Haupt Inhalt
Interkulturelle Woche in Neu-Ulm

Interkulturelle Woche vom 24. September bis 2. Oktober 2021
# offen geht
Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Deutschland die Interkulturelle Woche. Die bundesweite Aktionswoche findet wieder von Ende September bis Anfang Oktober statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „#offen geht“.
Auch die Stadt Neu-Ulm beteiligt sich in Zusammenarbeit mit einigen städtischen Institutionen und Vereinen sowie dem Landratsamt Neu-Ulm wieder an der Aktionswoche und hat vom 24. September bis zum 2. Oktober ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Hierbei werden städtische Einrichtungen zu Orten des Kennenlernens und des Miteinanders. Das Programm verspricht zudem spannende Begegnungen und einen vielfältigen Austausch für Jung und Alt.
Ab dem 24. September und bis einschließlich 2. Oktober wird es insgesamt 15 Veranstaltungen und Projekte geben.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Hygienekonzept
Für sämtliche Programmpunkte wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich an die gängigen Abstands- und Hygieneregeln zu halten und die 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet)* zu beachten (gilt für Indoor-Veranstaltungen bei einem Inzidenzwert über 35).
*Überschreitet der Landkreis Neu-Ulm den Inzidenzwert von 35, so gilt indoor der 3G-Grundsatz (Aktuelle Regelungen im Landkreis Neu-Ulm). Vor dem Einlass ist dann der Nachweis einer Genesung, einer vollständig erfolgten Impfung oder eines negativen Corona-Tests erforderlich. Ein Antigen-Schnelltest darf hierbei maximal 24 Stunden und ein PCR-Test maximal 48 Stunden alt sein. Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis zum 6. Lebensjahr und Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des Unterrichts regelmäßig getestet werden. Diese Ausnahme gilt auch während der Ferien (bitte Schülerausweis mitbringen).
Programmheft
Alle Termine im Überlick
Ausstellung "Demokratie in Neu-Ulm"
Termin: Freitag, 24. September 2021 bis Sonntag, 26. September 2021, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Projektraum PUTTE, Brückenstraße 2, Neu-Ulm
Eintritt frei
Vor 75 Jahren tagte der erste Stadtrat nach dem Zweiten Weltkrieg in Neu-Ulm. Dieses Jubiläum und die anstehende Bundestagswahl hat das Stadtarchiv zum Anlass genommen, eine Ausstellung zu Geschichte und Leben im demokratischen Neu-Ulm zu präsentieren. Hierzu wird die Geschichte der gewählten Stadtspitze seit 1946 erläutert. Auf Tafeln kommen Stadtpolitikerinnen und Stadtpolitiker sowie Personen aus dem Internationalen Beirat zu Wort und erläutern, was Demokratie für sie bedeutet. Außerdem kommentiert der Künstler Jonas Höschl die Ausstellung mit einer zeitgenössischen künstlerischen Position.
Veranstalter: Stadtarchiv, Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm, Stadtrat und Internationaler Beirat der Stadt Neu-Ulm
Theater Luftschloss: "Im Land der grauen Leute" (Theater für Kinder ab 7 Jahren)
Termin: Freitag, 24. September 2021, 16.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Glacis-Galerie, Bahnhofstraße 1, Neu-Ulm
Eintritt frei
Im Land der grauen Leute ist fast alles grau. Auch die Menschen. Aber es gibt auch bunte Wesen. Und über die wird einiges gesagt: „Dumm sind die!“, sagen die Leute. „Nix können die!“ Ob das stimmt? Und ob der graue Mensch G und das bunte Wesen Litrík trotz aller Vorurteile Freunde werden können? Eine Geschichte übers Anderssein, über Toleranz und darüber, dass wir alle etwas gemeinsam haben.
