Haupt Inhalt

Stadt Neu-Ulm beteiligt sich an der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm

Fotocollage: Industriehalle mit Plakat zur Kulturnacht 2025

Das Stadtarchiv Neu-Ulm öffnet zur Kulturnacht erstmals die Türen des neuen Gebäudes in der Kasernstraße.

17. September 2025  –  Am Samstag, 20. September 2025 feiert die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm ihr 25-jähriges Bestehen. Auch in diesem Jahr ist die Stadt Neu-Ulm mit vielfältigen Beiträgen ihrer Einrichtungen und Abteilungen vertreten.

Einblicke ins neue Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Neu-Ulm öffnet erstmals die Türen seines neuen Zuhauses in der Kasernstraße 4.

Besucherinnen und Besucher können zwischen 19 und 23 Uhr einen Blick in die ehemalige Industriehalle und die noch im Umbau befindlichen Magazinräume werfen.

Ergänzt wird das Angebot durch künstlerische Arbeiten von Martina Dach, Oleg Kuchar, Peter Liptau und Lioba Geggerle.

Musikschule Neu-Ulm: All that Jazz

Von 19 bis 22 Uhr präsentieren Dozentinnen und Dozenten sowie Schülerinnen und Schüler der Musikschule Neu-Ulm ein facettenreiches Jazz-Programm. Vokal und instrumental, solo, im Duo oder mit Jazzband.

Edwin Scharff Museum: Mitmach-Ausstellung für Groß und Klein

Das Edwin Scharff Museum lädt von 18 bis 22 Uhr dazu ein, die Mitmach-Ausstellung „Finde heraus, was DU alles kannst“ zu entdecken. Hier können Gäste knifflige Codes knacken oder eine Blockhütte bauen. Begleitet wird das Programm von Livemusik sowie Snacks und Getränken.

Der Wasserturm wird bunt – Kreativangebot für Familien

Bereits am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr heißt es am Petrusplatz: „Der Wasserturm wird bunt!“ Kinder und Familien sind eingeladen, einen Wasserturm aus Pappkarton, fantasievolle Postkarten oder gemeinsam ein großes Wasserturm-Kunstwerk zu gestalten.

Das Angebot ist kostenfrei und wird getragen vom Familienzentrum, dem Kreisjugendring sowie der Stadt Neu-Ulm (Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm und Abteilung Jugend, Soziales, Senioren) und findet im Rahmen der Interkulturellen Woche Neu-Ulm statt.

Weitere Infos zur Kulturnacht

Eintrittsbänder sind im Vorverkauf im Stadthaus Ulm sowie während der Kulturnacht an allen Veranstaltungsorten erhältlich.

Eintritt: 10 Euro regulär (8 Euro ermäßigt). Kinder bis 12 Jahre sind frei.

Der Kindernachmittag von 15 bis 18 Uhr ist kostenfrei.

Das vollständige Programm der 25. Kulturnacht ist online abrufbar unter: www.kulturnacht-ulm.de