Haupt Inhalt

Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes am Donaubad

Luftaufnahme mit Blick auf den Wohnmobil-Stellplatz, im Hintergrund das Neu-Ulmer Münster

Gruppenfoto auf dem Wohnmobil-Stellplatz: Der Ulmer Oberbürgermeister und die Ulmer Oberbürgermeisterin halten eine Tafel mit der Aufschrift "Top Platz" in ihren Händen, neben ihnen weitere Beteiligte.

Am 11. April wurde die Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes eröffnet. (Fotos: Donaubad)

14. April 2025  –  Dass der Wohnmobilstellplatz am Donaubad bestens ausgelastet ist, kann jeder sehen, der daran vorbeifährt und das Erlebnisbad oder die Saunalandschaft besucht. Meist sind sogar die Ausweichflächen auf dem angrenzenden Parkplatz mit Wohnmobilen gut gefüllt.

Der Entschluss lag deshalb nahe, den Wohnmobilstellplatz zu erweitern. Am Freitag, 11. April 2025, wurde der erweiterte Wohnmobilstellplatz von Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger sowie Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher feierlich eingeweiht.

Wegen guter Besucherzahlen und hoher Auslastung: 46 zusätzliche Parzellen für Wohnmobile

Der Stellplatz wurde von bislang 49 Parzellen auf nun 95 Parzellen fast verdoppelt. Die Erweiterung erfolgte direkt hinter dem bisherigen Platz.

Wichtig für die beiden Städte sowie für die Geschäftsführung der Donaubad Ulm/Neu-Ulm GmbH: Die Erweiterung des Platzes ist erfreulicherweise im Zeit- wie Kostenplan geblieben. Baubeginn war Mitte September 2024. Die Kosten betragen rund 650.000 Euro netto.

Beide OBs sprachen bei der Eröffnung von einer „schönen Visitenkarte für die Doppelstadt. Wohnmobilisten sind uns herzlich willkommen und sehr gerne gesehen, denn sie bringen zusätzlichen Umsatz für Handel und Gastronomie in die Städte – und damit zusätzliche Steuereinnahmen“.

„Wir bleiben unserem Motto treu, den Wohnmobilisten einen weiträumigen Platz mit großen Parzellen und viel Grün bieten zu wollen – das wird von den Gästen neben der guten Verkehrsanbindung sehr geschätzt“, sagt Sabine Gauß, Geschäftsführerin der Donaubad GmbH, die den Wohnmobilstellplatz betreibt. Bauherrin des Platzes ist die mfh GmbH, eine Tochtergesellschaft der Städte Ulm und Neu-Ulm. Auch die Investitionskosten werden von den beiden Städten getragen.

Der Grund für die Erweiterung sind die erfreulichen Belegungszahlen des Platzes: Die gute Auslastung konnte seit Eröffnung im Juni 2020 kontinuierlich gesteigert werden – bis auf 23.000 Standtage in 2024. Das entspricht rund 55.000 Übernachtungsgästen allein im vergangenen Jahr. 

Die Donaubad GmbH als Betreiberin des Stellplatzes setzt mit der Erweiterung auf eine langfristige Qualitätssteigerung – und wurde dafür bereits ausgezeichnet: Zur Eröffnung erhielt der neu gestaltete Stellplatz das begehrte Gütesiegel des Qualitätsverbunds TOP PLATZ – und zählt damit zu den besten der Region.

Komfort für Wohnmobil-Gäste

Neben den grundlegenden Versorgungsmöglichkeiten wie Stromanschluss, Frischwasser und Entsorgung von Brauchwasser bietet das Donaubad seinen Wohnmobilgästen zahlreiche Extras, die gerne genutzt werden. Dazu zählen kostenloses WLAN, ein täglich besetztes Service-Center für Fragen und Anliegen, ein Brötchenservice sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Auch eine warme Dusche ist für nur 2 Euro möglich – ein Plus an Komfort für unterwegs.

Wohnmobilgäste, die das Erlebnisbad oder die 5-Sterne-Premium-Sauna besuchen möchten, profitieren zudem von einem vergünstigten Eintritt.

Mit der Inbetriebnahme des erweiterten Stellplatzes wird das Serviceangebot weiter verbessert – unter anderem durch eine vollautomatische Chemie-Toilettenreinigung, den sogenannten „Camping-Butler“, der auf vergleichbaren Plätzen noch selten zu finden ist.

Ausführliche Informationen zum Wohnmobilstellplatz am Donaubad finden Sie auf der Website des Donaubades: Wohnmobilstellplatz Donaubad (donaubad.de)