Haupt Inhalt
Willkommen im Pressebereich!
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Bildmaterial benötigen oder Fragen haben.
Sandra Lützel
Pressesprecherin der Stadt Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-1010
E-Mail: s.luetzel@neu-ulm.de
Stadt Neu-Ulm
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm
Aktuelle Pressemitteilungen
Holzschwanger Abwasser wird über Reutti zum Klärwerk Steinhäule gepumpt
Die Holzschwanger Straße in Reutti wird ab Montag, 1. März, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrung wird nötig, weil in Zusammenhang mit dem Umbau der Kläranlage in Holzschwang Druckleitungen verlegt werden müssen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai.
Kommunaler Ordnungsdienst in Neu-Ulm ist gut angelaufen
Zu Beginn des neuen Jahres hat der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Neu-Ulm seine Arbeit aufgenommen. Die Corona-Pandemie hatte den Start zunächst verzögert. In der Zwischenzeit sind die drei Mitarbeiter des Ordnungsdienstes unter dem Motto „Hinschauen, helfen, handeln“ täglich im Einsatz.
Neuer Steg über die kleine Donau
Der Steg über die kleine Donau, der von der Donaustraße auf die Insel beziehungsweise den Schwal führt, wird erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 22. Februar. Für die Bauzeit ist der Übergang gesperrt. Die Erreichbarkeit der Insel ist über die westliche Marienstraße gegeben.
Stadt Neu-Ulm erhält Abwasser-Innovationspreis
Die Stadt Neu-Ulm hat sich erfolgreich mit dem Projekt „Innovative Regenbewirtschaftung und Starkregenvorsorge für das Wohngebiet Wohnen am Illerpark“ am Wettbewerb für den Abwasser-Innovationspreis 2020 des Bayerischen Staatministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz beworben. Der Preis ist mit 750.000 Euro dotiert.
Stadt Neu-Ulm stattet Feuerwehr- und Müllfahrzeuge mit Abbiegeassistenten aus
Die Stadt Neu-Ulm will die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern und stattet deshalb städtische Fahrzeuge mit Abbiegeassistenten aus. Die Systeme helfen dabei, Fußgänger, Fahrradfahrer und die Fahrer von E-Scootern im sogenannten „toten Winkel“ zu erkennen und folgenschwere Unfälle zu vermeiden.
Brückenschlag zwischen Gartenschauen
Vor 40 Jahren begann die Geschichte der bayerischen und baden-württembergischen Gartenschauen in den Städten Ulm und Neu-Ulm.
Dort wo einst alles begann, kamen am Donnerstag, 3. Dezember, die Oberbürgermeister und Bürgermeister von vier Landesgartenschau-Städten zusammen.
Ortschronik für Offenhausen erschienen
Die Ortschronik für den Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen ist in diesen Tagen erschienen. Unter dem Titel „Offenhausen 1309 – 2019“ wird auf 514 Seiten die ereignisreiche Geschichte des Stadtteils vorgestellt. Herausgeber ist das Stadtarchiv Neu-Ulm.
Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK: Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen
Am 30. November endete das Bürgerbeteiligungsverfahren zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Über die Onlinebeteiligung gingen über 950 Beiträge ein. Nun folgt die Auswertung und Strukturierung der Beschwerden und Vorschläge. Im Frühjahr sollen die Ergebnisse der Beteiligung dann dem Stadtrat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.
Waldarbeiten im Neu-Ulmer Stadtwald
Im Neu-Ulmer Stadtwald zwischen der Kleingartenanlage „Im Koppenwörth“ und dem Donauradweg werden in der Zeit von Montag, 23. bis Mittwoch, 25. November, Bäume gefällt. Aus Sicherheitsgründen müssen in diesem Zeitraum daher örtlich Fahr- und Wanderwege für Waldbesucher gesperrt werden. Gefällt werden hauptsächlich kranke Eschen, die vom sogenannten "Eschentriebsterben" befallen sind
Pflasterelemente sollen Geschwindigkeit reduzieren
Vergangene Woche wurden im südlichen Bereich der Maximilianstraße Pflasterelemente eingebaut. Diese sollen für eine Geschwindigkeitsreduzierung im verkehrsberuhigten Bereich sorgen. Erlaubt ist hier nur Schrittgeschwindigkeit.