Haupt Inhalt
Projekt IdA - Integration durch Arbeit

Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Berufswahl, Bewerbung, Ausbildung und Jobsuche
Du brauchst Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen? Du hast Fragen zu deiner Berufswahl oder suchst einen Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz? Dann melde Dich bei uns!
Adresse:
Oststadtbüro in der Innenstadt
Wallstraße 11, Neu-Ulm
Kontakt und Ansprechpartner:
Oststadtbüro | 0731 / 7254251 |
Andrea Habermann | 0163 / 7208605 |
Dennis Schmid | 0176 / 11219840 |
Matthias Lux | 0176 / 11219833 |
projekt-ida@post.neu-ulm.de |
Projekt IdA fällt bis auf weiteres aus / Beratung per Telefon und Mail
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, findet eine Beratung derzeit nur über Telefon und E-Mail statt.
Nur in Einzelfällen ist eine persönliche Beratung nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Ziele & Aufgaben
Seit 2008 bietet die Stadt Neu-Ulm das Projekt IdA an, um Jugendliche und junge Erwachsene aus der Innenstadt Ost und dem Vorfeld beim Einstieg in das Berufsleben zu unterstützen. Das Projekt wird unter der Projektträgergemeinschaft der Jugendhilfe Seitz gGmbH und der infau lern/statt GmbH durchgeführt.
Ziele des Projektes:
- individuelle Beratung, Hilfe bei der Berufswahl sowie der Ausbildungs- und Arbeitssuche,
- Vermittlung von Weiterbildungsmaßnahmen und/oder Praktika sowie
- Unterstützung bei Ämtergängen und Kontakten mit Behörden und Betrieben.
Aufgaben des Projektes:
- das Vernetzen aller relevanten öffentlichen Personen, Institutionen, Bildungsdienstleister und verschiedenen Hilfs- und Beratungsangebote,
- die Akquise von Praktikums-/Ausbildungsstellen durch Kontaktaufbau und -pflege zur örtlichen Wirtschaft,
- passgenaue Abstimmung zwischen Betrieben und Jugendlichen,
- Betreuung der Praktikumsbetriebe und Aufzeigen finanzieller Fördermöglichkeiten für Betrieb und Praktikant/Azubi.
Die pädagogische Betreuung beginnt mit der Kontaktaufnahme zu den Jugendlichen durch aufsuchende Quartiersarbeit und durch feste Präsenz im Oststadtbüro, an der Emil-Schmid-Schule und der Peter-Schöllhorn-Hauptschule.
Beispiele für Aktionen des Projektes IdA sind das Schulprojekt "Erweiterte Berufsorientierung" (Unterstützung in der Berufsfindungs- und Bewerbungsphase) sowie eine kleine Ausbildungsmesse.
Nach Bedarf wird pädagogische Hilfe und Begleitung bei allen Problemen angeboten. Zu den oben angegebenen Öffnungszeiten haben die Projektmitarbeiter immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Ratsuchenden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.