Haupt Inhalt

Neu-Ulmer Verkehrsregelungen zum Schwörwochenende

Nabada vor der Ulmer Skyline mit tausenden "Nabader", die auf Booten, Flößen und Luftmatratzen die Donau "hinunterbaden".

Am Schwörmontag findet nachmittags wieder der beliebte Umzug auf dem Wasser, das Nabada, statt.

17. Juli 2025  –  Am 21. Juli ist wieder Schwörmontag und damit Ausnahmezustand in Ulm und Neu-Ulm. Aufgrund der Feierlichkeiten am Schwörwochenende kommt es in Neu-Ulm zu Straßensperrungen und Umleitungen.

Straßensperrungen in Neu-Ulm

Aufgrund des Schwörwochenendes in Ulm und dem damit verbundenen Besucherandrang in Ulm und Neu-Ulm wird der Neu-Ulmer Donauuferweg im Abschnitt zwischen der Eisenbahnbrücke und der Schubertstraße von Samstag, 19. Juli, ab 20 Uhr, bis Schwörmontag, 21. Juli, für Radfahrer gesperrt.

Zudem wird der Steinhäulesweg zwischen der Schubertstraße und der Reinzstraße von Schwörmontag, 21. Juli um 8 Uhr bis Dienstag, 22. Juli um circa 7 Uhr für den Verkehr geöffnet und als Einbahnstraße in Richtung Steinhäule ausgewiesen. Bei Bedarf werden am Montag ab 11 Uhr auch der Steinhäulesweg und die Schubertstraße auf Höhe der Von-Weber-Straße in Richtung Steinhäule gesperrt.

Die Herdbrücke wird zur Lichterserenade am Samstag, 19. Juli, von circa 20 bis 24 Uhr für den Fahrverkehr gesperrt. Ebenso während des Nabadas am Schwörmontag zwischen 14 und 18 Uhr.

Auch die Gänstorbrücke wird zeitweise gesperrt, und zwar zur Lichterserenade am Samstag zwischen 20 und 24 Uhr und zum Nabada am Montag von 14 bis 19 Uhr.

Zur Freihaltung von Evakuierungsflächen während der Lichterserenade und der Veranstaltung „Rock am Petrus“ auf dem Petrusplatz werden die Augsburger Straße und die Marienstraße im Abschnitt zwischen der Ludwigstraße und der Krankenhausstraße am Samstag von 17.30 bis circa 24 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die Umleitung in Fahrtrichtung Ulm erfolgt von der Augsburger Straße über die Ludwigstraße, die Bahnhofstraße und die Hermann-Köhl-Straße. Die Umleitung in Fahrtrichtung Neu-Ulm erfolgt von der Marienstraße über die Krankenhausstraße, Silcherstraße, Schützenstraße und Hermann-Köhl-Straße. Für die Anlieger der westlichen Donaustraße, der Hafengasse und An der Kleinen Donau wird der Maxplatz geöffnet.

Änderungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Für den ÖPNV ergeben sich folgende Änderungen:

Während der Lichterserenade am Samstag, 19. Juli, erfolgt die Umleitung der Busse von 17.30 Uhr bis 24 Uhr in Richtung Ulm ab ZUP Neu-Ulm über den Allgäuer Ring, die Ringstraße und die Adenauerbrücke zum ZOB Ulm. Die Linie 5 fährt diese Linienführung ab circa 20 Uhr.

In Richtung Neu-Ulm erfolgt die Umleitung über das Ehinger Tor, die Adenauerbrücke, die Ringstraße und den Allgäuer Ring zum ZUP Neu-Ulm. Die Linie 5 fährt diese Linienführung ab circa 20 Uhr.

Die Linie 7 in Richtung Neu-Ulm fährt von 20 Uhr bis 24 Uhr die reguläre Linienführung bis zum ZUP Neu-Ulm. Die Linie 7 endet beziehungsweise beginnt am ZUP Neu-Ulm. Die Linie 7 in Richtung Ulm fährt bereits ab 17.30 Uhr ab dem ZUP Neu-Ulm über die Meininger Allee und die Hermann-Köhl-Straße zur Haltestelle Amtsgericht.

Während des Nabada am Schwörmontag, 21. Juli, enden und beginnen alle Fahrten der Linien 71, 73, 78, 79, 85, 737, 763 und 850 von 14 bis 18 Uhr am ZUP Neu-Ulm. In Ulm werden keine Haltestellen angedient, in Neu-Ulm entfallen die Haltestellen „Petrusplatz“ und „Rathaus“. Fahrgäste sollten auf die Linie 5 und Linie 7 ausweichen.

Über den Schwörmontag

Schwörmontag ist der höchste Feiertag in Ulm und hat seinen Ursprung in der Geschichte der alten Reichsstadt Ulm. In die Veranstaltungen und Feierlichkeiten in der Schwörwoche ist Neu-Ulm traditionell eingebunden. Der Schwörmontag wird jedes Jahr am vorletzten Montag im Juli gefeiert.

Ausführliche Informationen rund um den Schwörmontag gibt es auf der Website der Stadt Ulm:
Schwörmontag 2025 (ulm.de)