Haupt Inhalt
IT-Unternehmen BITE E-RECRUITING GmbH zieht auf den IT-Campus

Im Neu-Ulmer IT-Campus entsteht der Neubau des IT-Unternehmens BITE (Visualisierung © Akner & Buchholz)
8. August 2025 – Die Zusammenführung von vier Standorten auf dem IT-Campus soll für die Informations- und Kommunikations-technologiebranche in Neu-Ulm weitere Impulse setzen.
Auf dem IT-Campus bündelt die BITE E-RECRUITING GmbH künftig ihre Potentiale aus den bisherigen vier Standorten im Stadtgebiet an einem neuen und zukunftsweisenden Sitz. Der IT-Campus in direkter Nachbarschaft zur Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet als Entwicklungsgebiet für die Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) hierfür ein optimales Umfeld. Dort entsteht aktuell bereits der Neubau eines „IT-Zukunfts-Hubs“ der Bechtle AG – gemeinsam bilden die beiden Projekte einen starken Wachstumsimpuls für den Technologiestandort Neu-Ulm.
Vorteile durch Nähe zur Hochschule
Mit dem Umzug in das neue Gebäude stärkt die BITE E-RECRUITING GmbH nicht nur die interne Zusammenarbeit und Innovationskraft, sondern profitiert auch von der unmittelbaren Nähe zur Hochschule, an der die beiden Geschäftsführer selbst einst ihr Studium abgeschlossen haben.
„Für uns ist der neue Standort ein echter Meilenstein – nicht nur logistisch, sondern auch emotional. Wir kehren gewissermaßen an die Wurzeln unseres Unternehmens zurück und freuen uns auf die enge Kooperation mit der Hochschule Neu-Ulm und den künftigen Talenten vor Ort“, sagt Geschäftsführer Hubert Ketterer.
Sein Geschäftsführerkollege Stefan Häck ergänzt: „Durch die räumliche Zusammenführung entsteht eine neue Qualität der Zusammenarbeit. Wir schaffen moderne Arbeitsplätze, fördern den Austausch und bieten unseren Teams ein kreatives, zukunftsorientiertes Umfeld.“
Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Neu-Ulm
Der neue IT-Campus markiert auch für die Stadt eine bedeutende Entwicklung: bei vollständiger Belegung der beiden Neubauten wird sich die Zahl der in der IuK-Branche Beschäftigten in Neu-Ulm nahezu verdoppeln.
„Diese Ansiedlungen auf dem IT-Campus sind ein starkes Signal für unseren Wirtschaftsstandort. Sie zeigen, dass wir mit unserer Strategie zur Förderung von Zukunftsbranchen in unmittelbarer Nähe zur Hochschule den richtigen Weg eingeschlagen haben“, zeigt sich Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger überzeugt und führt an die Studierenden der Hochschule Neu-Ulm gerichtet fort: „Was heute zwei erfolgreiche Unternehmen – eines davon ein Global Player, das andere von ehemaligen Studierenden unserer HNU gegründet – hier verwirklichen, zeigt allen: Denkt groß! Was sie erreicht haben, könnt auch ihr erreichen. Die Zukunft beginnt hier in Neu-Ulm – und sie beginnt mit euch.“