Haupt Inhalt

Archiv

Luftbild vom Neu-Ulmer Augsburger-Tor-Platz
Geodatenportal Neu-Ulm

Brückenstraße wird umgestaltet: Infoveranstaltung am 1. März

Ab dem Jahr 2024 wird die Gänstorbrücke über die Donau zurückgebaut und durch eine neue Brücke ersetzt. Schon heute ist klar, dass die Brückenstraße durch die Großbaustelle stark in Mitleidenschaft gezogen werden wird. Die Stadtverwaltung nutzt diesen Umstand für eine umfassende Neugestaltung der Brückenstraße. Die genauen Planungen für die Sanierung und Neugestaltung der Brückenstraße stellt die Verwaltung am 1. März bei einer Infoveranstaltung vor.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Herbert Blessing mit bunten Frühlingssträußen
© Stadt Neu-Ulm

Frühlingsboten zum Valentinstag

Die Gartenbaugruppe Neu-Ulm/Illerkreis war anlässlich des Valentinstages im Neu-Ulmer Rathaus zu Gast und hat Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger blumige Frühlingsboten überreicht.
Wir schöffen das! Bewirb dich jetzt für das Schöffenamt. Alle Infos unter schoeffenwahl2023.de

Bewerberinnen und Bewerber für Schöffenamt gesucht

Für die Amtszeit von 2024 bis 2028 werden in Neu-Ulm Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht Neu-Ulm und Landgericht Memmingen in der Funktion von Schöffen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Wer sich zur Wahl stellen möchte, kann sich bis zum 15. März bei der Stadt Neu-Ulm bewerben.
Sammelbox für Althandys der HANDYAKTION Bayern
© Stadt Neu-Ulm

Ausgediente Handys können abgegeben werden

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Neu-Ulm beteiligt sich wieder bei der HANDYAKTION Bayern, die von Mission EineWelt und das EineWelt Netzwerk Bayern organisiert wird. Bis Ende Februar können ausgediente Handys in spezielle Sammelboxen im Stadtgebiet geworfen werden.
Auftritt einer Straßenkünstlerin mit Text "Kultur auf der Straße 19. + 20. August 2023"
© Daniel M. Grafberger

Künstlerinnen und Künstler für Straßenkulturfestival gesucht

Am 19. und 20. August geht in Neu-Ulm wieder das Straßenkulturfestival „Kultur auf der Straße“ über die Bühne. Für die nunmehr fünfte Ausgabe der beliebten Veranstaltung sucht die Stadt Neu-Ulm noch Künstlerinnen und Künstler sowie Gastronomen.
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin neben dem Julibar
© privat

Miloslav Križ aus Neu-Ulm feiert 101. Geburtstag

Miloslav Križ aus Neu-Ulm hat am Montag, 22. August, seinen 101. Geburtstag gefeiert.
Gruppenfoto mit den genannten Personen
© Stadt Neu-Ulm

Ulrich Mersch als Feldgeschworener der Stadt Neu-Ulm vereidigt

Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hat am 14. Juli Ulrich Mersch als neuen Feldgeschworenen für die Stadt vereidigt. Mersch ist somit ab sofort einer von insgesamt 42 Feldgeschworenen in Neu-Ulm.

Jetzt für die Stadt Neu-Ulm beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“ abstimmen

Die Stadt Neu-Ulm hat bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“ in zwei Kategorien Chancen auf eine Auszeichnung. Neben der Kategorie „mittlere Kommune“ tritt Neu-Ulm auch beim Publikumspreis des Wettbewerbs an. Ins Rennen geht die Stadt mit dem Projekt „Bänke der Begegnung“. Die Abstimmung ist bis zum 19. August möglich.
Die drei Personen halten den symbolischen Spendenscheck in die Kamera.
© Stadt Neu-Ulm

Bürgerstiftung schüttet erneut Fördergelder an Neu-Ulmer Projekte aus

18.000 Euro – Mit dieser Summe unterstützt die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ für das Jahr 2021 insgesamt 10 soziale, kulturelle und integrative Projekte aus Neu-Ulm.
Sitzung des Internationalen Beirats im Großen Saal des Edwins-Scharff-Hauses
© Stadt Neu-Ulm

Stadt Neu-Ulm sucht neue Mitglieder für den Internationalen Beirat

Die Stadt Neu-Ulm sucht für die aktuelle Legislaturperiode neue Mitglieder für ihren Internationalen Beirat. Gesucht werden Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer mit Migrationshintergrund, die ihre Stadt auf dem Weg zu einer immer bunter und vielfältiger werdenden Stadtgesellschaft mitgestalten möchten.
News 1 bis 10 von 22
<< Erste < zurück 1-10 11-20 21-22 vor > Letzte >>