Haupt Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Musikschule sucht Solistinnen und Solisten

Die Musikschule Neu-Ulm möchte im Herbst 2021 die Musical-Revue „Sternstunden“ aufführen und ist hierfür noch auf der Suche nach Solistinnen und Solisten ab 12 Jahren. Am Samstag, 24. Oktober, lädt die Musikschule zu einem Casting ein. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich bis zum 17. Oktober zum Casting anmelden.
Sitzung des Internationalen Beirats
© Stadt Neu-Ulm

Internationaler Beirat Neu-Ulm nimmt Arbeit auf

Am Montag, 21. September, sind die neuen Mitglieder des Internationalen Beirats durch Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger offiziell berufen worden. Der Beirat besteht aus zwölf stimmberechtigten Mitgliedern mit internationalen Wurzeln und sieben beratenden Mitgliedern aus den Reihen des Stadtrats.
Portraitfoto von Hr. Dr. Jarczok

Dr. Marc Jarczok ist neuer Ortssprecher für Hausen, Jedelhausen, Werzlen und den Häuserhof

Hausen, Jedelhausen, Werzlen und der Häuserhof haben einen Ortssprecher. In der Ortsversammlung am Mittwoch, 9. September, wurde Dr. Marc Jarczok zum Ortssprecher gewählt.
© Stadt Neu-Ulm

Zwei Blindgänger in Neu-Ulm entschärft

Am Mittwochabend wurden auf einem Acker nahe Finningen zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft. Bei den Blindgängern handelt es sich um zwei 225 Kilogramm schwere US-amerikanische Sprengbomben.

Stadt Neu-Ulm erhält 340.000 Euro aus Bund-Länder-Förderprogramm

Die Stadt Neu-Ulm erhält aus dem diesjährigen Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ 340.000 Euro. 270.000 Euro fließen ins Neu-Ulmer Vorfeld, 60.000 Euro in die Innenstadt.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Landrat Thorsten Freudenberger sitzend an einem Tisch am Neu-Ulmer Donauufer
© Stadt Neu-Ulm

Stadt und Landkreis intensivieren Zusammenarbeit

Die Stadt Neu-Ulm und der Landkreis wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit intensivieren. Bei einer gemeinsamen Klausur wurde der weitere Fahrplan festgelegt. Auch konkrete Handlungsbereiche wurden definiert.
Das Foto zeigt die neue Spielgerätelandschaft mit verschiedenen Spiel- und Klettermöglichkeiten.
© Stadt Neu-Ulm

Neue Spielgerätelandschaft für Spielplatz in Offenhausen

Nicht mehr lange, dann kann der Spielplatz Kreuzäcker in Offenhausen wieder komplett zum Spielen und Toben freigegeben werden. Nach gut einem Monat Sanierungs- und Bauzeit werden die Bauzäune abgebaut. Ab Donnerstag, 6. August, ist der Platz mit neuem Spielgerät dann wieder für Kinder und Eltern geöffnet.
Eine Reihe von E-Scootern auf dem Heiner-Metzger-Platz in Neu-Ulm
© ZEUS Scooters

E-Scooter-Verleih in Ulm und Neu-Ulm gestartet

Seit Montag, 27. Juli, kann man in Ulm und Neu-Ulm Elektroroller ausleihen und damit komfortabel und umweltfreundlich Strecken in der Stadt zurücklegen. Die E-Scooter erweitern auf nachhaltige Weise das innerstädtische Mobilitätsangebot der Doppelstadt. In Neu-Ulm stehen die Leih-Scooter aktuell unter anderem auf dem Heiner-Metzger-Platz.
Das Foto zeigt den städtebaulichen Entwurf des Quartiers Wiley-Nord.
Quelle: Städtebaulicher Entwurf Wiley-Nord

Lessing-Gymnasium: Landkreis erwirbt Grundstück

Der Neubau des Lessing-Gymnasiums in Neu-Ulm wird immer konkreter. Nach der Absichtserklärung im Januar 2020 haben nun sowohl der Neu-Ulmer Stadtrat als auch der Kreistag dem vorliegenden Kaufvertragsentwurf für das Baugrundstück in Wiley-Nord zugestimmt.
Foto der Splitterbombe, die bei Sondierungsarbeiten im Erdreich gefunden wurde.

Weiterer Blindgänger entschärft

Am Donnerstagabend, 2. Juli, konnte ein weiterer Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft werden. Die Splitterbombe wurde bei Sondierungsarbeiten auf einem Acker nahe Finningen entdeckt.