Haupt Inhalt
Alle aktuellen Meldungen
Stadt Neu-Ulm sucht ehrenamtliche Müll-Paten
Die Stadt Neu-Ulm möchte noch sauberer werden und hat das Projekt der „Müll-Patenschaften“ ins Leben gerufen. Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, die dem Müll in der Stadt ehrenamtlich den Kampf ansagen möchten.
Staatsminister Bernd Sibler zu Gast im Neu-Ulmer Kindermuseum
Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, war am 9. Januar zu Gast im Neu-Ulmer Kindermuseum. Vor einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung „Architektierisch – Bauten von Mensch und Tier“ trug sich der Staatsminister in das Goldene Buch der Stadt ein.
Stadt Neu-Ulm schützt mit neuen Leuchtmitteln das Klima
Die Stadt Neu-Ulm tauscht seit dem Jahr 2007 veraltete und verbrauchsintensive Leuchtmittel in der öffentlichen Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet aus. Im Jahr 2018 wurden hierdurch 793 Tonnen CO2 eingespart.
Ulm und Neu-Ulm wollen gemeinsamen Mobilitätsplan
Der Ulmer Gemeinderat und der Neu-Ulmer Stadtrat haben sich in einer gemeinsamen Sitzung am Freitag, 8. November, in der ratiopharm arena einstimmig für die Erarbeitung eines gemeinsamen Mobilitätsplans ausgesprochen. Zu den Themengebieten und Schwerpunkten dieses Mobilitätsplans gehört unter anderem die Förderung möglichst klimafreundlicher Antriebe in den Stadtgebieten.
Neu-Ulm ist für weitere zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“
Die Stadt Neu-Ulm erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Dezember 2017 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Lessing Gymnasium: Neubau in Wiley Nord soll kommen
Oberbürgermeister Gerold Noerenberg und Landrat Thorsten Freudenberger haben sich Ende September getroffen, um über die Zukunft des Lessing Gymnasiums zu sprechen. „Der Neubau in Wiley Nord wird kommen“, sagten beide nach dem Gespräch. Sobald die noch offenen Punkte zu den Grundstücksverhandlungen geklärt sind und die weitere Planung weitergehen kann, wird die Öffentlichkeit informiert.
Erste smarte Solarbank in Neu-Ulm: Handy aufladen und surfen im Wiley
Der Sport- und Freizeitpark Wiley ist seit heute um ein neues Angebot reicher: Auf einer Sitzbank können Parkbesucher ab sofort nicht nur Platz nehmen, sondern gleichzeitig auch ihr Mobiltelefon aufladen und kostenlos im Internet surfen. Möglich macht das die erste sogenannte „smarte Solarbank“ in Neu-Ulm.
Neuer Kinderstadtplan für Offenhausen und Pfuhl
Die Stadt Neu-Ulm hat einen dritten Kinderstadtplan herausgebracht: Neben den Kinderstadtplänen für die Inenstadt und für Ludwigsfeld und das Wiley gibt es ab sofort auch einen Kinderstadtplan für die Stadtteile Offenhausen und Pfuhl.
Die Stadt Neu-Ulm digitalisiert das Bewerbungsverfahren für städtische Bauplätze
Die Stadt Neu-Ulm hat das Bewerbungsverfahren für städtische Bauplätze digitalisiert. Hierdurch soll das Bewerbungsverfahren für städtische Bauplätze bürgerfreundlicher werden und der zunehmenden Digitalisierung Rechnung tragen.
Gemeinsames Fairtrade-Logo für Ulm und Neu-Ulm
Die Fairtrade Steuerungsgruppen der Städte Ulm und Neu-Ulm möchten künftig noch enger zusammenarbeiten und ihre Aktivitäten bündeln. Um die Aufmerksamkeit innerhalb der Bevölkerung noch zu verstärken, haben sich die beiden Steuerungsgruppen entschieden, künftig unter dem Dach eines gemeinsamen Logos aufzutreten.