Veranstalter: Familienzentrum Neu-Ulm, Glacis-Galerie, Gänseblümchen – Stiftung für Kinder, Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm, NUWOG, Quartiersmanagement Vorfeld und Innenstadt-Ost
Aktionstag "Du hast die Wahl"
Termin: Freitag, 24. September 2021, 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Glacis-Galerie, Bahnhofstraße 1, Neu-Ulm
Eintritt frei
Du hast am 26. September wieder die Wahl! Der neue Bundestag wird gewählt. Welche Zukunft wollen wir für unser Land? Darüber müssen wir uns Gedanken machen, denn Demokratie verpflichtet. Jeder muss seine Stimme abgeben – nur, wenn wir selbst Verantwortung übernehmen, können wir auch verantwortungsvolles Handeln seitens der Politik einfordern. Aktionen in der Glacis-Galerie wollen Passanten motivieren, sich an der Wahl aktiv zu beteiligen.
Veranstalter: Familienzentrum Neu-Ulm, FKV Dance, Glacis-Galerie, Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm, NUWOG, Quartiersmanagement Vorfeld und Innenstadt-Ost, Theater Luftschloss
Online-Vortrag "Extremismus in Bayern – mit Julia Beinder"
Termin: Montag, 27. September 2021, 18.00 bis 19.30 Uhr
Online per Zoom
Teilnahme ist kostenlos.
Die Bayerische Informations- und Beratungsstelle gegen Extremismus (BIGE) unterstützt und fördert Bekämpfungsansätze gegen Rechtsextremismus, Linksextremismus, verfassungsschutzrelevante Islamfeindlichkeit sowie Reichsbürger und Selbstverwalter. Im Online-Vortrag über ZOOM geht es um die extremistische Lage insbesondere in Schwaben und der Region, um den Wandel im Extremismus und dessen aktuelle Erscheinungsformen sowie um Handlungsempfehlungen.
Anmeldung: per E-Mail an s.grueninger@diakonie-neu-ulm.de
Anmeldeschluss ist der 23. September um 17.00 Uhr.
Veranstalter: BIGE, Migrationsberatung der Diakonie Neu-Ulm, Integrationsbeauftragte des Landratsamtes Neu-Ulm
Interkulturelles Frauenfrühstück
Termin: Dienstag, 28. September 2021, 9.00 bis 10.30 Uhr
Ort: Familienzentrum Neu-Ulm, Kasernstraße 54, Neu-Ulm
Eintritt frei
Ob aus Eritrea, der Türkei, Rumänien, Marokko, Deutschland oder einer anderen Region der Welt – beim internationalen Frauenfrühstück sind Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln und unterschiedlichem Alter herzlich willkommen. Das internationale Frauenfrühstück bietet Gelegenheit, andere Kulturen und Bräuche kennenzulernen, die deutsche Sprache zu üben und sorgt für einen guten Start in den Tag.
Anmeldung: per E-Mail an info@familienzentrum-neu-ulm.de
Veranstalter: Familienzentrum Neu-Ulm
Häuser aus der ganzen Welt! (Ausstellungsbesuch / Projektwerkstatt für Kinder)
Termin: Dienstag, 28. September 2021, 9.00 bis 11.30 Uhr für Grundschulkinder, 14.00–16.30 Uhr für eine interkulturelle Gruppe von Erwachsenen und Kindern
Ort: Edwin Scharff Museum, Petrusplatz 4, Neu-Ulm
Wie wohnen Menschen in anderen Ländern? In der Ausstellung „Architektierisch“ schauen wir uns ganz unterschiedliche Bauwerke an. Und anschließend bauen wir miteinander in der Werkstatt ein Dorf mit Häusern aus der ganzen Welt. Wie das wohl aussehen wird? Wir freuen uns auf eure Ideen! Begleitung durch die Ausstellung im Kindermuseum „Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier“ mit Werkstatt.
Anmeldung: per E-Mail an esm@neu-ulm.de
Anmeldeschluss ist Montag, der 27. September 2021.
