Haupt Inhalt
Willkommen im Pressebereich!
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Bildmaterial benötigen oder Fragen haben.
Sandra Lützel
Pressesprecherin der Stadt Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-1010
E-Mail: s.luetzel@neu-ulm.de
Stadt Neu-Ulm
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm
Aktuelle Pressemitteilungen
Neuer Steg über die kleine Donau
Nach sechs Monaten Bauzeit konnten die Arbeiten zum neuen Steg über die kleine Donau, der von der Donaustraße auf die Insel beziehungsweise den Schwal führt, vor Kurzem abgeschlossen werden. Am Freitag, 20. August wurde der Steg nun offiziell von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger eröffnet.
Ohne Umdenken keine Digitalisierung
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach war Anfang August zu Gast in der Stadt Neu-Ulm. Hier traf sie sich mit Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger, trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein und tauschte sich über den Stand der Digitalisierung der Verwaltung und mögliche Probleme und Hindernisse auf dem Digitalisierungsweg aus.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung
Die Stadt und der Landkreis Neu-Ulm haben kürzlich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung mit dem Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach vereinbart. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Landrat Thorsten Freudenberger sowie Oberbürgermeister Gunter Czisch und Landrat Heiner Scheffold jetzt unterschrieben.
Digitaler Antrittsbesuch in Neu-Ulms Schwesterstadt New Ulm
Die Stadt Neu-Ulm pflegt seit Jahren freundschaftliche Verbindungen zur Stadt New Ulm in Amerika. Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger stattete kürzlich ihrem amerikanischen Amtskollegen Terry Sveine einen digitalen Antrittsbesuch per Videokonferenz ab.
Fahrradstrecke entlang der Illertalbahn wird komfortabler
Gute Nachrichten für alle Radfahrer: Die Stadt Neu-Ulm hat die Oberfläche des Wegs entlang der Illertalbahn zwischen Gerlenhofen und Alte Römerstraße mit einer Oberflächenbehandlung staubfrei gemacht.
Ausgediente Handys abgeben und Gutes tun
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Neu-Ulm beteiligt sich bei der HANDYAKTION Bayern, die von Mission EineWelt und das EineWelt Netzwerk Bayern organisiert wird. Ausgediente, defekte und nicht mehr benötigte Handys sollen recycelt oder als Secondhand-Geräte genutzt werden. Die ausgedienten Handys können stadtweit in spezielle Sammelboxen geworfen werden.
Interview mit dem Stadtarchiv Neu-Ulm anlässlich des 30. Jahrestags „Abzug der Amerikaner aus Neu-Ulm“
Im Jahr 1951 kamen die Amerikaner in die Stadt Neu-Ulm, 1991 zogen sie wieder ab. Heute, im Jahr 2021, ist es 30 Jahre her, seit die US-Armee aktiver Teil der Geschichte Neu-Ulms war. Die Zeit der Stationierung hat die Stadt geprägt. Dr. Larissa Ramscheid, die Leiterin des Neu-Ulmer Stadtarchivs, und ihr Kollege Peter Liptau sprechen im Interview über die prägende Zeit und darüber, wie viel Amerika heute noch in Neu-Ulm zu finden ist:
Was von den Amerikanern in Neu-Ulm übrig blieb
In diesem Jahr jährt sich der Abzug des US-Militärs aus der Stadt Neu-Ulm zum 30. Mal. Anlässlich des Jubiläums präsentiert das Neu-Ulmer Stadtarchiv in einem virtuellen Ausstellungsraum interessante Fotos, Objekte und Anekdoten aus der Zeit der Amerikaner.
Sanierung des Spielplatzes im Burlafinger Laubeweg ist abgeschlossen
Die Umbauarbeiten am Spielplatz Laubeweg in Burlafingen sind abgeschlossen. Der Spielplatz ist ab sofort wieder geöffnet und hat für jede Altersgruppe etwas zu bieten.
30 Jahre Abzug des US-Militärs: Aktionswoche vom 25. bis 30. Juli
In diesem Jahr jährt sich der Abzug des US-Militärs aus der Stadt Neu-Ulm zum 30. Mal. Anlässlich des Jubiläums plant das Stadtarchiv eine Aktionswoche, in der sowohl digital als auch mit Präsenzveranstaltungen die für die Stadt so besondere Zeit der amerikanischen Besatzung in den Fokus gerückt werden soll.