Haupt Inhalt

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar: Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenkstein mit Inschrift "Ruhestätte jüdischer Mitbürger"

Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar auf dem Neu-Ulmer Friedhof eine Gedenkfeier statt.

23. Januar 2025  –  Am 27. Januar 1945 hat die rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Seit dem Jahr 1996 gilt dieser Tag als offizieller Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. Alt-Bundespräsident Roman Herzog hat den Tag des Gedenkens seinerzeit ausgerufen.

Auch die Stadt Neu-Ulm gedenkt seitdem jährlich an diesem Tag der Mitbürgerinnen und Mitbürger, die den unmenschlichen Repressalien des Regimes der Nationalsozialisten durch Verfolgung und Gewalt ausgesetzt waren.

Die Gedenkfeier findet am Montag, 27. Januar 2025 um 15.30 Uhr am Gedenkstein für ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger auf dem Neu-Ulmer Friedhof statt.

Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger unterstreicht die Wichtigkeit der Veranstaltung:

„Auch 80 Jahre nach Befreiung von Auschwitz-Birkenau und nach Ende des Zweiten Weltkriegs darf die Erinnerung an diesen Teil der deutschen Geschichte nicht aufhören. Es ist mir persönlich ein großes Anliegen, der Opfer aus damaliger Zeit zu gedenken und an sie zu erinnern. Genauso wichtig ist es aber auch, eine Brücke in die Gegenwart zu schlagen, in der Hass und Hetze nicht weniger, sondern von vielen Seiten immer mehr befeuert werden. Der Gedenktag am 27. Januar soll die Erinnerung an Vergangenes wachhalten, aber auch ein Zeichen für den Frieden setzen“.

Die Veranstaltung wird von den Schülerinnen und Schülern des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums sowie einem Ensemble der Musikschule Neu-Ulm mitgestaltet.

Die Stadt Neu-Ulm lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Gedenkfeier ein.