Haupt Inhalt
Stadtplanung
Neu-Ulm hat sich innerhalb weniger Jahre bedeutend gewandelt. Hier erfahren Sie, welche stadtplanerischen Projekte und Maßnahmen umgesetzt wurden oder sich noch in der Planung befinden.
Aktuelle Projekte und Maßnahmen
Vorbereitende Untersuchungen "Innenstadt und Vorfeld"
Welche städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen sollen in den kommenden Jahren in der Innenstadt und im Vorfeld durchgeführt werden? Um dies zu beantworten, führt die Verwaltung „Vorbereitende Untersuchungen“ durch:
Städtebauliche Planung „Wohnen am Illerpark“
Im Nordwesten von Ludwigsfeld soll in den kommenden Jahren ein urbanes Stadtquartier mit zukunftsweisenden Strukturen und über 600 neuen Wohnungen entstehen: „Wohnen am Illerpark“.
Sanierung und Ausbau der Reuttier Straße
Die Reuttier Straße wird 2022/2023 im Bereich zwischen der Meininger Allee und der Finninger Straße umgebaut. Die Verkehrsabläufe sollen dabei optimiert werden. Auch der Kanal wird saniert.
Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Pfuhl
Die Ortsdurchfahrt in Pfuhl, die Hauptstraße und die Stauffenbergstraße, soll erneuert und neu gestaltet werden.
Neugestaltung des Schwals
Die Parkanlage auf der Insel soll neu gestaltet werden. Die Umsetzung soll nach dem Jubiläumsjahr und damit voraussichtlich ab 2020 erfolgen.
Weitere Themen und Bereiche der Stadtplanung
Ausgleichsbeträge
Neu-Ulm hat durch Sanierungsmaßnahmen ein neues, zeitgemäßes Gesicht erhalten. Hier informieren wir Sie über die Erhebung von Ausgleichsbeträgen.
Bebauungspläne
Hier erfahren Sie, wo Sie in Kraft getretene Bebauungspläne einsehen oder sich am Bebauungsplanverfahren beteiligen können:
Flächennutzungsplan
Der Flächennutzungsplan (FNP) ist der vorbereitende Bauleitplan für das Stadtgebiet. In ihm ist dargestellt, wie Raum und Boden in Neu-Ulm genutzt werden:
Öffentliche Auslegungen
Bürger können im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung Einfluss auf die Stadtplanung nehmen. Öffentlich ausgelegte Pläne finden Sie hier:
Kommunales Förderprogramm
Sie möchten Mängel an Ihrem Haus ausbessern? Fassadensanierungen und Hofgestaltungen können über das kommunale Förderprogramm im Rahmen der Städtebauförderung unterstützt werden:
Neu-Ulm 21
Mit Neu-Ulm 21 hat sich das Stadtbild komplett verändert, das zeigen zum Beispiel die Glacis-Galerie oder die "Grünen Höfe". Welche städtebaulichen Fortschritte auch zukünftig vorgesehen sind, können Sie hier nachlesen:
Neugestaltung der Ludwigstraße
Die Neu-Ulmer Ludwigstraße soll zu einer attraktiven Flaniermeile umgestaltet werden. Alle Informationen finden Sie hier:
Stadtteilplätze
Im Rahmen des Programms zur Gestaltung von Stadtteilplätzen sind neben Offenhausen auch in Ludwigsfeld und Pfuhl Stadtteilplätze vorgesehen:
Straßenraumgestaltung
Die Entstehung der Glacis-Galerie wirkte sich auch positiv auf die städtebauliche Planung im Umfeld aus: Angrenzende Straßenräume wurden umgebaut und zeitgemäß gestaltet:
Wiley – Erfolgreiche Militärkonversion
In Wiley entstand ein attraktiver und lebendiger Stadtteil, der Wohnen, Arbeiten und Freizeitmöglichkeiten miteinander kombiniert.