Haupt Inhalt

Bus & Bahn in Neu-Ulm

Bus und Bahn sind in Neu-Ulm am Zentralen-Umsteige-Punkt (ZUP) des Bahnhofs Neu-Ulm optimal miteinander verknüpft.

Autofahrer können ihr Fahrzeug auf dem Park & Ride-Parkplatz am Ostausgang des Bahnhofs kostenfrei abstellen und die Fahrt mit Bus & Bahn fortsetzen.

Diese Seite fasst Informationen zum Bus- und Bahnverkehr in Neu-Ulm zusammen.

Deutsche Bahn

Für Fahrgäste der Deutschen Bahn, die ihren Fahrausweis mit BahnCard-Ermäßigung gelöst haben, ist die Weiterfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr mit dem City-Ticket innerhalb der Stadtgebiete Ulm und Neu-Ulm kostenlos.

Fahrplanauskunft Deutsche Bahn

Fahrplanauskunft Bayern / Baden-Württemberg

Für den überregionalen Schienenverkehr bieten die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg unter Bayerntakt bzw. 3-Löwen-Takt weitere Auskünfte:

Bayerntakt 
3-Löwen-Takt

DING – Öffentlicher Nahverkehr in Ulm und Neu-Ulm

Der Bus & Bahn-Verkehr im Gebiet der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie des Alb-Donau-Kreises und des Landkreises Biberach wird durch die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH - kurz DING - organisiert.

Website DING

SWU Kundencenter traffiti

Für eine persönliche Mobilitätsberatung steht Ihnen das Team des SWU-Kundencenters traffiti zur Verfügung.

SWU traffiti
Neue Straße 79
(im ServiceCenter Neue Mitte)
89073 Ulm

Für Infos zum ÖPNV und Fahrkarten:
Telefon (0731) 166-2177

SWU Nahverkehr

Städtische Ansprechpartnerin zum Thema ÖPNV

Jasmin Eble
Abteilung Umwelt und Mobilität
Tel. (0731) 7050-3116
Fax (0731) 7050-3199
E-Mail: j.eble@neu-ulm.de
Zimmer 316, 3. Stock

Fernbusse mit Halt in Neu-Ulm

Aktuelle Meldungen

Umbau des Bahnübergangs St.-Wolfgang-Straße in Gerlenhofen

Ein Umbau soll den Bahnübergang St.-Wolfgang-Straße in Gerlenhofen auf Dauer sicherer machen.

Der Planungs- und Umweltausschuss hatte sich in seiner Sitzung am 22. März 2022 für eine Umbauvariante entschieden, bei der der Übergang für den motorisierten Verkehr und auch für Fußgänger und Radfahrer bestehen bleiben würde. Allerdings wird der Adelheidweg hierbei künftig zur Einbahnstraße.

Am 16. Mai 2022 stellte die Stadtverwaltung gemeinsam mit der DB Netz AG sowie dem beauftragten Ingenieurbüro die Pläne für den Umbau im Rahmen einer Infoveranstaltung vor. Nähere Informationen zur geplanten Maßnahme finden Sie in der Präsentation der DB Netz AG:

Präsentation Umbau Bahnübergang St.-Wolfgang-Straße (PDF)