Haupt Inhalt

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in Neu-Ulm

ÖPNV-Aufgabenträgerschaft und Nahverkehrsplanung

Bereits seit dem Jahr 2002 hat die Stadtverwaltung Neu-Ulm gemeinsam mit der Landkreisverwaltung verschiedene Anläufe unternommen, die ÖPNV-Aufgabenträgerschaft für das Stadtgebiet zu übernehmen. Allerdings wurden die Verhandlungen immer wieder unterbrochen, zuletzt durch die Diskussionen über die Kreisfreiheit, die automatisch eine Zuständigkeit der Stadt Neu-Ulm für den ÖPNV mit sich gebracht hätte.

Am 28. Juli 2022 hat der Stadtrat die Übernahme der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft vom Landkreis Neu-Ulm beschlossen. Das bedeutet, dass die Stadt den ÖPNV in Neu-Ulm künftig selbst organisieren und gestalten wird. Zudem soll eine Direktvergabe der Verkehrsleistungen an die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) erfolgen. Zielsetzung der Stadt ist es, durch die eigene Trägerschaft das ÖPNV-Angebot im Stadtgebiet zu optimieren sowie einheitliche Qualitätsstandards im Oberzentrum Ulm/Neu-Ulm zu schaffen. Ein attraktiverer Nahverkehr soll mehr Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV bewegen, um dadurch die kommunale Klima- und Mobilitätswende aktiv voranzutreiben.

 

Nahverkehrsplan als Grundlage für die Ausgestaltung des ÖPNV

Im Zuge des Beschlusses wurde die Verwaltung auch beauftragt, einen Nahverkehrsplan zu erstellen. Dieser bildet für den Aufgabenträger die Grundlage für die Ausgestaltung des ÖPNV und beschreibt Mindeststandards und Vorgaben, mit denen Umfang und Qualität der verkehrlichen Leistungen für die kommenden Jahre bindend festgelegt werden. Sowohl die Stadt Ulm als auch der Landkreis Neu-Ulm haben sich dazu entschieden, an diesem Projekt teilzunehmen und gemeinsam mit der Stadt Neu-Ulm einen sogenannten „Anforderungskatalog“ zu entwickeln. Dadurch sollen einheitliche Qualitätsstandards gebietskörperschaftübergreifend festgelegt werden, um den ÖPNV zu optimieren und somit den Umweltverbund (ÖPNV, Rad- und Fußverkehr) nachhaltig zu stärken. Basis des Anforderungskatalogs sollen mit dem Verkehrsverbund DING gemeinschaftlich entwickelte einheitliche Standards sein, auf die sich die beteiligten Aufgabenträger einigen. Neben dem gemeinsamen Anforderungskatalog sollen individuelle Nahverkehrspläne erstellt werden, die auf die orts- und aufgabenträgerspezifischen Gegebenheiten eingehen. 

 

Online-Bürgerbeteiligung zum Nahverkehrsplan

Im Rahmen der Nahverkehrsplanung soll im 4. Quartal 2023 eine Bürgerbeteiligung im Onlineformat erfolgen. Bis zur geplanten Fertigstellung der Nahverkehrspläne Mitte 2024 können die Anregungen aus der Beteiligung dann entsprechend geprüft und gegebenenfalls in den Nahverkehrsplan übernommen werden. Details zur Bürgerbeteiligung werden rechtzeitig vorab hier bekannt gegeben.

Die Übernahme der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft soll formal zum 01.01.2024 greifen. Die neuen Verkehre werden dann zum 01.01.2027 in Betrieb genommen.

Bus & Bahn

Bus und Bahn sind in Neu-Ulm am Zentralen-Umsteige-Punkt (ZUP) des Bahnhofs Neu-Ulm optimal miteinander verknüpft.

Autofahrer können ihr Fahrzeug auf dem Park & Ride-Parkplatz am Ostausgang des Bahnhofs kostenfrei abstellen und die Fahrt mit Bus & Bahn fortsetzen. Für Fahrgäste der Deutschen Bahn, die ihren Fahrausweis mit BahnCard-Ermäßigung gelöst haben, ist die Weiterfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr mit dem City-Ticket innerhalb der Stadtgebiete Ulm und Neu-Ulm kostenlos.

Hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (bahn.de). Für den überregionalen Schienenverkehr bieten die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg unter bahnland-bayern.de bzw. nvbw.de weitere Auskünfte.

 

Fahrplan- und Tarifauskünfte für den ÖPNV in Ulm und Neu-Ulm

Der Bus & Bahn-Verkehr im Gebiet der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie des Alb-Donau-Kreises und des Landkreises Biberach wird durch die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH – kurz DING – organisiert. Hier gelangen Sie zur DING-Fahrplanauskunft (ding.eu).

Für eine persönliche Mobilitätsberatung steht Ihnen zudem das ServiceCenter der SWU (swu.de) in der Neuen Mitte in Ulm (Neue Straße 79) zur Verfügung (Tel. 0731 166-2177).

Städtische Ansprechpartnerin zum Thema ÖPNV

Jasmin Eble
Abteilung Umwelt und Mobilität
Tel. (0731) 7050-3116
Fax (0731) 7050-3199
E-Mail: j.eble@neu-ulm.de
Zimmer 316, 3. Stock

Stadt Neu-Ulm
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm

Fernbusse mit Halt in Neu-Ulm