Haupt Inhalt

Willkommen im Pressebereich!

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Bildmaterial benötigen oder Fragen haben.

Sandra Lützel
Pressesprecherin der Stadt Neu-Ulm
Tel. (0731) 7050-1010
E-Mail: s.luetzel@neu-ulm.de

Stadt Neu-Ulm
Augsburger Straße 15
89231 Neu-Ulm

Aktuelle Pressemitteilungen

Fairtrade-Stand mit fairen Produkten auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt
© Fairtrade-Steuerungsgruppe Neu-Ulm

Fairtrade-Stand wieder auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt

Ab Samstag, 9. April, ist die Fairtrade-Steuerungsgruppe Neu-Ulm wieder regelmäßig auf dem Wochenmarkt zu finden. Jeweils am 2. und 4. Samstag im Monat werden am Fairtrade-Stand auf dem Petrusplatz von 9 bis 12 Uhr faire Produkte wie Kaffee, Schokolade, Kakao oder Zucker verkauft.
Verkehrsschild mit Hinweis zur Krötenwanderung und dem Zusatz: Straße nach Tiefenbach ab Neubronn von 20-6 Uhr gesperrt
© Stadt Neu-Ulm

Straße wegen Krötenwanderung gesperrt

Die Verbindungsstraße zwischen Tiefenbach und Neubronn (Holzschwang) wird ab Montag, 4. April täglich zwischen 20 und 6 Uhr für den Verkehr gesperrt. Hintergrund ist die einsetzende Krötenwanderung.
Eine junge Frau hält ein Blatt in die Kamera mit der Aufschrift: Haltung zeigen. Neu-Ulm für Frieden und Zusammenhalt.
© Internationaler Beirat der Stadt Neu-Ulm

Internationaler Beirat der Stadt ruft zu Zusammenhalt und Solidarität auf

Der Internationale Beirat bezieht Stellung und solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und den ukrainischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die seit Kriegsbeginn Zuflucht in Neu-Ulm gefunden haben. Die Mitglieder ermutigen dazu, dass sich die Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer zusammen mit den ukrainischen und russischen Bürgern in der Stadt für Frieden und Zusammenhalt einsetzen.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger steht an einer Strom-Ladesäule und lädt mit einem Ladekabel ein Elektroauto auf. Neben ihr die beiden Geschäftsführer der Stadtwerke und des Edwin-Scharff-Hauses.
© Stadt Neu-Ulm

Strom tanken jetzt auch am Edwin-Scharff-Haus

Wer mit einem Elektrofahrzeug unterwegs ist, kann dieses ab sofort auch am Edwin-Scharff-Haus auftanken. Auf dem Parkplatz des Tagungszentrums haben die Stadt Neu-Ulm und die SWU zwei neue E-Ladesäulen in Betrieb genommen.
Die ukrainische und die deutche Flagge vor dem Neu-Ulmer Rathaus
© Stadt Neu-Ulm

Solidarität mit der Ukraine: Gemeinsame Resolution der Städte Ulm und Neu‑Ulm

Die Fraktionen des Ulmer Gemeinderates und des Neu-Ulmer Stadtrates haben angesichts des Krieges in der Ukraine eine gemeinsame Resolution verfasst, mit der sie ein klares Zeichen für den Frieden in Europa und der Welt setzen möchten. Die Räte fordern die Konfliktparteien dazu auf, sich im Interesse der Zivilbevölkerung am Verhandlungstisch auf ein schnelles Ende des Krieges zu verständigen.
Verkehrsschild „Zone 30“ in der Augsburger Straße
© Stadt Neu-Ulm

Augsburger Straße: Tempo 30 gilt jetzt auch tagsüber

Fuß vom Gas: In weiten Bereichen der Neu-Ulmer Innenstadt gilt in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr bereits Tempo 30. So auch in der Augsburger Straße im Bereich zwischen der Maximilianstraße und der Marienstraße. Um die Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu verbessern, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung ab sofort auch auf tagsüber ausgedehnt.

Klausur: Neu-Ulmer Stadtrat diskutiert die Zukunft des ÖPNV

Der Neu-Ulmer Stadtrat hat sich kürzlich zu einer Klausur zum Thema „Mobilität“ getroffen. In erster Linie ging es dabei um die Frage, wie und von wem der ÖPNV künftig in der Stadt gestaltet werden soll.
Plakat mit Aufschrift: Künstler gesucht. Artists wanted!
© Stadt Neu-Ulm

Stadt Neu-Ulm startet Kunstprojekt „Bänke der Begegnung“

Die Stadt Neu-Ulm ruft das Projekt „Bänke der Begegnung“ ins Leben. Vereine, Organisationen und Bürgergruppen können gemeinsam mit Künstlern Bänke bemalen und gestalten. Die neugestalteten Bänke sollen anschließend im Stadtgebiet zur Begegnung und zum Austausch einladen.
Das Ehepaar steht beisammen, die Frau hält einen Blumenstrauß in der Hand. Daneben Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
© privat

In Burlafingen das Glück gefunden

Anna und Helmut Püschel aus Burlafingen haben am 10. Februar ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger überbrachte dem Ehepaar die herzlichsten Glückwünsche der Stadt sowie Blumen und Geschenke.
Gelbe Markierungen an einer Straße. Die Markierung zeigt einen Querbalken mit dahinter liegenden Fußabdrücken.
© Stadt Neu-Ulm

Neue Markierungen für einen sicheren Schulweg

Die Stadt Neu-Ulm verbessert die Schulwegsicherheit im Stadtteil Burlafingen. Der städtische Baubetriebshof hat Anfang Februar in der Gerstmayerstraße auf Höhe der Apotheke eine Markierung für Schulkinder angebracht, die an dieser Stelle die Straße überqueren.