Haupt Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Staatsministerin Kerstin Schreyer (Mitte), Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und NUWOG-Geschäftsführer Andreas F. Heipp bei der Besichtigung des Wohnungsbauprojektes in der Münsterblickstraße.
© Stadt Neu-Ulm

Staatsministerin Kerstin Schreyer zu Besuch in Neu-Ulm

Die bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, war am Montag, 15. Juni zu Gast in Neu-Ulm. Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und NUWOG-Geschäftsführer Andreas F. Heipp besuchte sie die im Modellvorhaben errichteten Wohngebäude der NUWOG in der Münsterblick- und in der Reuttier Straße.
Innenraum des Bürgerbüro Neu-Ulm
© SPIESZDESIGN

Bürgerbüro führt Terminservice ein

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bietet das Bürgerbüro der Stadt Neu-Ulm ab sofort die Möglichkeit an, Termine online zu vereinbaren. Mit wenigen Klicks kann über die Homepage der Stadt Neu-Ulm ein konkretes Zeitfenster für Anliegen gebucht werden.
Eni Band wird zur feierlichen Freigabe der Brücke zerschnitten.
© Stadt Neu-Ulm

Verkehrsfreigabe Kreuzungsumbau B10 Otto-Hahn- / Otto-Renner-Straße

Die Bauarbeiten für den Umbau der Kreuzung Otto-Hahn- / Otto-Renner-Straße im Zuge der B10 in Neu-Ulm sind soweit fortgeschritten, dass der Verkehr ab heute, 27. Mai, über das neue Brückenbauwerk geleitet werden kann.
© Stadt Neu-Ulm

Katrin Albsteiger als Oberbürgermeisterin vereidigt

Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger wurde am 13. Mai in der konstituierenden Sitzung des Neu-Ulmer Stadtrates offiziell vereidigt. Auf der Tagesordnung standen auch die Vereidigung der neu gewählten Stadtratsmitglieder sowie die Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter der Oberbürgermeisterin.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Mechthild Destruelle an einem Tisch sitzend
© Stadt Neu-Ulm

Mechthild Destruelle ist die neue Justitiarin der Stadt Neu-Ulm

Mechthild Destruelle ist die neue Justitiarin der Stadt Neu-Ulm. Sie übernimmt die Leitung der Stabsstelle Justitiariat, die direkt der Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger zugeordnet ist.
Foto von Michael Veiga
© Medienwerk Baden-Baden

Michael Veiga wird neuer Geschäftsführer der NUWOG-Unternehmensgruppe

Michael Veiga wird neuer Geschäftsführer der Neu-Ulmer Wohnungsbaugesellschaft (NUWOG). Er folgt damit auf Andreas F. Heipp, der zum 30. Juni aus dem Unternehmen ausscheidet.

Drei Blindgänger entschärft

Am Sonntag, 1. März, wurden im Bereich der Bundesstraße 10 insgesamt drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und erfolgreich entschärft. Bei den gefundenen Blindgängern handelt es sich um jeweils 110 Kilogramm schwere US-amerikanische Splitterbomben.
Infoflyer "Müll-Patenschaft für ein sauberes Neu-Ulm"
© SPIESZDESIGN

Stadt Neu-Ulm sucht ehrenamtliche Müll-Paten

Die Stadt Neu-Ulm möchte noch sauberer werden und hat das Projekt der „Müll-Patenschaften“ ins Leben gerufen. Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, die dem Müll in der Stadt ehrenamtlich den Kampf ansagen möchten.
Mehrere Kinder erkunden eine Mitmachstation im Kindermuseum, Staatsminister Bernd Sibler, Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg und weitere Personen sitzen und stehen darum.
© Stadt Neu-Ulm

Staatsminister Bernd Sibler zu Gast im Neu-Ulmer Kindermuseum

Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, war am 9. Januar zu Gast im Neu-Ulmer Kindermuseum. Vor einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung „Architektierisch – Bauten von Mensch und Tier“ trug sich der Staatsminister in das Goldene Buch der Stadt ein.

Stadt Neu-Ulm schützt mit neuen Leuchtmitteln das Klima

Die Stadt Neu-Ulm tauscht seit dem Jahr 2007 veraltete und verbrauchsintensive Leuchtmittel in der öffentlichen Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet aus. Im Jahr 2018 wurden hierdurch 793 Tonnen CO2 eingespart.