ihnen unser Büchereiteam gerne weiter.
Stadtbücherei Neu-Ulm
Stadtbücherei Neu-Ulm
Steubenstraße 19
89231 Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-2350 / Fax -2399
E-Mail: stadtbuecherei@neu-ulm.de
Öffnungszeiten: | |
---|---|
Montag: | geschlossen |
Dienstag – Freitag: | 10.00 – 18.00 Uhr |
Samstag: | 10.00 – 13.00 Uhr |
Zweigstelle Pfuhl
Stadtbücherei Neu-Ulm, Zweigstelle Pfuhl
Bodelschwinghstraße 21
89233 Neu-Ulm / Pfuhl
Tel. (0731) 713977
Öffnungszeiten Pfuhl: | |
---|---|
Montag: | geschlossen |
Dienstag – Mittwoch: | 14.30 – 18.00 Uhr |
Donnerstag: | 13.00 – 18.00 Uhr |
Freitag: | 14.30 – 18.00 Uhr |
Corona: Aktuelle Hygienemaßnahmen in der Stadtbücherei
Für die Stadtbücherei gilt weiterhin eine Maskenpflicht. Der Zutritt ist nur mit einem Mund-Nasen-Schutz gestattet. Hierbei muss es sich mindestens um eine medizinische Maske handeln.
Bitte beachten Sie außerdem auch weiterhin die geltenden Abstands- und Hygieneregeln.
Besucherinnen und Besucher erhalten zudem nur symptomfrei Zutritt.

Blaue Stunde mit der Neu-Ulmer Stadtschreiberin
Freitag, 27. Mai 2022, 18.30 Uhr
Die Stadtbücherei Neu-Ulm lädt am Freitag, 27. Mai, zur ersten Blauen Stunde mit der Stadtschreiberin Julia Kulewatz ein. Julia Kulewatz liest aus ihren Werken vor.
Mit ihrer Sprache sensibilisiert Julia Kulewatz unseren Blick auf unsere Welt. Was hat die Stadtschreiberin in und um Neu-Ulm entdeckt? Wofür will sie uns die Augen öffnen? Der Blick von außen auf die Stadt zeigt das Besondere, das uns im Alltag verborgen bleibt. Dieser Abend will das Besondere und das Verbindende in unserer Region erkennen lassen. Gleichzeitig möchten wir die neue Stadtschreiberin näher kennenlernen. Thomas Pfundner, Pfarrer und Vorsitzender der Geschichtsbibliothek in Neu-Ulm, spricht mit Julia Kulewatz über ihre Arbeit als Autorin sowie ihre ersten Wochen und ihre Eindrücke hier bei uns in Neu-Ulm. Auch das Publikum kann mit Julia Kulewatz ins Gespräch kommen und Fragen stellen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Freitag, 27. Mai 2022, 18.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Neu-Ulm
Die zweite Blaue Stunde findet am Donnerstag, 21. Juli um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei statt.
Weitere Infos zur Stadtschreiberin gibt es auf www.wir-leben-neu.de/stadtschreiberin.

Geschichtenschatz in der Stadtbücherei
Jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.00 Uhr
für Kinder ab 4 Jahren
Der Geschichtenschatz ist wieder zurück! Alle Kinder ab 4 Jahren sind ab sofort wieder jeden Mittwoch herzlich eingealden. Wir erzählen euch spannende, lustige, tierische, abenteuerliche und heldenhafte Geschichten – mal in Form von Bilderbuchkinos, mal als Kamishibai oder nach freier Interpretation.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir bitten deshalb um eine kurze vorherige Anmeldung bis 12 Uhr am Veranstaltungstag per Telefon (0731/7050-2350) oder E-Mail (stadtbuecherei@neu-ulm.de).
Die Stadtbücherei präsentiert regionale Bands und Künstler/innen
Es geht endlich wieder weiter! Nach dem Umzug und einigen Anpassungen und Änderungen freuen wir uns, endlich wieder regionalen Bands den verdienten Platz und Raum einräumen zu können. Den Auftakt bildet „Antischall“ welche auf ihrer EP „Glückskeks“ eine Melange aus Punk, Rock und Pop kredenzen. Wir laden Sie herzlich zum Entdecken ein.
Darüber hinaus haben wir noch Platz gefunden um regionale Konzerte ebenfalls zu promoten: Auf einer Pinwand inmitten der Musikabteilung hängen wir gerne Plakate auf oder legen Flyer aus – je nachdem, wie viel Platz gerade vorhanden ist.
Sie spielen selbst in einer Band oder kennen regionale KünstlerInnen welche die Möglichkeit wahrnehmen möchten, sich ein neues Publikum zu erschließen und ihre Alben zu präsentieren? Oder möchten Sie ein Konzert bewerben? Dann schreiben Sie uns gerne per E-Mail an stadtbuecherei@neu-ulm.de!

Podcast zum Leseförderangebot "Leseschnüffler"
Im Herbst 2021 hatte die zweijährige Canilo-Hündin Anuk ihren Dienst als Büchereihündin in unserer Stadtbücherei aufgenommen. Anuk und ihre Besitzerin, Kinderbibliothekarin Julia Schmid, bieten das Leseförderangebot „Leseschnüffler“ an. Das Angebot soll Schülerinnen und Schülern mit Leseschwierigkeiten dabei helfen, ihre Angst vor dem (Vor-)Lesen abzulegen und den Spaß am Lesen spielerisch zu entdecken. Die Kinder lesen Anuk und Julia vor und dürfen gemeinsam mit Anuk Spiele und Übungen machen, die das Textverständnis, die Artikulation sowie das Selbstvertrauen fördern.
Jetzt erzählt Kinderbibliothekarin Julia Schmid im Podcast von „Der Hund“ über das Projekt „Leseschnüffler“: www.derhund.de/podcasts
Das Magazin berichtet auch in seiner Printausgabe über die sogenannte hundgestützte Leseförderung in unserer Stadtbücherei. Das Magazin finden Sie im Zeitschriftenregal in der Stadtbücherei. Es kann dort kostenlos ausgeliehen werden.
Weitere ausführliche Informationen zur Leseförderung mit Anuk gibt es hier:

Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei
Schon gewusst? Die Stadtbücherei Neu-Ulm bietet ein kleines, aber feines Angebot an verschiedenen Gegenständen zur Ausleihe.
So können Sie bei uns beispielsweise ein Engergiekostenmessgerät, eine Heißklebepistole, einen Akkuschrauber, Tischtennisschläger oder zum Beispiel Motivstanzer ausleihen.
Die Stadtbücherei möchte damit einen kleinen Beitrag zur Sharing Community und zum Thema Nachhaltigkeit bieten.
Weitere Informationen zur Stadtbücherei
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zum Angebot der Stadtbücherei Neu-Ulm:
Alles Wichtige zur Nutzung der Stadtbücherei finden Sie außerdem in unserer Benutzerordnung:
Benutzungsordnung Stadtbücherei (PDF)
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Tel. (0731) 7050-2350 / Fax -2399
E-Mail: stadtbuecherei@neu-ulm.de