Haupt Inhalt

Neu-Ulmer Elternrunden
Seit 2005 bietet die Stadt Neu-Ulm in Kooperation mit dem Familienzentrum die Neu-Ulmer Elternrunden zu konkreten Erziehungs- und Familienthemen an – von der Ernährung in der Schwangerschaft über den Alltag mit Baby bis zur Pubertät.
Die Vortragsreihe richtet sich an Eltern, Großeltern sowie Pädagogikinteressierte und widmet sich vor allem Familien- und Kinderthemen sowie Erziehungsfragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Hintergrundwissen sowie praktische Anregungen für die Herausforderungen des Elternseins und können in kleiner Runde ihre persönlichen Fragen besprechen.
Ob die einzelnen Veranstaltungen in diesem Jahr vor Ort im Familienzentrum (Kasernstraße 54) oder online stattfinden, hängt von der jeweils zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten rechtzeitig vorab eine entsprechende Information.
Weitere Informationen unter: familienzentrum-neu-ulm.de.
Teilnahmegebühr und Anmeldung
Pro Elternrunde wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3 Euro erhoben.
Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung bis spätestens einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung per Telefon oder E-Mail gebeten:
Tel. (0731) 60 30 991
E-Mail: info@familienzentrum-neu-ulm.de
Veranstaltungsort (bei Präsenzterminen)
Familienzentrum Neu-Ulm
Kasernstraße 54, 89231 Neu-Ulm
Flyer
Jahresprogramm 2022
- Januar:
Entspannter Familienalltag
Umgang mit stressigen Situationen
Termin: Mittwoch, 19. Januar 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referentin: Fanziska Kreisel (Psychologin M. Sc. Interdisziplinäre Frühförderstelle Spatzennest)
- Februar:
Hallo Familie – gut vorbereitet in die Babypause
Ein Infoabend für (werdende) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen.
Termin: Dienstag, 15. Februar 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referentin: Eleonore Wolf (Dipl.-Sozialpädagogin, Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm)
- März:
Nein, ich will nicht!
Herausforderungen der Autonomiephase meistern
Termin: Mittwoch, 16. März 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referent: Sven Beck (Dipl.-Psychologe, KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung)
- April:
Spielend sprechen lernen
Wie Ihr Kind sprechen lernt und Sie ihm dabei helfen können.
Termin: Mittwoch, 27. April 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referenten: Stefan Langhorst (Lehrlogopäde), Bettina Weinmüller-Langhorst (Logopädin)
- Mai:
Genial! Kindern wertschätzend begegnen.
Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referentin: Christine Holzer (systemische Familientherapeutin) - Juni:
Pubertät oder die Kunst einen Kaktus zu umarmen
Termin: Mittwoch, 22. Juni 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referent: Sven Beck (Dipl.-Psychologe, KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung)
- Juli:
Mein Körper gehört mir
Anregungen und Haltungen für eine Erziehung zur Vorbeugung gegen sexuelle Gewalt gegen KInder und Jugendliche.
Termin: Mittwoch, 20. Juli 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referentin: Sabine Rühl-Wölflik (Heilpädagogin, KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung)
- September:
Zurück aus der Babypause
Wie der berufliche Wiedereinstieg für Eltern und Kinder behutsam gelingen kann.
Termin: Dienstag, 20. September 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referentin: Eleonore Wolf (Dipl.-Sozialpädagogin, Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Neu-Ulm)
- Oktober:
Kack-Mama, Kack-Papa
Umgang mit kindlichen Aggressionen.
Termin: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referentin: Manuela Bold (Dipl. Pädagogin, Syst. Paar- und Familientherapeutin KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung)
- November:
Hochsensible Kinder
Verstehen, begleiten und fördern.
Termin: Mittwoch, 16. November 2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Referentin: Christine Holzer (systemische Familientherapeutin)
Weitere Informationen: www.familienzentrum-neu-ulm.de