Veranstalter: Edwin Scharff Museum
Interkulturelles Kochen
Termin: Mittwoch, 29. September 2021, 13.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Seniorenbegegnungsstätte M.I.T.T.E., Eckstraße 10, Neu-Ulm
Geflüchtete bereiten mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Diakonie und Neu-Ulmer Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam internationale kulinarische Köstlichkeiten zu.
Veranstalter: Diakonie Neu-Ulm, AWO Neu-Ulm
Interkultureller Vormittag im Kindergarten
Termin: Mittwoch, 29. September 2021, 9.00 bis 11.00 Uhr
Ort: Kindergarten Zachäus-Nest, Riedstraße 26
Im Haus und vor dem Haus werden verschiedene interkulturelle Angebote wie Tanz, Lieder, ein Buch in einer anderen Sprache vorgelesen oder Trommeln gemacht. Die genauen Angebote werden
in Absprache mit den Eltern entwickelt.
Kindergarten Zachäus-Nest (Kinder und Eltern)
Online-Infoveranstaltung: „Die neue Mieterqualifizierung“
Termin: Mittwoch, 29. September 2021, 18.00 bis 19.00 Uhr
Online per Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorstellung des neuen Handbuchs und der digitalen „Mieterqualifizierung“ nach dem Neusässer Konzept. Ziel ist es, durch Verstehen gültiger Regeln eine Basis zu schaffen, die Konflikte in der Hausgemeinschaft verhindert und eine schonende Nutzung der Mietsache begünstigt.
Anmeldung: per E-Mail an l.tausch@diakonie-neu-ulm.de
Anmeldeschluss ist der 23. September 2021.
Veranstalter: Migrationsberatung der Diakonie Neu-Ulm
Interkulturelle Malaktion (Mitmachprogramm für Kinder)
Termin: Donnerstag, 30. September 2021, 15.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21, Neu-Ulm
Eintritt frei
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren erstellen wir ein großes Wandgemälde zum Thema „Die Welt ist bunt“. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist ein Teil des großen Puzzles und kann sich mit Pinsel und Farbe frei entfalten.
Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus B21
Pop-Up Space interkulturell – #offen geht
Termin: Donnerstag, 30. September 2021, 16.00 bis 21.00 Uhr
Ort: an der Donau beim Edwin-Scharff-Haus, Silcherstraße 40, Neu-Ulm
Eintritt frei
Hast Du Lust, in einem entspannten Ambiente anderen spannenden Menschen zu begegnen? Dann komm an die Donau und besuche unseren Pop-Up-Raum für Begegnung. Wir, die Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm und der Internationale Beirat der Stadt, laden Dich ein, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und mit verschiedenen Interessen kennenzulernen.
Neben gemütlichen Sitzmöglichkeiten gibt es Tanzvorführungen von FKV 'dance. lamovida sorgt für gute Stimmung auf der Tanzfläche mit Salsa, Bachata, Reggaeton und Merengue und der Pacifico Food Truck versorgt euch mit asiatischen Köstlichkeiten. Ihr seid herzlich eingeladen, das Programm mitzugestalten. Das kann zum Beispiel durch Musik (Gesang oder Instrument) sein, aber auch andere Ideen sind jederzeit willkommen. Die Bühne steht allen, die mitmachen möchten, offen. Wir freuen uns auf dich!
Veranstalter: Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm und Internationaler Beirat der Stadt Neu-Ulm

Lesen rund um die Welt (Zweisprachiges Vorlesen für Kinder)
Termin: Freitag, 1. Oktober 2021, 16.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei Neu-Ulm, Steubenstraße 19, Neu-Ulm
Eintritt frei
Kinder aufgepasst! Seid Ihr zwischen 3 und 7 Jahre alt und wollt Geschichten in Deutsch und in einer anderen Sprache vorgelesen bekommen? Aktuell könnt ihr Geschichten in den Sprachen Türkisch und Italienisch anhören. Kommt doch vorbei!
