Haupt Inhalt
Abfallentsorgung in Neu-Ulm
Wann wird meine Rest- oder Biomülltonne abgeholt? Wann hat der Recyclinghof geöffnet? Wo kann ich meinen Sperrmüll entsorgen? Auf den folgenden Seiten erhalten Sie alle Informationen zur Abfallentsorgung in Neu-Ulm auf einen Blick.
Sauberes Neu-Ulm
Bei Verunreinigungen wie Scherben oder Müll sowie Anregungen zum Thema Sauberkeit wenden Sie sich bitte an:
Hotline: (0731) 7050-6666 (Scherbentelefon)
E-Mail: sauberes.neuulm@neu-ulm.de
Ansprechpartner
Jürgen Gerhardt
Tel. (0731) 7050-6601
Fax (0731) 7050-6699
E-Mail: j.gerhardt@neu-ulm.de
Stadt Neu-Ulm, Baubetriebshof
Reinzstraße 15, 89233 Neu-Ulm
Walter Klaiber
Tel. (0731) 7050-6613
Fax (0731) 7050-6699
E-Mail: w.klaiber@neu-ulm.de
Aktuelle Hinweise
Neue Öffnungszeiten im Wertstoffhof
Im Wertstoffhof in der Breitenhofstraße gelten ab Januar 2021 folgende neue Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 09.00–12.30 Uhr und 13.30–17.30 Uhr
Samstag: 09.00–17.30 Uhr
Abfallkalender 2021
Der neue Abfallkalender für 2021 wurde Ende des Jahres 2020 mit der Post an alle Haushalte in Neu-Ulm verteilt.
Hier finden Sie den Abfallkalender zusätzlich als PDF-Datei zum Herunterladen:
Abfallkalender 2021 (PDF)
Die digitale Version des Abfallkalenders zum Herunterladen der Termine in Ihren Kalender ist aktuell noch in Arbeit und wird demnächst hier abrufbar sein.
Abfallkalender
Wann wird meine Restmülltonne geleert und wann mein Gelber Sack abgeholt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Neu-Ulmer Abfallkalender.
Der Abfallkalender wird jeweils bis Ende des Vorjahres mit der Post an alle Haushalte in Neu-Ulm verteilt. Auf der folgenden Seite steht Ihnen der Abfallkalender als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung:
Wertstoffhof
Wertstoffhof Breitenhofstraße
Breitenhofstraße 166, 89233 Neu-Ulm
Der neue Wertstoffhof in der Breitenhofstraße ist seit April 2015 in Betrieb. Auf dem Wertstoffhof werden verwertbare Abfälle, Sperrmüll sowie Gartenabfälle gegen Gebühr angenommen. Die Öffnungszeiten und Sonderöffnungszeiten sowie weitere Infos finden Sie unter:
Problemmüll
Flüssige Farbreste, Lösungsmittel oder Spraydosen mit Inhalt gehören in die Problemmüllsammlung.
Abfuhr von Gartenabfällen
Baum-, Strauch-, Gras- und Rasenschnitt sowie Laub sind sogenannte Grünabfälle.
Mülltrennung
Was darf in die Biotonne, was nicht? Auf was muss ich beim Gelben Sack achten? Diese Seite bietet einen Überblick zum Thema Mülltrennung:
Abfallbehälter & Gebühren
Die Abfallentsorgung in der Stadt Neu-Ulm wird vom Baubetriebshof durchgeführt. Die Mülltonnen sind am Abfuhrtag bis 7 Uhr bereitzustellen.
Erhöhter Restmüllanfall
Was tun, wenn einmal mehr Restmüll anfällt, als in die Mülltonne passt?
Windelsäcke
In der Stadt Neu-Ulm gibt es für Inhaber der Familiengutscheine den kostenlosen Windelsack, mit dem Babywindeln kostenlos entsorgt werden können.
Wertstoffcontainer
Altpapier und Altglas dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Für diese Wertstoffe sind in Neu-Ulm Container (Wertstoffinseln) aufgestellt. Auf der foglenden Seite finden Sie einen Überblick aller Containerstandorte in Neu-Ulm sowie weitere Informationen
Entsorgungszentrum Weißenhorn
Sperrmüll und sonstige brennbare Abfälle können privat gegen Gebühr direkt beim Entsorgungs- und Wertstoffzentrum in Weißenhorn angeliefert werden (Daimlerstraße 36, 89264 Weißenhorn).
Sperrmüll
Sperrmüll kann auf dem Wertstoffhof oder auch auf dem Müllkraftwerk angeliefert werden. Sie können Sperrmüll zudem auch abholen lassen.
Stadtreinigung
Bei der Stadtreinigung Neu-Ulm sind 18 Mitarbeiter beschäftigt. Diese sorgen teilweise rund um die Uhr für die Sauberkeit auf Neu-Ulms Straßen und Plätzen.

Neue Broschüre zur Abfalltrennung in sieben Sprachen
Der Baubetriebshof der Stadt Neu-Ulm hat eine neue Broschüre zur Abfalltrennung herausgebracht.
Die Broschüre beschreibt auf mehreren Seiten, nach welchen Kategorien Abfall getrennt werden sollte:
Abfalltrennung leicht gemacht (PDF, 200 KB)
Waste separation made easy (englisch) (PDF, 180 KB)
Trier ses déchets, c‘est facile (französisch) (PDF, 180 KB)
Kolay yoldan çöp ayrıştırma (türkisch) (PDF, 180 KB)
Sortare facilă a deșeurilor (rumänisch) (PDF, 180 KB)
تسهيل فصل النفايات (arabisch) (PDF, 250 KB)
د کثافاتو بیلول آسان کاردی (pashto) (PDF, 250 KB)
Die Broschüre ist im Bürgerbüro (Petrusplatz 15) erhältlich.