Anmeldung: per E-Mail an stadtbuecherei@neu-ulm.de oder telefonisch unter Tel. 0731/7050-2350
Anmeldeschluss ist der 30. September 2021.
Veranstalter: Familienzentrum Neu-Ulm, Stadtbücherei Neu-Ulm
Kulinarische Weltreise (Kochabend): Türkei und Bulgarien
Termin: Freitag, 1. Oktober 2021, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Familienzentrum Neu-Ulm, Kasernstraße 54, Neu-Ulm
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie haben Freude am Kochen und sind offen für kulinarische Spezialitäten aus anderen Ländern? Dann kommen Sie mit an Bord und reisen Sie mit uns um die Welt! An diesem Abend machen wir halt in der Türkei und lernen die türkische Küche näher kennen.
Anmeldung: per E-Mail an info@familienzentrum-neu-ulm.de
Weitere Infos: https://familienzentrum-neu-ulm.de/aktuelles/
Veranstalter: Familienzentrum Neu-Ulm
Filmabend und Podiumsgespräch: Die Piroge – La Pirogue
Ein Film von Moussa Touré (Senegal, Frankreich/Deutschland 2012), 87 Min,. Orig. mit Untertiteln
Termin: Freitag, 1. Oktober 2021, 19.00 bis 22.00 Uhr
Ort: Dietrich Theater, Marlene-Dietrich-Straße 11, Neu-Ulm
Eintritt frei
In Dakar bereitet ein Schlepperring die nächste Überfahrt vor, sucht aber noch einen Kapitän. Der erfahrene Fischer Baye Laye übernimmt widerwillig die Aufgabe, die Flüchtlinge auf einer einfachen Piroge zu den Kanarischen Inseln zu bringen. An Bord befinden sich 30 Männer, darunter auch sein jüngerer Bruder Abou und eine Frau, die als „blinder Passagier“ mitreist. Die Passagiere haben teuer bezahlt und hoffen auf ein besseres Leben in Europa. Als unterwegs immer mehr Probleme auftauchen und der Motor ausfällt, wird die Reise zu einem Albtraum. La Pirogue wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. beim Filmfestival Cannes.
Anschließend: Podiumsgast Erick Salomé Bassène, Journalist aus dem Senegal.
Aufgrund aktueller Hygieneregelungen sind die Plätze begrenzt.
Anmeldung erforderlich: https://www.cineplex.de/film/die-piroge/260780/neu-ulm/
Veranstalter: Dietrich Kino, Integrationsbeauftragte des Landratsamtes Neu-Ulm, Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm
Living Library Neu-Ulm
Termin: Samstag, 2. Oktober 2021, 14.30 bis 17.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Neu-Ulm, Steubenstraße 19
Eintritt frei
Liest man ein gutes Buch, wirft es oftmals Fragen auf. Manche Fragen beantwortet man sich selbst, manche Fragen bleiben offen. Was wäre, wenn man einem Buch Fragen stellen könnte? Nach der erfolgreichen ersten Neu-Ulmer Living Library im vergangenen Jahr ist dies nun wieder möglich: Anstelle von Büchern leiht man an einer lebenden Bibliothek Menschen für ein Gespräch aus. Möchten Sie ein lebendiges Buch ausleihen und lesen? Dann kommen Sie vorbei, wir haben spannende Titel im Katalog. Letzte Ausleihmöglichkeit ist um 17.10 Uhr.
Über die einzelnen Buchtitel können Sie sich auf www.stadtbuecherei.neu-ulm.de informieren.
Veranstalter: Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm, Stadtbücherei Neu-Ulm

Kontakt
Für weitere Informationen rund um das Programm der Neu-Ulmer Interkulturellen Woche steht die Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm zur Verfügung.
Stadt Neu-Ulm
Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 / 7050-2002
E-Mail: InterkulturellesNU@neu-ulm.de